Mittwoch, Februar 05, 2025
Produktiv trotz Urlaubszeit – Vier Tipps für Verfügbarkeit

Die Sommerferien laufen auf Hochtouren. In den nächsten zwei Monaten sind viele Mitarbeiter, auch in IT-Abteilungen im Urlaub. Aber der Betrieb muss weitergehen. Gerald Hofmann, Vice President Central EMEA bei Veeam, gibt einige Ratschläge, die Unternehmen helfen, ihre Verfügbarkeit in Zeiten dünner IT-Besetzung aufrechtzuerhalten.

Angesichts der zunehmenden Bedeutung datengestützter Entscheidungsfindung, egal in welcher Branche, müssen digitale Infrastrukturen und Daten jederzeit verfügbar, betriebsbereit und geschützt sein. Dabei kann die Cloud Unternehmen wertvolle Dienste leisten, um Engpässe aufzufangen.

• Backup automatisieren

Kontinuierliche Datensicherung ist Grundbedingung für Verfügbarkeit. Der Veeam Cloud Data Management Report 2019*, ergab allerdings, dass nur 20 Prozent der deutschen Unternehmen ihre wichtigsten geschäftskritischen Anwendungen kontinuierlich sichern und replizieren. Durch die Automatisierung von Backup und Replication sowie die Integration von Backup-Lösungen in eine umfassende Multi-Cloud-Datenmanagementstrategie können Unternehmen sicherstellen, dass die Sicherung als kontinuierliches Verfahren das IT-Personal entlastet. Dies gibt Unternehmen Sicherheit und sorgt dafür, dass Daten verfügbar sind, auch wenn es in der IT zu Engpässen kommt.

• Datengestützte Ressourcen-Planung und digitale Kompetenz

Die Ferienzeit kann zwar zur Herausforderung werden, sollte Unternehmen aber nicht überraschend treffen. So genannte IT-Analytics helfen Unternehmen, Ressourcen effektiver zu planen, zu steuern und Abwesenheiten entsprechend einzukalkulieren. So können rechtzeitig Vertretungsregelungen und die Übergabe von Verantwortlichkeiten an andere Teammitglieder organisiert werden. Zudem sollten Unternehmen die digitale Kompetenz in Abteilungen außerhalb der IT konsequent vorantreiben. Nicht umsonst betrachten mittlerweile 97% der deutschen Führungskräfte die Verbesserung der digitalen Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter als entscheidend für ihren Geschäftserfolg. Bedienerfreundliche und Self-Service-Funktionen beispielsweise für die Sicherung von Endgeräten oder Wiederherstellung einzelner Daten sowie regelmäßige Trainings zur Cybersicherheit tragen ebenfalls zu einem reibungslosen Betrieb bei.

• Künstliche Intelligenz entlastet die IT

Eine stärkere Automatisierung bedeutet, dass sich IT-Mitarbeiter stärker auf die Technologieentwicklung im Interesse der Geschäftsstrategie konzentrieren können, anstatt Zeit für Routineprozesse zu vergeuden. Entsprechend wollen 74% der deutschen Unternehmen in den nächsten 12 Monaten künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen einsetzen oder tun dies bereits, so der Veeam Cloud Data Management Report 2019. So können Lücken, die nicht nur in der Urlaubszeit entstehen, intelligent geschlossen werden. Das gilt im Übrigen nicht nur für die IT, sondern auch andere Fachbereiche.

 Integrierte Datensicherung und präventive Cybersecurity

Mitarbeiter nehmen Urlaub, Cyberkriminelle und Softwarefehler nicht. Böswillige Angriffe und ungeplante Ausfälle können jederzeit passieren. Das kostet Kunden- und Mitarbeitervertrauen und führt in deutschen Firmen laut Veeam-Umfrage jedes Jahr zu rund 41 Mio. Euro an Umsatz- und Produktivitätseinbußen. Dank Multi-Cloud-Datenmanagement können Firmen ihre digitalen Firmenwerte aktiv schützen und verwalten. Das erfordert im ersten Schritt Investitionen in robuste Backup- und Disaster-Recovery-Lösungen, mit denen sie den Schutz ihrer Daten sicherstellen und Ausfallzeiten minimieren können. Heute bietet die Cloud zahlreiche Optionen für die Datensicherung sowie als Failover- oder Failback-Lösung bei Ausfällen – und für die Langzeitspeicherung.

„Integriertes Datenmanagement entlastet die IT und schafft wesentliche Vorteile in der Wertschöpfungskette“, kommentiert Gerald Hofmann. „Noch fehlt es vielen Organisationen an der Strategie, der Investitionsbereitschaft und der konsequenten Umsetzung. Dabei könnten sie hier wertvolle Ressourcen sparen, die anderweitig dringend benötigt werden.“

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up