Donnerstag, Februar 06, 2025
Der richtige Umgang mit öffentlichem WLAN im Urlaub
Foto: iStock/alvarez

Reisezeit ist Hotspot-Zeit: Der Hardware-Hersteller devolo gibt Tipps für sicheres Reisen in den Drahtlosnetzwerken an Reise- und Urlaubsdestinationen.

Vom Bahnhof oder Flughafen über das Hotel bis zum Kaffeehaus ums Eck: In der Urlaubszeit sind die meisten Menschen häufig auf der Suche nach öffentlichen WLAN-Hotspots. Smartphone, Tablet oder Laptop werden in frei zugängliche WLAN-Netzwerke eingeklinkt, um E-Mails beim Warten auf den Flieger zu checken, abends im Bett die Lieblingsserie zu schauen oder unterwegs die besten Schnappschüsse mit den Daheimgebliebenen zu teilen. Doch im Umgang mit Gratis-WLANs gibt es wichtige Regeln zu beachten.

Verbindung manuell herstellen

Die erste wichtige Sicherheitsvorkehrung treffen Sie bereits bei der Einwahl in ein Gratis-WLAN: Sie sollten die Verbindung stets manuell herstellen. Ein beliebter Trick von Betrügern ist es nämlich, WLAN-Netzwerke mit nur minimal abgeänderten Namen zu erstellen. Wer hier nicht aufpasst, sitzt schnell in der Falle und legt persönliche Daten offen. Aus dem gleichen Grund sollten Sie auf Reisen die automatische Verbindung zu bekannten WLAN-Netzwerken deaktivieren. Denn auch durch diese Funktion werden Sie ein leichtes Ziel für Hacker, die beispielsweise im Umfeld eines Flughafens oder Cafés ein WLAN mit identischem Namen und Login-Daten aufspannen. Im schlimmsten Fall würde sich Ihr Mobilgerät mit diesem Netzwerk verbinden, ohne dass Sie den Vorgang überhaupt bemerken.
    
Datei- und Ordnerfreigaben deaktivieren

Wenn Sie mit Ihrem Laptop in öffentlichen WLAN-Netzwerken unterwegs sind, sollten Sie Datei- und Ordnerfreigaben vorsorglich deaktivieren. Solche Freigaben können zu Hause bequem sein und einen leichten Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Computern im eigenen Netzwerk ermöglichen – in öffentlichen Netzen sind sie jedoch ein potenzieller Einstiegspunkt für Angreifer. Diesen sollten Sie deshalb unbedingt schließen, zumal Sie im Urlaub vermutlich ohnehin keinen Gebrauch von der Freigabefunktion machen werden.
    
Nicht auf hohe Geschwindigkeiten hoffen

Falls Sie auch unterwegs große und wichtige Daten benötigen, sollten Sie diese vor der Abreise auf Ihre Mobilgeräte kopieren oder per USB-Datenspeicher mitnehmen. So umgehen Sie einerseits mögliche Sicherheitsrisiken beim Download über Gratis-WLANs und Sie ersparen sich andererseits langsame Übertragungsgeschwindigkeiten. Die meisten öffentlichen Netzwerke sind nämlich nicht dafür bekannt, besonders flott zu sein.

Die Betreiber der Webseite Speedtest.net untersuchten beispielsweise im Sommer 2017 die WLAN-Geschwindigkeiten weltweiter Flughäfen. In Österreich schnitt der Flughafen Wien mit einer durchschnittlichen Download-Geschwindigkeit von rund 25 Mbit/s ordentlich ab. In den WLAN-Netzwerken von Hotels sieht es gerade zu Stoßzeiten meist nicht besser aus. Wer sich hier im Vorfeld auf schnelle Verbindungen verlässt, läuft Gefahr im entscheidenden Moment auf endlose Ladebalken zu starren.
    
Auf sichere Verbindungen achten

Diesen Tipp sollten Sie grundsätzlich immer beim Surfen im Internet beherzigen, in öffentlichen WLANs aber ganz besonders. Sichere und verschlüsselte Verbindungen zu Webseiten und Online-Diensten sind extrem wichtig und stellen sicher, dass die übermittelten Daten nicht ohne Weiteres von anderen Personen im gleichen Netzwerk mitgelesen werden können. Eine entscheidende Rolle spielt das vor allem bei der Übermittlung von Zahlungsinformationen oder anderen persönlichen Daten. Achten Sie deshalb immer darauf, sogenannte HTTPS-Verbindungen zu nutzen – in Webbrowsern sind diese Verbindungen durch ein Schloss-Symbol neben der URL gekennzeichnet.
    
Updates installieren

Bringen Sie vor einer Reise sämtliche Mobilgeräte auf den aktuellen Software-Stand und installieren Sie verfügbare Sicherheits-Updates. Nur so ist sichergestellt, dass möglicherweise bereits bekannte Sicherheitslücken geschlossen sind, die Angreifern in offenen WLAN-Netzwerken ansonsten Tür und Tor öffnen.


Über das Unternehmen
devolo wurde 2002 gegründet und beschäftigt derzeit rund 330 Mitarbeiter. Der Weltmarktführer im Bereich Powerline ist mit eigenen Niederlassungen sowie über Partner in 19 Ländern vertreten. devolo macht das Zuhause intelligent und das Stromnetz smart. Privatkunden bringen mit Powerline-Adaptern von devolo Highspeed-Datenverbindungen in jeden Raum. International sind etwa 40 Millionen Adapter im Einsatz. Darüber hinaus entdecken Kunden mit devolo Home Control die Möglichkeiten des Smart Home – schnell einzurichten, beliebig erweiterbar und bequem per Smartphone zu steuern.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up