Mittwoch, Februar 05, 2025
Nachfolge: 81 Prozent der Unternehmer verfügen über keinen Notfallplan
Foto: Thinkstock

Unternehmen sind vielen substanziellen Gefährdungen ausgesetzt – eine Gefährdung besonderer Art ist eine ungeregelte Nachfolge. The Alternative Board (TAB) hat daher eine Befragung unter 165 Firmenchefs von KMU durchgeführt. Das Ergebnis: 81 Prozent der Unternehmer verfügen über keinen Notplan für den Fall, dass ihnen etwas zustößt (Krankheit, Unfall, Tod) und sie für längere Zeit oder schlimmstenfalls für immer ausfallen.

12 Prozent sehen in solch einem Fall den Unternehmensfortbestand sogar grundsätzlich gefährdet. Ebenfalls erschreckend: Umfassend-aktuelle Testaments-Regelungen zur Todesfall-Nachfolge sind bei 61 Prozent der befragten Unternehmer nicht vorhanden. Nur gut jeder Dritte (35 Prozent) hat sich bereits ausführlich oder sehr ausführlich mit dem Nachfolgethema beschäftigt, mehr als die Hälfte (55 Prozent) kaum und jeder Zehnte gar nicht.
 
Steht hoch im Kurs: Die Nachfolge durch Mitarbeiter

Wenn auch wenig geregelt ist, klare Wünsche haben die Firmenlenker schon: Die familieninterne Nachfolge durch Kinder rangiert bei ihnen an erster Stelle (46 Prozent), gefolgt von einer Nachfolge durch Mitarbeiter (37 Prozent). Mögliche Haupterschwernisse bei der Unternehmensübergabe sehen die Befragten darin, dass die vorgesehenen Personen die Nachfolge nicht antreten (27 Prozent) oder dass diese nicht ausreichend vorbereitet sind (26 Prozent).
 
68 Prozent der Firmenchefs möchten das Unternehmen noch vor Erreichen ihres 65. Lebensjahrs an einen Nachfolger übergeben. Lediglich 24 Prozent können sich vorstellen, über das 65. Lebensjahr hinaus als Unternehmer tätig zu sein. Ein Großteil plant einen „Abschied auf Raten“ und beabsichtigt nach dem Ausscheiden weiterhin für die Firma tätig zu sein – als regelmäßiger Berater (24 Prozent) oder gelegentlicher Berater bei strategischen Fragen (46 Prozent).
 
Die Umfrage „Nachfolge – für Sie ein Thema?“ hat The Alternative Board (TAB) vom 17. September bis 12. November 2018 durchgeführt. Befragt wurden 165 Firmenchefs von KMU in Österreich und Deutschland.

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up