Donnerstag, Februar 06, 2025

Mal neben rauschenden Flüssen und üppigen Blumenwiesen, mal durch historische Ortskerne mit traditionellem Charme: Bei Radtouren durch Österreich lassen sich Natur und Kultur im eigenen Tempo entdecken. Report (+) PLUS hat ein paar reizvolle Touren zusammengestellt.

Hallstätter See 
Eine Radtour am Ostufer des Hallstätter Sees, beginnend in Untersee, Obersee oder Obertraun, hat ihren ganz eigenen Reiz. Mit dem Wasser als ständigem Begleiter geht’s vorbei an alten Holzhäusern mit bunten Blumenkästen und einem Erlenhain, der eine kühle, nach Erde und Wald duftende Luft über den Weg breitet. Immer wieder laden am See-ufer gemütliche Bänke zur Rast ein. In Hallstatt bietet sich eine längere Pause an, um durch die historischen Gassen zu schlendern und im Welterbemuseum in die Geschichte der Salzstadt einzutauchen. Zurück zum Ausgangspunkt radeln die Besucher über die Hallstätter Seeuferstraße. Ein Teil des Weges kann auch mit dem Schiff nach Steeg (Bad Goisern) bestritten werden.
www.hallstatt.net

Kultur.Rad.Weg
Mächtige Burgruinen und pittoreske Kirchen begegnen Besuchern, die auf dem 65 Kilometer langen Mittelkärntner Kultur.Rad.Weg zwischen Klagenfurt und Dürnstein unterwegs sind. Der Weg führt von Klagenfurt in Richtung Norden zur Wallfahrtskirche von Maria Saal und weiter zum steinernen »Herzogstuhl«, wo im Mittelalter in einer feierlichen Zeremonie die Herzöge des Landes eingesetzt wurden. Über den Magdalensberg geht es weiter nach St. Veit, wo sich ein kleiner Abstecher in das 1.000 Jahre alte ehemalige Benediktinerinnenstift St. Georgen am Längsee lohnt. Absolutes Highlight ist die atemberaubende, auf einem hohen Felsen thronende Burg Hoch­osterwitz, die mit ihren 14 Festungstoren als eine der schönsten Burgen Europas gilt. Vorbei an Althofen geht es in die alte Burgenstadt Friesach, bevor die Route kurz nach der Grenze zur Steiermark bei der 1.000 Jahre alten Burgruine Dürnstein endet.
www.mittelkaernten-ebiken.at

Murradweg
Der Murradweg verläuft durch abwechslungsreiche Landschaften, von alpin bis hügelig. Der Vorteil: Es geht dabei stets leicht bergab. Die Route nimmt im Nationalpark Hohe Tauern ihren Ausgang und begleitet die Mur über Graz bis in die Auenlandschaft im Dreiländereck Österreich-Slowenien-Ungarn. Entlang der Strecke präsentieren sich die historischen Städte wie aufgefädelt. In Judenburg, Leoben oder Bruck an der Mur beispielsweise lässt sich das Landschafts- mit dem Kulturerlebnis verbinden. Ursprüngliche Bauformen und kunstvoll gestaltete Denkmäler erzählen von der Geschichte der Städte erzählen. Der Radweg ist in fünf Etappen gegliedert, die zwischen einer und sechs Stunden in Anspruch
nehmen.
www.steiermark.com/de/murradweg

Genusstouren
Im Mittelpunkt der GenussTouren  im Tennengau im Salzburger Land steht der Tennengauer AlmKäse, der sich in Käsereien und auf idyllischen Almen verkosten lässt. Zur Auswahl stehen gleich mehrere Touren: Die Käse-Tour ist 21,5 Kilometer lang und führt von Kuchl über Golling nach Bad Vigaun und wieder zurück. Die Highlights der gemütlichen Route sind die Bio-Hofkäserei Fürstenhof und einige GenussWirtshäuser, die aus dem würzigen AlmKäse herzhafte Gerichte wie Käsespatzen kredenzen. Wer die Heimat der Milchkühe auf den Almen erkunden möchte, muss etwas kräftiger in die Pedale treten. Bei der Salzburger Almentour bestreiten Mountainbiker im Rahmen einer Drei-Tages-Tour insgesamt 147 Kilometer und 4.170 Höhenmeter mit dem Fahrrad. Der Lohn für die sportlichen Mühen sind überwältigende Ausblicke auf die umliegende Bergwelt und gemütliche Almhütten, die zum Genießen einladen.
www.tennengau.com

Ringstrassenradweg
Der Radweg entlang der Wiener Ringstraße ist zwar sehr kurz, aufgrund der zahlreichen Prachtbauten entlang der Strecke kann man aber auch hier einige Zeit verbringen. Der 4,5 Kilometer lange Radweg führt rund um die Altstadt der Donaumetropole, vorbei an bedeutenden Wiener Sehenswürdigkeiten wie der Otto Wagner Postsparkasse im Jugendstil, dem goldenen Johann-Strauß-Denkmal im Stadtpark, der Staatsoper, der Hofburg, dem Kunst- und dem Naturhistorischen Museum, dem Parlament, dem Burgtheater und vielen stattlichen Palais aus dem 19. Jahrhundert. Mit dabei ist eine Fahrt dicht am Wasser den Donaukanal entlang, vorbei an trendigen Lokalen und Strandbars , die ebenfalls zum Verweilen einladen.
www.wien.info

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up