Mittwoch, Februar 05, 2025

Österreichs Unternehmen geben 3,2 Milliarden Euro für Geschäftsreisen aus. Es wird weniger, aber länger verreist. Eine Grauzone sind Internet-Buchungen von Billigflügen und Privatunterkünften – ihr Anteil dürfte weiter steigen.

13 Millionen Nächtigungen in Hotels um rund eine Milliarde Euro, Flugtickets um 930 Millionen Euro, Verpflegung um 550 Millionen Euro – Geschäftsreisen sind nach wie vor ein erheblicher Wirtschaftsfaktor. Im Durchschnitt gaben österreichische Unternehmen im Jahr 2015 pro Reise 376 Euro bzw. 145 Euro pro Reisetag aus. Die Basis für die aktuelle Studie, die von der Austrian Business Travel Association (abta) gemeinsam mit Statistik Austria und WU Wien erstellt wurde, bildete die vierteljährliche Erhebung der Statistik Austria, ergänzt durch eigene Erhebungen.

Valide Zahlen für 2016 stehen erst im Mai zur Verfügung.
Ein Trend zeichnet sich jedoch schon ab: Es wird weniger gereist, dafür aber länger. Gegenüber 2014 sank die Anzahl der Geschäftsreisen um 7,8 %. Die durchschnittliche Dauer bei mehrtägigen Reisen betrug 3,5 Nächte, zwei Drittel betrafen Auslandsreisen. »Früher fuhren zehn Personen zur Messe nach Hannover, heute sind es nur zwei«, erläutert abta-Präsident Hanno Kirsch. Gespart wird vor allem bei Flugreisen, die um 15 % zurückgingen. Interne Meetings werden zunehmend durch Video- und Telefonkonferenzen ersetzt, nur bei Terminen mit Kunden punkten weiterhin persönliche Treffen.

Unter dem Radar der Forscher verlaufen freilich Tagesreisen – etwa mit dem Auto nach München –, für die in den Unternehmen nur Diäten anfallen. Eine weitere Grauzone sind Internet-Buchungen für Billigflugtickets, die nicht über ein Reisebüro oder ein Online-Tool getätigt werden und deshalb in der Studie nicht erfasst sind. Auch über die Bedeutung der bezahlten Nächtigungen in Privatunterkünften gibt es nur Spekulationen: Zwar liegt der Anteil noch knapp unter 10 %; 2015 verzeichnete man in diesem Bereich aber bereits 186.000 Nächtigungen, was einem Zuwachs von 52 % entspricht. Dass dieser Boom Sharingmodellen wie Airbnb zuzurechnen sind, gilt als wahrscheinlich.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up