Mittwoch, Februar 05, 2025

Das Bundeskanzleramt hat die besten Ideen und Projekte gekürt, die öffentlich zugängliches Datenmaterial kreativ auf neue Weise nützen.


Offenheit und Transparenz im Behördenbereich – das hatte in Österreich vor wenigen Jahren noch keine Tradition. Heute haben sich die Amtsstuben aufgrund moderner Verwaltungsprozesse – Stichwort E-Government – nicht nur einem geänderten Serviceverständnis, sondern auch neuen Anwendungen geöffnet. Eine Übersicht über die zu Verfügung gestellten, anonymisierten Datensätze von vielen Behörden und Gemeinden bieten aktuell die beiden Portale data.gv.at und opendataportal.at.

Erstmals suchte das Bundeskanzleramt dazu unter dem Motto »Daten suchen Ideen, Ideen suchen Daten« innovative Ideen und nützliche Projekte, die auf Open Data setzen. Von einer Community und einer Fachjury in zwei Runden bewertet, wurden am 28. Juni die stolzen PreisträgerInnen der »open4data.at challenge 2016« von Staatssekretärin Muna Duzdar ausgezeichnet. »Ich sehe hier einen großen volkswirtschaftlichen Nutzen, denn die Informationen und Daten stehen allen zur Verfügung. Open Data leistet auch einen großen Beitrag zur Transparenz, der auch demokratiepolitisch für die Bürgerinnen und Bürger relevant ist«, sagt Duzdar. Großer Abräumer der Ausschreibung war das Projekt »Wave«. Dabei nutzt ein lernfähiger Sprachassistent Open Data, um etwa Fragen nach den Standorten von Citybikes, Entfernung zu Straßenbahnhaltestellen oder auch der Luftqualität zu beantworten.

In der Kategorie Idee wurde das Projekt »23° – die Welt in Zahlen« ausgezeichnet, das die Themen Humanitäres, Umwelt- und Artenschutz auf Landkarten erkunden lässt. In der Kategorie Datensätze wurde »Bedarfsverkehre in Österreich« ausgezeichnet. Die Lösung trägt zu einer Verbesserung der Mobilität im ländlichen Raum bei. Unternehmenspartner des Wettbewerbs waren A-Trust, BRZ, hpc dual, Plot, avantsmart und Tieto.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up