Donnerstag, Februar 06, 2025

Achim Kaspar, General Manager Cisco Austria, in einem Resümee über zwei Jahrzehnte IT,  Veränderungen durch die Digitalisierung und Herausforderungen bei der Sicherheit von Netzen und Diensten.

Niemand hat vor 20 Jahren geahnt, welche Bedeutung das Internet heute haben würde. Dazumal hatte das Netz vergleichsweise noch sehr nostalgische Anmutungen. Es dauerte ewig, bis eine Website geladen war, das Internet hatte weltweit etwa zehn Millionen aktive User und nur 35 Millionen Menschen hatten E-Mail. Seit Mitte der 90er-Jahre änderte sich das Internet radikal: Das Netz durchdringt alle Bereiche und Unternehmen entdecken es für sich. Alle Kennzahlen steigen sprunghaft an: die Anzahl der Domains, der Teilnehmer, des Datenvolumen usw. Gemäß der Cisco Visual Networking Studie ist der gesamte IP Traffic von 1,9 Petabytes pro Monat im Jahr 1996 auf 72,521 Petabytes pro Monat im Jahr 2015 angestiegen.

Der Datenverkehr vom Jahr 2015 bis zum Jahr 2020 wird um das Dreifache zunehmen. Die globale Internet-Community wird in den nächsten fünf Jahren auf 4,1 Milliarden Internetnutzer anwachsen. Dabei machen E-Mails nur mehr einen geringen Anteil des gesamten Datenverkehrs aus, Videos und Maschine-zu-Maschine (M2M)-Kommunikation treiben das Datenvolumen in die Höhe.

Wertschöpfungspotenzial noch ­ungenutzt

Die steigenden Anforderungen an das Internet waren für Cisco, das seit seiner Gründung untrennbar mit der Geschichte des Internets verbunden ist, immer der Treiber für Innovationen. Das Unternehmen hat sich in den vergangenen 20 Jahren vom reinen Infrastrukturanbieter zu einem Technologie-Anbieter in den Bereichen Rechenzentren, Router und Switches, Collaboration, IT-Security und IoT-Lösungen entwickelt. Die zunehmende Digitalisierung wird die Auswirkungen auf das Internet um das Fünf- bis Zehnfache übersteigen. Alles wird digitalisiert, was digitalisiert werden kann – und die Basis dazu bildet ein stabiles, sicheres  Netzwerk. Im Sog der Digitalisierung verändern sich Märkte schneller als je zuvor. In den nächsten Jahren werden sich etwa 40 Prozent der Unternehmen in einem völlig veränderten Wettbewerbsumfeld wiederfinden.

Dabei werden heute 80 Prozent der Chancen für digitales Business nicht genutzt. Drei Viertel des weltweiten Wertschöpfungspotenzials werden in den nächsten zehn Jahren von sechs Branchen im privaten Sektor beigesteuert, das sind Produktion, Finanzen, Handel, Service Provider, Gesundheitswesen sowie Öl- und Gasindustrie. Consumer-Technologien wie Wearables werden einen großen digitalen Mehrwert bieten. Nutzerzentrierte digitale Lösungen am Arbeitsplatz wie Mobility und Video Collaboration helfen ebenfalls bei der Optimierung von Prozessen für schnellere und effektivere Innovationen.

Sicherheit als Schlüsselfaktor

Mit der zunehmenden Digitalisierung ist auch die IT-Sicherheit in den Fokus gerückt. Die Integration von IT-Security in die gesamte digitale Strategie ist der Schlüsselfaktor für den Erfolg und die Entwicklung von Innovationen in Unternehmen. Hier ist ein Paradigmenwechsel notwendig: Nicht nur die Vorbeugung, sondern auch Strategien und Lösungen für die Zeit während und nach den Cyberangriffen sind nötig. Durch diese Entwicklung wird auch die Nachfrage nach IT-Spezialisten rasant ansteigen. Um dem entgegenzusteuern, hat Cisco heuer erstmals ein weltweites Programm für Cybersecurity-Stipendien im Gesamtwert von zehn Millionen Dollar ausgeschrieben.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up