Mittwoch, Februar 05, 2025

"Die über 17 Millionen Besuche auf HELP.gv.at sprechen für sich", zeigt sich Sonja Steßl, Staatssekretärin für Digitales, Verwaltung und Öffentlichen Dienst erfreut über die Nutzungszahlen im Jahr 2015 des Online BürgerInnenportals des Bundeskanzleramts. Statistisch betrachtet bedeutet das ein Plus von 1,8 Millionen oder 11,3 Prozent im Vergleich zu 2014 und dass jede Österreicherin und jeder Österreicher ca. zwei Mal Help.gv.at im Vorjahr aufgerufen hat. 491 rund um die Uhr geöffnete Amtsschalter wären notwendig gewesen, um die Anfragenden im Viertelstunden-Takt zu servicieren.

"Die Menschen profitieren von unserer zentralen E-Government-Plattform, indem sie rund um die Uhr viele Behördengänge ganz einfach von zu Hause aus erledigen können. Auch die Senkung der Antragsgebühren um 40 Prozent bei Online-Einreichung ist ein weiterer Anreiz, dieses Angebot des Bundes verstärkt zu nutzen", so Digitalstaatssekretärin Steßl.

Über das Internetportal des Bundeskanzleramts wurden insgesamt knapp 47,9 Millionen Seiten (ein Zuwachs von 1,5 Prozent gegenüber 2014) in 190 HELP-Lebenslagen aufgerufen. Die meisten Aufrufe waren bei "Geburt eines Kindes", "Kfz", "Erben", "Führerschein" und "Pension" zu verzeichnen. Bei den Seitenzugriffen über mobile Geräte konnte 2015 eine Steigerung um 55,5 Prozent auf insgesamt 8,1 Millionen erreicht werden.

Seit 2001 bietet Help.gv.at Onlineservices nach dem "One-Stop-Prinzip". Dabei werden die UserInnen bestmöglich auf den bevorstehenden Amtsweg vorbereitet und gleich direkt an die richtige Stelle verwiesen. Mit der Auflistung der erforderlichen Dokumente können bei Behördengängen unnötige Wege und Leerläufe vermieden werden, viele Amtswege können dabei bequem und auch kostengünstiger von zu Hause online durchgeführt werden. Wer bestimmte Online-Anträge unter Verwendung der "Bürgerkarten-Funktion" mittels Handy-Signatur oder Bürgerkarte stellt, dem wird seit 1. Jänner 2016 ein Rabatt von 40 Prozent auf die jeweilige Antragsgebühr gewährt. Neu ist auch seit Jahresbeginn, dass HELP-Inhalte mittels Sharing Funktion in den wichtigsten Social Media Plattformen geteilt werden können. HELP selbst versorgt Interessenten seit 2011 über Facebook und Twitter beinahe täglich mit neuen Postings.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up