Montag, September 25, 2023

Im Rahmen des Deloitte EMEA Technology Fast 500 Wettbewerbs wurden bereits zum 15. Mal die am schnellsten wachsenden TMT-Unternehmen (Technologie, Medien und Telekommunikation) prämiert. Die Preisträger zeichnen sich durch überdurchschnittliche Umsatzwachstumsraten über die vergangenen vier Geschäftsjahre hinweg aus.

Den ersten Platz der Deloitte EMEA Fast 500 belegt heuer das niederländische Online-Auktionshaus Catawiki. Das österreichische Unternehmen Anexia konnte sich zum dritten Mal unter den Top 500 platzieren und erreichte Platz 253.

Catawiki auf Platz Eins

„Das niederländische Online-Auktionshaus Catawiki weist ein Wachstum von 45.080 % innerhalb der letzten vier Jahre auf. Damit kommt es ganz klar auf den ersten Platz der Deloitte EMEA Technology Fast 500“, erklärt Petra Apfelthaler, Director bei Deloitte Österreich. Catawiki bringt Käufer, Verkäufer und besondere Objekte auf einer Plattform zusammen. Seit 2011 organisiert Catawiki wöchentlich Auktionen in derzeit über 80 verschiedenen Kategorien. Inzwischen hat Catawiki über 12 Millionen Besucher pro Monat und jede Woche werden über 25.000 Objekte verkauft.

Österreichisches Unternehmen Anexia erneut unter Top 500

Der Internet-Dienstleister Anexia konnte sich bereits zum dritten Mal in Folge platzieren und belegt heuer den 253. Platz mit einem durchschnittlichen Umsatzwachstum von 397 % in den letzten vier Jahren. „Mit Anexia hat es erneut ein österreichisches Unternehmen unter die hart umkämpften Deloitte EMEA Technology Fast 500 geschafft. Diese Leistung ist sehr beachtlich – vor allem wenn man die starke internationale Konkurrenz berücksichtigt“, so Apfelthaler. Das Unternehmen bietet hochwertige und individuelle Lösungen im Bereich Web und Managed Hosting sowie Individualsoftware und App-Entwicklung.

Frankreich, Großbritannien und Norwegen führend bei Zahl der Platzierungen

Frankreich ist das fünfte Jahr in Folge die Nummer Eins im EMEA-Raum, wenn man die Anzahl der unter den Top 500 platzierten Unternehmen nach Ländern betrachtet. So sind insgesamt 87 französische Unternehmen aus der TMT-Branche im Ranking vertreten.

Software als wichtigstes Wachstumsfeld

52 % aller unter den Top 500 Platzierten sind im Bereich Software tätig, gefolgt von Medien mit 18 % und Kommunikation sowie Hardware mit je 10 %. Darauf folgen Biowissenschaften mit 6 % und saubere Technologien mit 4 %. „Software ist mit Abstand das dominante Wachstumsfeld bei den Deloitte EMEA Technology Fast 500. Dieser Trend zeigt sich seit Jahren und wir verzeichnen eine steigende Anzahl an Teilnehmern aus diesem Geschäftsfeld“, betont Petra Apfelthaler.

Startups sind die Wachstumsführer von morgen

Unter den Top 500 finden sich viele Wachstumsunternehmen, die vor einigen Jahren als kleine, vielversprechende Startups begonnen haben. „Gerade TMT-Startups haben mit innovativen Business Cases ein großes Skalierungspotenzial. Auch in Österreich gibt es hier vielversprechende Ansätze“, erklärt Barbara Edelmann, Partner bei Deloitte Österreich.

 

 

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Redaktion
30. Mai 2023
Bereits zum 14. Mal in Folge veranstaltet die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Energiesymposiu...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
30. Mai 2023
Kaum war in der Vergangenheit von Digitalisierung und Robotik die Rede, löste dies unweigerlich Angst vor Jobverlust aus. Dieses Bild kehrt sich gerade um. In Zeiten des massiven Arbeitskräftemangels ...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...

Log in or Sign up