Freitag, Februar 07, 2025

Eigentlich war alles auf Schiene. Mit der Novelle des Vergabegesetzes sollte das verpflichtende Bestbieterprinzip bei öffentlichen Vergaben eingeführt und für mehr Transparenz bei Subunternehmen gesorgt werden. Doch dann legte das Land Tirol zur Überraschung aller Beteiligten im Verfassungsausschuss ein Veto ein.

Seit über einem Jahr kämpfen drei Fachgewerkschaften, zwölf Bundesinnungen und zwei Fachverbände in der sozialpartnerschaftlichen Initiative »Faire Vergaben« für eine Novelle des Vergaberechts. Ziel ist neben der verpflichtenden Anwendung des Bestbieterprinzips bei öffentlichen Aufträgen ab einer Million Euro auch die volle Transparenz bei den in der Bauwirtschaft weit verbreiteten Subunternehmerketten, um unseriöse Unternehmen aus öffentlichen Ausschreibungen auszuschließen.

Nach intensiven Verhandlungen mit über 120 Stakeholdern aus Wirtschaft und Politik liegt seit 7. Juli ein Gesetzesentwurf zur Behandlung im Verfassungsausschuss. »Am 14. September gab es eine Sitzung der Arbeitsgruppe ›Vergaben‹ mit Bund und Ländern. Dabei stand die Ampel auf Grün«, berichtet Josef Muchitsch, Sprecher der Initiative »Faire Vergaben«. Das Veto aus Tirol traf den obersten Baugewerkschafter des Landes völlig überraschend. »Das ist ein Witz. Mit diesem Veto werden Arbeitsplätze und regionale Betriebe vernichtet«, sagt Muchitsch. Noch besteht die Chance, dass Tirol einlenkt und die Novelle am 3. Dezember positiv behandelt wird. Damit wäre eine Umsetzung mit 1. März 2016 und damit dem Beginn der Bausaison noch möglich.

Dem Vernehmen nach fürchtet Tirol durch das Bestbieterprinzip einen massiv steigenden Verwaltungsaufwand. Auch die Transparenz und geforderte Zustimmung bei Subvergaben stößt in Tirol aufgrund des vermeintlich hohen Zeitaufwandes und Komplexität auf wenig Gegenliebe. Und schließlich kritisiert Tirol, dass der Gesetzesentwurf ohne Einbindung der Bundesländer erarbeitet worden sei, was von Muchitsch vehement zurückgewiesen wird. »Alle Bundesländer waren in die Verhandlungen eingebunden«, erklärt Muchitsch. »Die Tiroler Politik darf nicht vor Beamten in die Knie gehen. Ich erwarte mir Vernunft und Verantwortung gegenüber unserer Beschäftigen«, hofft Muchitsch am 3. Dezember auf grünes Licht aus Tirol.  

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up