Sonntag, Juni 30, 2024
Klein- und Mittelbetriebe sind von dem nach wie vor fehlenden Wettbewerb im Strommarkt am stärksten betroffen. Während Haushaltstarife politisch gestützt sind und Großabnehmer mehr Mittel in der Hand haben, um zwischen Stromlieferanten wählen zu können, seien die KMUs benachteiligt, meint die Wirtschaftskammer Österreich.
Der Verbund baut sein Portfolio aus. Vom deutschen Energiekonzern E.ON hat Österreichs größter Stromerzeuger 13 Wasserkraftwerke am bayrischen Inn mit einer installierten Leistung von 312 MW übernommen.
Die europäische Energiebörse EEX (European Energy Exchange) hat das Jahr 2008 erfolgreich abgeschlossen.
Mit den Worten »das derzeit beste Kompaktgerät auf dem Markt« überreichte der Leiter des Passivhaus Instituts (PHI) Darmstadt Wolfgang Feist den beiden Geschäftsführern des Wolfurter Passivhaus-Haustechnik­unternehmens Drexel und Weiss das PHI-Zertifikat auf der Internationalen Passivhaustagung in Frankfurt.
Othmar Raus, ehemaliger Landeshauptmann-Stellvertreter Salzburgs, hat sein Amt als Aufsichtsratsvorsitzender der Salzburg AG Anfang Juni zurückgelegt.

Platts, Anbieter von Energie-Informationen, nimmt ab sofort Nominierungen für die 11. jährlichen Platts Global Energy Awards entgegen, mit denen hervorragende Leistungen von Unternehmen und Einzelpersonen aus der weltweiten Energiebranche ausgezeichnet werden.

Mit den leistungsfähigsten konventionellen Solaranlagen lassen sich 20 bis 40 % des jährlichen Energiebedarfs für Heizung und Warmwasserbereitung einsparen. Bei der Solarheizung SOLAERA lassen sich durch Kombination von Solarwärmetechnik, einer Wärmepumpe und einem Latentwärme-/Eisspeicher bis zu 85 % der Energie über die Sonne gewinnen.

Die Kelag (Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft) konnte trotz sehr schwieriger Rahmenbedingungen im vergangenen Geschäftsjahr ihre Umsatzerlöse um 27 % auf 1.182 Millionen Euro steigern.
Österreichs Ökoenergieverbände gehen gegen die weitere Verschleppung des Ökostromgesetzes auf die Barrikaden. Investitionen von 4 Milliarden Euro liegen auf Eis.

Der niederösterreichische Energieversorger EVN präsentiert die Halbjahresbilanz. Umsatz und Ergebnis sind gestiegen, das Finanzergebnis ist hingegen um fast 50% eingebrochen. Investitionen in der Höhe von 750 Millionen sollen fortgesetzt werden.

Die OMV erhielt Ende Mai den Zuschlag für zwei weitere Offshore-Explorationslizenzen in Norwegen. Beide Lizenzen befinden sich in der Barentssee.

Mit einem Gesamtwert von Euro 25.995,- ist der Mercedes ErdgasDrive B 180 NGT ein äußerst attraktiver Gewinn – noch dazu weil er nachhaltig die Umwelt und das Geldbörsel schont.

Evonik Industries AG investiert trotz der Weltwirtschaftskrise erheblich in den Zukunftsmarkt Solarenergie und Elektronik:

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up