Sonntag, Juni 30, 2024

Armin Pehlivan, Geschäftsführer Beckhoff Automation GmbH Österreich, im Interview.

Umweltfreundliche Technologien bieten Startup-Unternehmen neue Marktchancen. Das spanisch-österreichische Unternehmen Marschalek Solar etwa verwandelt Strom aus Photovoltaik in ­Renditen für Anleger.

Vom Klimagipfel in Kopenhagen bleibt nicht viel übrig. Nachdem sich die Staaten zu keinen verbindlichen Emissionszielen durchringen konnten, wird auf lokaler und regionaler Ebene versucht, den verfahrenen ­Karren wieder flott zu bekommen.

Leo Windtner, Generaldirektor der Energie AG Oberösterreich, über das schwierigste Jahr seiner Amtszeit, seine Kraftwerkspläne und Probleme mit den Ökostromzuschlägen.

Die Salzburg AG zeigt erneut ihre Innovationskraft: zwei zukunftsweisende Projekte hat das Unternehmen beim Klima- und Energiefonds zur Förderung eingereicht. Einmal geht es um intelligente Energienetze der Zukunft, einmal um Elektromobilität. Damit fließen ab 2010 an die ElectroDrive Salzburg GmbH – eine 100 Prozent-Tochter der Salzburg AG – 1,9 Millionen Euro. Für Smart Grids erhält die Salzburg AG mit ihren Partnern 1,7 Millionen Euro an Förderungen.
Der grenzüberschreitende Handel mit Erdgas kämpft mit Problemen. Die Gründung des Gas Exchanges an der Wiener Börse soll die Bedeutung des Gashubs Baumgarten stärken.
Die Salzburg AG hat in ihrer Aufsichtsratssitzung vom 11. Dezember beschlossen, 2010 rund 137 Millionen Euro in die Sicherheit ihrer Versorgungsanlagen, den Ausbau der Netze, die Attraktivierung des ÖPNV sowie in mehr Unabhängigkeit und Eigenerzeugung bei Strom und Wärme im Bundesland Salzburg zu investieren.

In Geduld üben müssen sich derzeit noch Österreichs Ökostromverbände.

Dumme netze. Das Prinzip der Stromverteilung hat sich seit Edisons Zeiten kaum verändert.Transparente Stromrechnungen, flexible Tarife und eine neue Versorgungssicherheit: Technologielieferanten wie Alcatel-Lucent pumpen mehr Intelligenz in die Stromnetze.

„Kindern Zukunft schenken“ – so lautet das mittlerweile traditionelle weihnachtliche Motto von EconGas, Österreichs größtem Erdgasanbieter für Weiterverteiler und Businesskunden.

Der „Staatspreis Umwelt- und Energietechnologie“ wird 2010 zum zweiten Mal vergeben. Bis zum 14. Dezember haben österr. Unternehmen, Kommunen und wissenschaftliche Institutionen die Möglichkeit, ihre Innovationen in der Umwelt- und Energietechnologie (vom Produkt über Dienstleistungsangebote bis zu Forschungsvorhaben) einzureichen.
Mit dem Umstieg von konventionellen Heizkesseln auf Miniblockheizkraftwerke könnte die Vision des energieautarken Gebäudes erreicht werden, meinen Energieagentur und Heizkessellieferanten.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...
© Content: Report Media | Design 2021 GavickPro. All rights reserved.

Log in or Sign up