Sonntag, Juni 30, 2024

CeBIT 2010: Eine Stromtankstelle am SAP-Stand als Ausblick in die Stadt der Zukunft.Die Stadt der Zukunft ist nicht nur total vernetzt, sondern bietet ihren Bürgern auch optimale Versorgung in allen Lebensbereichen. Die Richtung ist klar: Kommunale Services werden zunehmend transparent und optimiert.

Umweltminister Niki Berlakovich und Infrastrukturministerin Doris Bures flankiert von den Klimafonds-Geschäftsführern Ingmar Höbarth und Theresia Vogel.Der Klimafonds hat sein Jahresprogramm 2010 vorgestellt. Die Schwerpunkte liegen auf energieeffizienten Technologien und umweltfreundlicher Mobilität. Im Topf sind 150 Millionen Euro. Mit an Bord ist eine neue Geschäftsführerin.

 Umweltminister Niki Berlakovich stellt die Eckpfeiler der Energiestrategie vor. »Das Vorliegen der Energiestrategie Österreich ist nicht als Schlusspunkt, sondern als Beginn für einen langfristigen Prozess zu verstehen.« Am 11. März präsentierten Umweltminister Niki Berlakovich gemeinsam mit Wirtschafts- und Energieminister Reinhold Mitterlehner die Eckpunkte der Energiestrategie.

(Siemens-Pressebild) Jens-Peter Saul ist der neue CEO der Business Unit Wind Power bei Siemens.Jens-Peter Saul ist ab sofort der neue CEO der Business Unit Wind Power bei Siemens.

Ruprecht Hattinger übergibt Marcus Schellerer die Geschäftsführung von Rittal.Marcus Schellerer übernimmt mit 31.März 2010 die Geschäftsführung von Rittal Österreich von  Ruprecht Hattinger.

Einen Vergleich der Internetauftritte der österreichischen Energieversorger hat die deutsche Process Management Consulting GmbH veröffentlicht.
Die beiden oberösterreichischen Energieversorger Energie AG und Linz AG bieten ihren Kunden zum Sonderpreis von zwei Euro ein Strommessgerät inklusive Energiesparfibel.
Die Altstoff Recycling Austria AG hat eine gesamtheitliche, integrierte ERP-Lösung auf Basis von Microsoft Dynamics AX eingeführt.

Nach dem Scheitern des Klimagipfels: Initiativen wie der EU-Bürgermeisterkonvent, das Klimabündnis Europa oder der Preis für Klimaschutzgemeinde Österreichs sollen auf lokaler und regionaler Ebene den Klimaschutz von Städten und Gemeinden in die Hand nehmen.

Im Rahmen der Studie REGIO Energy im Forschungsprogramm »Energie der Zukunft« wurde das Technische Potenzial der Wärmepumpe in Österreich ermittelt.

Der österreichische Dachhersteller Prefa hat integrierte Photovoltaikmodule für Aluminiumstehfalzdächer auf den Markt gebracht.

Acht Unternehmen und Institutionen haben den Einzug ins Finale geschafft und sind für die Auszeichnung der Stadt Wien im Rahmen des ÖkoBusinessPlan Wien nominiert.

Mit einem Partnerschaftsmodell zwischen Leasinganbietern und Energieversorgern soll die Elektromobilität für Unternehmen und Pendler attraktiv und rentabel gemacht werden. Größter Stolperstein für die Marktfähigkeit der Elektroautos ist noch die Batterie.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up