Montag, September 25, 2023

Mit dem am 30. Jänner 2017 von der Regierung vorgestellten Arbeitsprogramm wird die rasche Umsetzung der kleinen Ökostromnovelle angekündigt. Im März soll die Novelle im Ministerrat vorgelegt werden.  Die IG Windkraft, der Verein Kleinwasserkraft Österreich und Oesterreichs Energie begrüßen die "dringend notwendige Reform". Die Industrie wettert gegen "Dauersubventionierung".

Was verbindet Netzwerke, Innovation und die Zukunft? »Diversität!«, findet Michaela Leonhardt, Vorsitzende von femOVE – der OVE-Plattform für Expertinnen und weibliche Führungskräfte in der Elektro- und Informationstechnik. Und sie ergänzt: »Um den Technologiewandel zu managen, setzt die Branche zunehmend auf Diversität und innovative Gestaltungskraft.«

Berylls Strategy Advisors hat gemeinsam mit der Linde AG das innovative Carsharing »BeeZero« innerhalb von zwölf Monaten für München entwickelt und implementiert. BeeZero setzt vollständig auf Fahrzeuge mit Brennstoffzelle und ermöglicht einer breiten Öffentlichkeit, die Alltagstauglichkeit der Wasserstoff-Technologie unmittelbar zu erfahren. Im April 2016 wurde BeeZero vorgestellt und im August fanden die ersten Fahrten statt. Beezero ist ein auf die Bedürfnisse der Stadt abgestimmtes Carsharing mit einem klaren Fokus auf besonders attraktive Anwendungszwecke, wie Fahrten ins Münchner Umland und die Berge. Eine stetig ansteigende Zahl von Kunden nutzt BeeZero für Fahrten in das Münchner Umland und für Besorgungen. Mittlerweile gibt es über 2.000 registrierte Nutzer.

Das Ingenieurbüro und Softwarehaus CAD Schroer optimiert gemeinsam mit einem US-Kunden die Planungsprozesse im Pipelinebau.

Andritz Hydro, Teil des internationalen Technologiekonzerns Andritz, erhielt von Eidsiva Vannkraft AS den Auftrag zur Lieferung der elektromechanischen Ausrüstung für das neue Wasserkraftwerk Nedre Otta in Norwegen sowie von der staatlichen Elektrizitätsgesellschaft SNEL (Société Nationale d'Électricité) den Auftrag für die Erneuerung des bestehenden Wasserkraftwerks Mwadingusha in der Demokratischen Republik Kongo.

Jugendliche mit gutem Abschlusszeugnis und dem nötigen Biss können sich noch bis Ende Februar 2017 um eine der begehrten Ausbildungsplätze bei den Wiener Stadtwerken bewerben.

Erstmals richten 190 Unternehmen gemeinsam mit den drei großen heimischen Umweltschutzorganisationen GLOBAL 2000, Greenpeace und WWF einen eindringlichen Klimaschutz-Appell an die Bundesregierung. In einem Brief fordern sie: Die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens mit einer Dekarbonisierung bis spätestens 2050 muss zentrale Vorgabe für Österreichs kommende Energie- und Klimastrategie sein. Viele Unternehmen wollen handeln und wünschen sich geeignete Rahmenbedingungen von der Politik. Allianz Österreich, REWE International AG, Schachinger Logistik und Windkraft Simonsfeld verdeutlichten die Forderungen mit konkreten Lösungsansätzen im Rahmen einer heutigen Pressekonferenz. 

Der IT-Dienstleister Nagarro will dem herrschenden » Buzzword-Bingo« entgegentreten und setzt einen Schwerpunkt auf vernetzte Systeme.

Der Mittelspannungsumrichter MVW3000 kommt als schaltschrankintegriertes Komplettsystem auf den Markt.

Die Zukunft der Energie ist elektrisch. Das war eindeutiger Tenor der 8. Interhydro in Salzburg Ende November 2016, auf der Weiterentwicklung und neue Technologien in der Wasserkraft vorgestellt wurden.

Der Report hat sich in der Energiewirtschaft umgehört und Branchen-VertreterInnen um ihre Meinung gebeten: »Was muss aus Ihrer Sicht geschehen, damit 2017 ein gutes Jahr für die heimische Energiebranche wird?«

Gerald Pfiffinger wird mit 1. März zum neuen Geschäftsführer des Umweltdachverbands (UWD) bestellt. Michael Proschek-Hauptmann wechselt in die Privatwirtschaft.

Michael Haselauer ist die Nachfolge von Walter Tenschert als technischer Geschäftsführer der Netz Oberösterreich GmbH mit 1. Jänner 2017 angetreten.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Redaktion
30. Mai 2023
Bereits zum 14. Mal in Folge veranstaltet die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Energiesymposiu...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
30. Mai 2023
Kaum war in der Vergangenheit von Digitalisierung und Robotik die Rede, löste dies unweigerlich Angst vor Jobverlust aus. Dieses Bild kehrt sich gerade um. In Zeiten des massiven Arbeitskräftemangels ...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...

Log in or Sign up