Mittwoch, Februar 05, 2025
Gerald Prinzhorn, Geschäftsführer der Austrotherm Gruppe, freut sich über ein Umsatzwachstum von 47 Mio. Euro auf 351 Mio. Euro.

Mit 351 Mio. Euro Umsatz (+ 15,5 %) erzielte der Dämmstoffspezialist 2017 ein Rekordergebnis und beschäftigte erstmals über 1000 Mitarbeiter. Und auch für 2018 zeigt sich Geschäftsführer Gerald Prinzhorn optimistisch.

UBM-Vorstandsvorsitzender Thomas Winkler kann für 2017 rundum erfreuliche Zahlen präsentieren.

Die UBM blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurück. Der Gewinn vor Steuern ist um 25 % auf 50 Millionen Euro geklettert, die Gesamtleistung um 33% auf 740 Millionen Euro. Und auch die Nettoverschuldung sinkt deutlich über Plan auf 480 Millionen Euro.

Spartenobmann Manfred Asamer, Fachverbands-Geschäftsführer Andreas Pfeiler und Obmannstellvertreter Robert Schmid präsentieren zufriedenstellende Zahlen und wenden sich mit konkreten Forderungen an die Politik.

Die Mitgliedsunternehmen des Fachverbands Steine-Keramik verzeichneten im Jahr 2017 zwar ein Umsatzwachstum von 3,62 %, zu verdanken ist das in erster Linie aber den Industriezulieferern. Die bauaffinen Branchen freuen sich zwar über hohe Absatzmengen, haben aber mit einem anhaltend niedrigen Preisniveau zu kämpfen.

Foto: Simon Rattacher, Christian Fleck und Julia Scheucher (v.l.n.r.) im Rapid-Pressekonferenzraum.

Nicht nur der Tag war meisterhaft, sondern auch die Lehrlinge des Strabag-Konzerns, die zum „Best of“-Tag nach Wien geladen wurden.

Die Mawev wird auch heuer wieder eine Show der Superlative werden. Mehr als 250 Aussteller mit über 1000 Maschinen werden die Besucher wieder in Scharen anlocken und viele Augen zum Leuchten bringen. Es gibt aber auch kritische Stimmen, die eine klare Positionierung vermissen und den Zeitpunkt nur ein Jahr vor der Bauma kritisieren.

Foto: BIM

Die neu gegründete buildingSMART setzt auf Ausbildung und einheitliche Datenformate. Eine Studie bestätigt die Dringlichkeit der digitalen Transformation.

Als Vorstand verlängert: Udo Klamminger
Bei den Neuwahlen zum Vorstand der Fachvereinigung Mineralwolleindustrie (FMI) ist Udo Klamminger, Geschäftsführer Knauf Insulation, einstimmig wieder zum Vorstandsvorsitzenden gewählt worden.

Generationswechsel: Jürgen Krausler
Bei der Austrotherm-Gruppe wechseln sich die Generationen ab: Josef Steiner, Prokurist und gewerberechtlicher Geschäftsführer der Austrotherm Österreich, ist nach 37 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand getreten. Ihm folgt Jürgen Krausler, der seit 2006 Assistent der technischen Geschäftsführung ist. Er übernimmt die Leitung von Austrotherm Technik International.

Neuer Geschäfts­führer: Thomas Fastenrath  
Mit Jahresanfang hat Thomas Fastenrath die Geschäftsführung der WISAG Service Holding Austria GmbH übernommen. Künftig wird er gemeinsam mit Brigitte Fiedler, Geschäftsführerin für den kaufmännischen und administrativen Bereich, das Österreich-Geschäft verantworten.

Foto: Neben dem Projekt »Home 21« in Floridsdorf und dem »Quartier 11« in Simmering wurde das »Haus am Park« im Wiener Sonnwendviertel mit dem klimaaktiv Gold Standard ausgezeichnet.

Kallinger Projekte und Kallco Development wurden für drei gemeinsam verwirklichte Wiener Wohnbauprojekte mit dem klimaaktiv Gold Standard ausgezeichnet.

Foto: Mit der Austrotherm Trittschallrolle erhalten Neubauten wie auch Sanierungen einen einfach zu verlegenden, wirksamen Wärme- und Trittschallschutz.

Der Dämmstoffhersteller Austrotherm bringt eine einfach ausrollbare Trittschalldämmung auf den Markt, die für Zement- und Fließestriche geeignet ist.

Foto: Der neue Werksleiter Christopher Ehrenberg will in Mannersdorf »qualitativ hochwertigen Zement ressourcenschonend und nachhaltig für die Region« produzieren.

Christopher Ehrenberg ist seit 1.1.2018 neuer Werksleiter im Lafarge Zementwerk Mannersdorf, das mit einer Jahreskapazität von rund 1,1 Mio. Tonnen das größte Zementwerk Österreichs ist.

Foto: Steinwolle steht für Nachhaltigkeit und hohes Rohstoffvorkommen, aber auch für Langlebigkeit bei voller Funktionsfähigkeit, das Cradle-to-Cradle-Prinzip und gesundes Raumklima.

Egger, ein Synonym für Spanplatten, Faserplatten, OSB und MDF aus Holz, lebt seinen grünen Gedanken nicht nur in der Produktion. Umweltfreundliche Technologien und Materialien standen auch im Mittelpunkt der Architektur des Stammhauses in St. Johann in Tirol. Dabei kamen auch grüne Produkte aus dem Hause Rockwool zum Einsatz.

Foto: »Condition Based Maintenance ist das Zauberwort der Zukunft«, ist Roman Teichert, Geschäftsführer Otis Österreich, überzeugt.

Virtual Reality, Augmented Reality, digitale schwarze Bretter oder Condition Based Maintenance – es sind Schlagworte wie diese, die den Eintritt der Aufzugshersteller in die digitale Welt beschreiben. Otis ist überall vorne mit dabei und hat einige Forschungsprojekte am Laufen, die das Potenzial haben, die gesamte Branche zu revolutionieren.

Mooswände reduzieren nicht nur den Feinstaubgehalt in der Luft, sondern tragen gleichzeitig zum Lärmschutz bei.

Die Grenzwerte des gesundheitsschädlichen Feinstaubs werden in europäischen Großstädten regelmäßig überschritten. City-Maut, Tempo-Limits oder Diesel-Fahrverbote sollen Abhilfe schaffen. Die STRABAG-Tochter ZÜBLIN forscht derzeit an einer alternativen Lösung: Moos-Paneele sollen den Feinstaub „schlucken“.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up