Mittwoch, Februar 05, 2025
"Neue, kreative Ansätze – von Kapazitätsanpassungen bei den Professionisten bis hin zu einer innovativen Steuerpolitik – sind notwendig, um die aktuell österreichweit bei 0,4 Prozent per anno liegende Sanierungsrate auf 2 Prozent anzuheben", fordert GDI-Geschäftsführer Clemens Demacsek.

Markterhebung 2018: Neubau überdeckt Manko bei der Sanierung. Mineralwolle mit zartem Plus, Schaumstoffe mit leichtem Rückgang.

In der Rubrik »Fragen an die Politik« haben Vertreter der Bau- und Immobilienwirtschaft die Möglichkeit, konkrete Fragen an Spitzenpolitiker zu richten. In der aktuellen Ausgabe kommt die Frage von Christian Klinger, Eigentümer und Geschäftsführer Internorm. Gerichtet wurde sie an Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth Köstinger.

 „Lohndumping aufzeigen ist wie ein Stich in ein Wespennest: ein Fall löst viele weitere aus", ist GBH-Bundesvorsitzender Josef Muchitsch überzeugt.

Die Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) lässt bei ihrer Beschwerde gegenüber Slowenien an die Europäische Kommission nicht locker und legt mit einem konkreten Beispiel nach. Im vorliegenden Fall erhalten slowenische Bauarbeiter einen Stundenlohn von gerade einmal 2,41 Euro.

Foto: Am Strabag-Stand beantwortete das Strabag-Team alle Fragen der Jugendlichen.

»Was macht man, wenn ein Kran umkippt?« Diese und andere Fragen stellten Schülerinnen und Schüler im Rahmen der fünften Talentetage im Technischen Museum Wien. Sie konnten persönlich mit Strabag-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sprechen und an Unternehmensstationen ihr technisches Geschick unter Beweis stellen.

Foto: Thinkstock

Gebäude werden zunehmend smart. Doch die neu gewonnene Intelligenz birgt auch Gefahren. Durch die fortschreitende Vernetzung entstehen neue Angriffsflächen, die nur schwer zu kontrollieren sind. Gefährdet sind Unternehmen, die in Smart Buildings sitzen ebenso wie Mitarbeiter im vernetzten Home-Office.

„Wir wollen private aber auch öffentliche Bauherren zum Bau von Steildächern motivieren. Sowohl digital wie auch in der analogen Welt ist es wichtig, dass die Informationen fundiert sind und von Experten kommen. Die Plattform Dachvisionen ist eine Antwort von Bauprofis für Architekten, Bauherren und Sanierer“, erklärt Reinhold Lindner (Bild: Nicole Heiling Photography).

Reinhold Lindner ist neuer Sprecher der Plattform Dachvisionen. Der gelernte Bauingenieur wird unter anderem die Weiterentwicklung der Onlineaktivitäten sowie die Positionierung der Initiative weiter vorantreiben.

Foto: Nadine Studeny

Weder beim Wein noch bei der Dämmung des neuen Wirtschaftsgebäudes geht man beim Weingut Allacher Kompromisse ein.

Foto: Im Gegensatz zum privaten Hausbau spielt gesundes Bauen im mehrgeschoßigen Wohnbau noch eine untergeordnete Rolle.

Als Bauziele sind heute Flächenoptimum, Energieeffizienz und Bestleistung bei den Kosten definiert. Der Faktor Mensch geht oft verloren.

"Die Bausoftwareindustrie hat die Digitalisierung der Baustelle verpasst. Man kann Baustellen nicht mit Windows Desktop Software verbessern", sagt Capmo-Geschäftsführer Patrick Christ.
Foto: Capmo

In der Bauindustrie werden laut Studien nach der Finanzindustrie die meisten Daten generiert. Allerdings bleibt ein Großteil davon ungenutzt. Neue digitale Möglichkeiten helfen, Daten nicht nur schneller aufzunehmen, sondern auch zu verwerten. Damit werden die Effizienz auf Baustellen erhöht und die Mitarbeiter entlastet.

Der Bau & Immobilien Report präsentiert ausgewählte Highlights der größten Messe der Welt.

Foto: Mit über 620.000 Besuchern aus mehr als 200 Ländern hat die Bauma das beste Ergebnis ihrer 65-jährigen Geschichte erzielt

Die Bauma in München ist ihrem Ruf wieder einmal mehr als gerecht geworden: Die größte Messe der Welt, wichtigste Innovationsschau und und internationale Kommunikationsplattform – all das wurde auch heuer mehr als erfüllt. Im Fokus standen vor allem digitale Lösungen und alternative Antriebskonzepte.

Foto: »Den größten Mehrwert von BIM erwarten wir in der Betriebsphase der Anlagen durch ein besseres Datenmanagement und durch leichteres Auffinden und Evidenzhalten von relevanten Anlageninformationen«, sagt Hubert Hager.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Hubert Hager, Geschäftsbereichsleiter Projekte Neu- und Ausbau bei der ÖBB-Infrastruktur AG, über die Ausschreibungspraxis der ÖBB sowie erste Erfahrungen mit BIM-Pilotprojekten im Hoch- und Tiefbau.

Foto: Mauersteine und Betonfertigteile hatten es 2018 nicht leicht. Besserung ist aber in Sicht. Dafür setzen die Produzenten auf neue Geschäftsmodelle und stecken viel Geld in die Forschung.
Foto: iStock

Sowohl der Markt für Mauersteine als auch jener für Betonfertigteile haben sich 2018 entgegen dem Trend eher verhalten entwickelt. Warum die Wachstumsfantasien bei den Herstellern dennoch am Leben sind und wie man sich gleichzeitig auf einen drohenden Konjunkturabschwung vorbereitet, zeigt der Bau & Immobilien Report.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up