Mittwoch, Februar 05, 2025
Technik hat Zukunft!

»Was macht man, wenn ein Kran umkippt?« Diese und andere Fragen stellten Schülerinnen und Schüler im Rahmen der fünften Talentetage im Technischen Museum Wien. Sie konnten persönlich mit Strabag-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sprechen und an Unternehmensstationen ihr technisches Geschick unter Beweis stellen.

Wie kann man Jugendliche für technische Berufe begeistern? Am besten durch persönlichen Kontakt zu den Menschen, die diese Berufe ausüben, sind sich das Technische Museum Wien und die Industriellenvereinigung Wien einig.

Aus diesem Grund veranstalteten sie zum fünften Mal die Talentetage, bei denen Schülerinnen und Schüler unmittelbar Kontakt zu Unternehmen knüpfen und Fragen zu Berufsalltag und -chancen stellen konnten. Eingeladen waren Vertreterinnen und Vertreter von zwölf Unternehmen aus der Technikbranche, darunter Lehrlinge sowie Fachtechnikerinnen und -techniker von ­Strabag. Einer von ihnen war Dominic Zartler, der nach erfolgreich abgeschlossener Lehre bei der Strabag BMTI als Baumaschinentechniker arbeitet. Am ­Strabag-Stand und beim moderierten Technik-Talk beantwortete er gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen die Fragen der Zehn- bis 15-Jährigen, darunter etwa: »Wie viel verdient man als Lehrling bei ­Strabag?«, »Wie sind die Arbeitszeiten?« oder »Werden Lehrlinge nach der Ausbildung übernommen?«.

Großes Interesse

»Das Interesse der Schülerinnen und Schüler war groß, die meisten haben sehr konkrete Fragen gestellt«, so Zartler. Besonders in Erinnerung geblieben sei ihm ein Mädchen, das genau habe wissen wollen, »wie hoch ein Kran ist, wie er aufgebaut ist und was passiert, wenn er umfällt«. Im Gespräch habe er ihr vermitteln können, dass dieses Risiko dank entsprechender Sicherheitsvorkehrungen ausgesprochen gering sei – vielleicht das entscheidende Argument für die Schülerin, später den Beruf der Kranführerin zu ergreifen.

Dass sich vor allem Schülerinnen beim Kran-Geschicklichkeitsspiel am ­Strabag-Stand besonders gut anstellten, berichtete der Strabag-Lehrlingsbeauftragte Thomas Huber: »Die Mädchen haben den Kran sehr schnell beherrscht und die Aufgabe erfolgreich gemeistert.« Mithilfe eines Controllers mussten Miniaturbaumstämme aufgehoben, im Kreis gedreht und wieder am Ausgangsort positioniert werden.

Ein gutes Gedächtnis war bei der zweiten Aufgabe gefragt: Aus einem Gestell mussten Schrauben zuerst herausgeschraubt und anschließend wieder an der ursprünglichen Stelle angebracht werden. Davon, dass sich die Jugendlichen dabei nicht nur geschickt anstellten, sondern auch im Gespräch Engagement bewiesen, zeigte sich Huber beeindruckt: »Die Schülerinnen und Schüler haben gute Fragen gestellt und auch das Interesse an unseren Informationsflyern für Lehrlinge war ausgesprochen groß.«

Vielleicht wird er den einen oder die andere der Jugendlichen in naher Zukunft wiedersehen.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up