Mittwoch, Februar 05, 2025

Der IT-Dienstleister adesso setzt mit Christoph Wanjura neue Akzente für künftige Entwicklungen im Bereich Akquise und Individual-Softwareentwicklung. Mit Elan baut der Absolvent des Studiums technisches Vertriebsmanagement die neu geschaffene Position auf.

Die große Mehrheit der europäischen Unternehmen (77 Prozent) sieht das Thema Customer Experience zwar als entscheidenden Wettbewerbs- und Leistungsfaktor, in rund 92 Prozent der befragten Unternehmen existiert aber noch keine wirkliche Strategie für das Digitalgeschäft. Das ist eines der Ergebnisse des jährlich erscheinenden „Global Customer Experience (CX) Benchmarking Report“ von Dimension Data, für den insgesamt 1351 Unternehmen - in Europa: 426 - in 80 Ländern zu ihrem Kundenbeziehungsmanagement befragt wurden.

Zum mittlerweile sechsten Mal spricht der Wettbewerb „Austria Cyber Security Challenge“ junge Talente auf dem Weg in eine Karriere in der IT-Security an.

Die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG) hat die neue Fachkonferenz „HR Digital“ erfolgreich gestartet. „Wir wollen damit über aktuelle fachliche Entwicklungen informieren und zum Netzwerken und Erfahrungsaustausch einladen“, betonte OCG-Generalsekretär Ronald Bieber.

A1 bietet in einer Partnerschaft mit der österreichischen Ikarus Security Software eine »Clean Pipe«-Lösung für Unternehmen. Die Idee: Angriffen aus dem Darkweb mit Hightech zu begegnen. Martin Resel, CCO Enterprise A1, und Joe Pichlmayr, Geschäftsführer Ikarus, sprechen über aktuelle Bedrohungen, Angriffslogistiken und über die Erfahrung, attackiert zu werden.

Hannes Pfneiszl hat die Geschäftsführung des IT-Dienstleister Comparex Austria übernommen. Der 45jährige war zuletzt Managing Director der Raiffeisen Informatik Consulting und gibt in Zukunft den Ton an, wenn es um „digitale Reise der Kunden geht“.

Thomas Geiger (47) ist neuer CFO im Vorstand von Matrix42, einem Anbieter von Software für Workspace-Management. Er folgt auf Markus Gyssler, der seit Oktober 2016 interimistisch die Aufgaben des CFO wahrgenommen hat.

ALE, das unter der Marke Alcatel-Lucent Enterprise am Markt auftritt, unterstützt Unternehmen mit einem offenen Konzept bei der schnellen Einführung von Unified Communications as a Service (UCaaS) für die hybride Kommunikation. Die „Rainbow™ Connected Platform“ von Alcatel-Lucent Enterprise, verbindet als Overlay-Service die Plattformen von ALE und anderen Anbietern zu einem hybriden System. So können Unternehmen ihre Investitionen schützen, indem sie vorhandene Systeme weiter einsetzen und gleichzeitig moderne Unified-Communications-Services nutzen. 

Die Informationstechnologie durchdringt immer mehr Lebensbereiche und bildet damit auch die Speerspitze der fortschreitenden Digitalisierung. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die IT zu einem unverzichtbaren Motor der heimischen Wirtschaft entwickelt. Gerne wäre die Branche auch ein Jobmotor, doch stattdessen herrscht trotz allgemein hoher Arbeitslosigkeit ein eklatanter Mangel an qualifizierten IT-Fachkräften. Denn obwohl die Branche attraktive Jobs für Lehrlinge, Maturanten und Akademiker bietet, fehlen österreichweit rund 3.000 Fachkräfte auf allen Ebenen.

Der IT-Dienstleister und Software-Testing-Experte Anecon veranstaltete zum vierten Mal einen »Quality Leadership Circle« in Wien. Das Treffen am 22. Februar stand im Zeichen der Digitalisierung. IT-Verantwortliche österreichischer und internationaler Unternehmen diskutierten über Strategien, Chancen und Anforderungen an Businessmodelle und Organisationen. Der Quality Leadership Circle griff die Fragestellungen zu Visionen und Strategien im Zuge der digitalen Transformation beispielhaft anhand von zwei Unternehmen auf. In Impulsvorträgen boten Susanne Ebm, Leitung Informationssysteme der Flughafen Wien AG, und Sebastian Knisch, Multichannel Transformation Programm Manager bei IKEA, Einblicke in den Transformationsprozess ihrer Unternehmen. Der Abschluss bildete ein gemeinsamer Virtual-Reality-Spaziergang durch einen IKEA Store.

 

Spielerisch in die Welt der Informatik eintauchen, »Computational Thinking« kennenlernen und spannende Rätselaufgaben lösen: Rund 70 Kindern wurden an der TU Wien im Rahmen einer feierlichen Verleihung des »Bibers der Informatik« Urkunden und Preise überreicht. An dem Wettbewerb der Österreichischen Computergesellschaft (OCG) hatten österreichweit über 21.000 Kinder teilgenommen, etwa gleich viele Mädchen und Buben. Einleitende nette Worte fanden Hannes Werthner, Dekan der Fakultät für Informatik, der die Preisverleihung eröffnete, und TU-Professor Gerald Futschek, OCG-Vorstandsmitglied und Initiator des Wettbewerbs. Die Urkunden wurden von Heidrun Strohmeyer, Gruppenleiterin Informationstechnologie im Bildungsministerium, übergeben.

Der Personaldienstleister Manpower hat mit Hilfe von Jedox sein internes Berichtswesen zu einem flexiblen Reportingsystem mit einer dezentralen Planung ausgebaut.

Celum und brix lieferten eine Digital-Asset-Management-Lösung für die Ski WM 2017.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up