Mittwoch, Februar 05, 2025

Zum mittlerweile sechsten Mal spricht der Wettbewerb „Austria Cyber Security Challenge“ junge Talente auf dem Weg in eine Karriere in der IT-Security an.

„Diese Initiative ist mittlerweile zu einer Institution geworden“, eröffnete Staatsekretärin Muna Duzdar die bereits sechste „Cyber Security Challenge“ in Österreich. Mit der Challenge sollen Jugendlichen berufliche Perspektiven aufgezeigt und gleichzeitig IT-Sicherheits-ExpertInnen für die Verwaltung und Wirtschaft herangebildet werden, die dringend gebraucht werden. „Wir wollen junge Talente fördern und sie auf die richtige Seite bringen“, spricht Duzdar von einer Ergänzung verschiedener Maßnahmen zur Steigerung von Cybersicherheit in Österreich. „Es ist nur eine halbe Sache, wenn man nicht die richtigen Leute dafür hat.“

Bis Ende August finden die Vorausscheidungen des Wettbewerbs statt. SchülerInnen, StudentInnen und Lehrlinge aus ganz Österreich stellen in diesem Wettbewerb ihr Know-how unter Beweis. Im Finale im September in Villach wird schließlich ein „Team Austria“ gekürt, das im November gegen Gruppen aus weiteren 14 Nationen im Europafinale in Malaga, Spanien, antritt. Zum Schutz von Infrastrukturen, Unternehmen und Gütern werden derzeit mehr ExpertInnen gesucht, als verfügbar sind. Cyberkriminalität sei wirtschaftlich bereits lukrativer als Menschenhandel, warnt die Staatssekretärin.

Challenge-Initiator Joe Pichlmayr, Mitglied des Vorstands von Cyber Security Austria, erwartet heuer wieder mehrere hundert TeilnehmerInnen. Der Wettbewerb wird in Kooperation mit dem Abwehramt des Österreichischen Bundesheeres veranstaltet. Darüber hinaus können in einer parallel abgehaltenen Starter-Challenge „Level 1“ Interessierte erste Erfahrungen mit dem Thema Hacken machen.

Verteidigungsministerium, Innenminsterium und auch Projektpartner wie A1 sehen in der Challenge eine Chance, IT-Talente anzuwerben. Brigadier Rudolf Striedinger, Leiter des Abwehramtes, ist sich der Bedeutung der frühen Ansprache von jungen Menschen für eine Karriere in der IT-Sicherheit bewusst. „Wir können vielleicht nicht so hohe Gehälter wie die Privatwirtschaft bieten, werden von vielen aber als eine attraktive Zwischenstation auf der Karriereleiter gesehen“, wirbt Striedinger.

Fachkräfte werden auch direkt für die Landesverteidigung benötigt. In einem ersten Schritt soll bis 2020 eine Einheit von rund 300 IT-Sicherheitskräften aufgebaut werden. Die Rede ist auch von Offensivkräften für den Zugriff auf Angreifer-Infrastrukturen. Eine Attacke auf Staaten ist aber auch in der Theorie nicht angedacht – schon alleine aus Ressourcengründen. Der Brigadier sieht sich hier „nicht auf einem Level mit USA, Russland, China oder Nordkorea“.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up