Donnerstag, Februar 06, 2025

Wien als Impulsgeber für die Entwicklung eines Stadtentwicklungsinstruments von Siemens. Das Thema: Maßnahmen, um Klimaziele im urbanen Raum zu erreichen.

Gemeinsam mit Bürgermeister Michael Häupl und Finanzstadträtin Renate Brauner hat Siemens in Wien ein Werkzeug vorgestellt, von dem Stadtplaner und Politiker bislang nur träumen konnen. Das „City Performance Tool (CyPT)” liefert Stadtverwaltungen eine Entscheidungshilfe für passgenaue Technologien in Stadtentwicklungsprojekten. Das Unternehmen hat in der Entwicklung des Werkzeugs mit mehreren Kommunen international zusammengearbeitet. Die Partnerschaft mit der Pilotstadt Wien und dem zu Verfügung stehenden Datenmaterial war aber einzigartig, betont Siemens-Generaldirektor Wolfgang Hesoun.

Die städtische Lifecyclemanagementlösung fokussiert auf die Verbesserung der CO2-Bilanz und der Luftqualität – Stichwort Feinstaub – im urbanen Raum. Das System stellt auf Knopfdruck den finanziellen und ökologischen Aufwand von Maßnahmen auf Basis von 70 Technologien ihrem Nutzen gegenüber. Es sind Themen wie Dämmung, Verkehr, Energieerzeugung und Gebäudetechnik, die bereits wesentliche Treiber in der Wirtschaft sind und die künftig wohl noch stärker politisch besetzt werden. „Urbaniserung ist ein Megatrend. Bereits heute leben 50 % der Weltbevölkerung in Städten. Bis 2050 wird dies auf 70 % steigen“, spricht Hesoun vom „System Stadt“, das neben den vielen Einzeltechnologien im Gesamten betrachtet werden muss.

Wiens Bürgermeister erwartet sich durch den Einsatz des Tools „einfache, gescheite Lösungen für schwierige Probleme“. Michael Häupl sieht die Städte insgesamt im Wandel. Nicht mehr die Industrie, sondern die urbanen Regionen werden künftig größte Hebel im Energieverbrauch und bei Emissionen sein.

Die Datenanalyse des CyPT zeichnet übrigends ein – wenig überraschend – positives Bild für Wien: Die Stadt setzt bereits auf eine kosteneffiziente Infrastruktur und mit dem Fehlen von Kohlekraftwerken und dem Einsatz von Kraft-Wärme-Kopplung auf eine relativ saubere Energieversorgung. Man empfiehlt dennoch mehr zu investieren, um das festgesetzte Klimaziel von 35 % Energieeinsparung (ausgehend vom Jahr 1990) bereits 2025 zu erreichen. Noch dichtere Infrastruktur im öffentlichen Verkehr mit einer nach der U5 zusätzlichen U-Bahn-Linie, die Modernisierung der Energieverteilung, der Ausbau der erneuerbaren Energieversorgung, mehr Gebäudeisolationen und weitere Innovationen in intelligenter Straßenverkehrstechnik wären laut Berechnungen notwendig. Die Kosten: 7,8 Mrd. Euro. „Das sind 780 Mio. Euro im Jahr. Das erschreckt mich nicht“, kommentiert Häupl – wenn auch die Refinanzierung von Projekten im Energiebereich derzeit völlig offen sei.

„Wir stehen für die Umsetzung der Maßnahmen zu Verfügung“, so Hesoun. Siemens betreut mit dem Tool mittlerweile rund 20 Städte weltweit.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up