Mittwoch, Februar 05, 2025

Die FH Burgenland startet im Wintersemester 2015 den neuen Masterstudiengang »Cloud Computing Engineering«. Der Leiter des Entwicklungsteams des Studiengangs, Christian Büll, stand dem Report Rede und Antwort.

Report: Herr Büll, was sind die Lehrinhalte des Studiengangs Cloud Computing Engineering?

Christian Büll:
Die Studierenden werden lernen, die wichtigsten Cloud-Technologien zu beherrschen, erhalten genauso aber auch Kompetenzen zu dahinterliegenden Businessmodellen, Strategien und gesetzlich-organisatorischen Rahmenbedingungen. Natürlich zählen auch Methoden des Changemanagements, da die Einführung von Cloud-Lösungen doch Änderungen in einer Organisation mit sich ziehen. Verständnis für Interkulturalität wird das Profil der AbsolventInnen abrunden und ihnen – regional wie international, in einem Konzern ebenso wie im Klein- und Mittelunternehmen – ein breites Arbeitsumfeld eröffnen.

Report: Ist Cloud Computing mehr als nur ein kurzfristiger Hype? Was erwartet die AbsolventInnen im Berufsleben?

Büll:
Cloud Computing ist weder Trend noch Hype – Cloud Computing ist gelebte Realität, denn Mobilität und vernetztes Arbeits- sowie Freizeitverhalten sind heute unverzichtbar. Potenzielle Arbeitgeber sind daher innovative Unternehmen aller Größenordnungen, die technologische Entwicklungen als Chance sehen – das Arbeitsumfeld spannt dabei einen Bogen von Unternehmen, die Cloud-Lösungen nur anwenden, bis zu Unternehmen, die selber auch Cloud-Lösungen anbieten, sei es intern oder extern. Und natürlich alle Abstufungen dazwischen.

Report: Was soll diesen Lehrgang an der FH Burgenland gegenüber anderen IT-Ausbildungen auszeichnen? Was macht ihn besonders?

Büll:
Der Studiengang besticht durch hohen Anteil an aktuellen und daher flexiblen Themen im Curriculum. Dadurch entsteht eine Ausbildung, die auf die praktischen Anforderungen des Berufslebens ausgerichtet ist. Zudem achten wir auf den Wissens­transfer aktueller Forschungsergebnisse in die Lehre genauso wie aus der Lehre in die Fachcommunity. Um ein breites Einsatzgebiet zu gewährleisten, weist der Lehrplan auch eine ausgewogene Kombination von Technik und wirtschaftlich-organisatorischen Fächern auf. Diese Kombination macht den Studiengang besonders. Noch bis 31. Mai können sich Interessierte auf unserer Homepage bewerben.


Link
www.fh-burgenland.at 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up