Donnerstag, Februar 06, 2025

Österreich ist in der Altstoffsammlung seit Jahren an der Weltspitze. Auch 2013 gab es wieder ein Plus. Dieses Niveau zu halten, wird aber schwierig.

Im Jahr 2013 wurden laut ersten Berechnungen der Altstoff Recycling Austria AG (ARA) rund 1.003.000 Tonnen Verpackungen und Altpapier gesammelt. Das entspricht nahezu dem Niveau des Vorjahres. Beim Altpapier zeigt sich ein leichter Rückgang von 1,1 % auf 593.000 Tonnen , dafür stieg die Menge bei Leichtverpackungen um 1,7 % auf über 147.000 Tonnen. Die Metallsammlung blieb mit rund 29.000 Tonnen nahezu unverändert. Ein Allzeithoch wurde mit einer Steigerung um 1,3 % auf 233.000 Tonnen beim Altglas erreicht.

»Diese Zahlen sind ein Spiegelbild der Wirtschaftslage und des Konsumverhaltens der Bürgerinnen und Bürger«, erläutert ARA Vorstandssprecher Christoph Scharff. »Und sie machen deutlich, dass nur mehr beschränktes Steigerungspotenzial besteht. Im internationalen Vergleich nimmt Österreich eine Spitzenposition ein. Nennenswerte Verbesserungen sind nur noch in einzelnen Regionen möglich.« Wenn das hohe Niveau im Verpackungsrecycling gehalten werden soll, bedürfe es großer Anstrengungen. »Die Menschen haben in wirtschaftlich schwierigen Zeiten oft andere Themen als Umweltschutz«, weiß Scharff. »Deshalb müssen wir mit Information und attraktiven Sammelsystemen dafür sorgen, dass Verpackungssammlung und Recycling im Alltag so wenig wie möglich belasten.«

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up