Mittwoch, Februar 05, 2025

Manchmal scheitert Medienkompetenz am fehlenden Zugang zu Technik. A1-Workshops führen Interessierte in die digitale Kommunikationswelt ein.

Der Wandel unserer Gesellschaft in eine »Information Society« schreitet rasant voran. Die digitale Vernetzung ist für viele zum täglichen Brot geworden. Andere aber werden durch soziale Netzwerke, Onlineshops und neuartige Kommunikationskanäle an den Rand gedrängt. Diesen »Divide« zu überbrücken, hat sich der heimische Telco-Platzhirsch A1 vorgenommen. Waren die Themen Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) in der Vergangenheit in mehreren Bereichen des Unternehmens angesiedelt, gibt es mit Petra Gallaun nun eine zentrale Verantwortliche.

Nachhaltigkeit und CSR wurden zur Chefsache erklärt: Die Abteilung berichtet direkt an A1-Generaldirektor Hannes Ametsreiter. »Wir gehen in der Telekom-Austria-Gruppe über verschiedene Schwerpunkte auf die lokalen Bedürfnisse in den Ländern ein«, erklärt die CSR-Managerin. Von Entminungsarbeit in Kroatien bis zu Internetworkshops für Flüchtlinge in einem Projekt mit Ute Bock – die Bandbreite, nachhaltig zu agieren, ist groß. »Nicht nur ökonomische Faktoren sind wichtig. Unsere Gesellschaft muss die Balance von Mensch und Umwelt wiederfinden«, ist Gallaun überzeugt. In Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen wie der Caritas, dem bfi Wien oder dem Kinderbüro der Universität Wien konzentriert sich A1 auf heimischem Boden vor allem auf eine nachhaltige Überbrückung des Digital Divide. Statistisch gesehen ging die digitale Medien- und Kommunikationsrevolution an 20 % der Bevölkerung bislang unbemerkt vorüber. An den Campusstandorten Wien, Klagenfurt und Salzburg werden nun von Medienpädagogen und engagierten A1-Mitarbeitern Workshops durchgeführt. Außerdem touren Trainerteams regelmäßig durch Österreich.

Bei einem Lokalaugenschein am Wiener Internet-Campus wird die Bandbreite an vermittelten Themen ersichtlich: Seniorinnen und Senioren werden an die Basics der Suche von Themen und Inhalten im Netz herangeführt. Zwei Räume weiter basteln Kinder einer Schulklasse begeistert an Kurzvideos im Stop-Motion-Verfahren. Besonders beliebt sind Bildbearbeitungskurse. Die technische Ausstattung steht kostenfrei zu Verfügung. »Meist scheitert Medienkompetenz einfach an den fehlenden Zugängen zu Technik«, sagt Gallaun. In der Arbeit mit Kindern gehe es daher auch darum, eine Chancengleichheit bei Informationstechnologie herzustellen, meint auch Petra Eckhart vom Kinderbüro der Universität Wien: »Urheberrecht, Quellenkompetenz und vor allem Sicherheit im Netz sind ohnehin Themen, die alle bewegen sollten. Leider spricht weniger als die Hälfte der Eltern mit ihren Kindern überhaupt über das Internet.« Mehr als 37.000 Teilnehmer unterschiedlicher Altersgruppen wurden bisher in die digitalen Welten eingeführt – besonders Frauen, Senioren und Migranten werden mit der Initiative erreicht.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up