Mittwoch, Februar 05, 2025

Wieder verschönert landauf, landab avantgardistische Plakatkunst das Land. Zeit für eine Sichtung der Exponate. Eine Vernissage mit Rainer Sigl. Die Satire im Report.

Nach fünfjähriger kreativer Pause investiert der Staat Österreich seine im Überfluss erwirtschafteten Überschüsse auch heuer wieder in eine landesweite öffentliche Talentschau avantgardistischer Street Art und Plakatkunst, wie sie europaweit ihresgleichen sucht. Monatelang zieren die Werke sorgfältig ausgewählter Künstler das Land – und auch heuer sind wieder bemerkenswerte Exponate dabei.

Zunächst ein Künstler, der sein Sujet auch in dieser Saison wiederholt: Der Hintergrund feuerwehrrot, davor ein weißhaariger älterer Mann, daneben schlichte Parolen, sonst nichts. Diese bewusst minimalistische Inszenierung ist klar ein sarkastischer Kommentar auf die Reizüberflutung, der der Künstler hier angenehme Leere entgegenstellen möchte. Fast laden die absichtsvoll nichtssagenden Sentenzen zur Meditation ein: »Mit sicherer Hand für Österreich« – wahrhaft, hier beruhigt sich das Bewusstsein des Betrachters zum stillen Spiegel, den kein Stäubchen trübt. Schön.

Komplex und zur Interpretation herausfordernd hingegen der Werkzyklus mit dem Thema »Zukunft« des künstlerischen Erzrivalen, uneindeutig, schwer zu interpretieren: »Willkommen Zukunft« lautet der bewusst dunkle Text, daneben ein verunsichert dreinblickendes rothaariges Mädchen, und hinter ihr eine grauhaarige, ungeschminkte androgyne Frau – als Memento Mori? – als Menetekel der Zukunft? – als mahnende Parze? Wir wissen es nicht. Ihr Wiederauftauchen auf anderen Plakaten symbolisiert Vergänglichkeit, macht betroffen – ein kryptisches, aber eigentümlich berührendes Stück Plakatkunst.

Ebenfalls das hohe Greisenalter thematisiert die Serie »Jetzt Frank«, in der schon textlich eindeutig dem Hier und Jetzt das Wort gesprochen wird, denn die Zukunft ist ungewiss, oder besser: allzu gewiss, zieht man das beinahe biblische Alter des Porträtierten mit ins Kalkül. Vielleicht, so könnte man mutmaßen, rückt der Künstler auch den Akt des Kunstschaffens selbst ins Zentrum: »Sougts ihr mir eh, waun i die Augen aufmochen muas wegen dem image für my campaign?« – »Jetzt, Frank!« – Auch das eine charmante Wendung in diesem konzeptuell vieldeutigen Werk.

Die weiteren Exponate: Ein Tier-Zyklus, bei dem auf einem Teil der Plakate einer Frau mittleren Alters beim vergeblichen Versuch, einen Baum zu erklettern, ein grimassierender Affe gegenübergestellt wird – ein kraftvolles Werk des puren Dadaismus – und natürlich der rätselhafteste der traditionell in dieser Schau zu bewundernden Künstler, der heuer – man staune – mit Bibelzitaten zu provozieren sucht. Das schelmische Grinsen des traditionell in knittelvershaften Dada-Reimen sprechenden naiven Künstlers macht die Deutung aber einfach – da bräuchte es eigentlich auch das Detail nicht, dass im an die Groteskerien der Art brut erinnernden Slogan »Höchste Zeit für Nächstenliebe« die »Nächstenliebe« unter Anführungszeichen steht.

Hut ab vor dem österreichischen Staat, der sich mit dieser Aktion um die Akzeptanz avancierter Kunst verdient macht. Ja, liebe Kunstfreunde: So sieht eine sinnvolle Anlageform steuerlicher Gelder aus.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up