Mittwoch, Februar 05, 2025

"Die Pensions-Reförmchen haben nicht ausgereicht. Die nächste Bundesregierung wird endlich mehr Reformeifer im Pensionsbereich beweisen müssen", so die Bundesvorsitzende der Jungen Industrie, Therese Niss, zu aktuellen Zahlen, die belegen, dass der Trend zur Frühpension in Österreich ungebrochen ist.

Das durchschnittliche Pensionsantrittsalter liegt in Österreich bei Männern bei 59,2 und bei Frauen bei 57,2 Jahren, in manchen Bundesländern wie etwa Kärnten gehen die Menschen noch früher in Pension. „In vielen Bereichen geben wir uns mit dem Mittelmaß zufrieden, im Pensionsbereich sind wir selbst von der Mittelmäßigkeit weit entfernt“, kritisiert die Bundesvorsitzende. Andere Länder hätten viel früher auf die demografische Entwicklung reagiert, ein gutes Beispiel sei etwa Schweden: „In Schweden kann man selbst bestimmen, wann man zwischen 61 und 67 in Pension gehen will – geht man aber vor 65, spürt man das dank hoher Abschläge auch deutlich. Vergleichbare Abschläge fehlen in Österreich, worauf auch die OECD regelmäßig hinweist“, betont Niss.

Eine Erhöhung der Abschläge sowie ein rascheres „Schließen sämtlicher Schlupflöcher in die Frühpension“ sei daher dringend notwendig, so Niss. Prinzipiell müsse man an allen Schrauben – inklusive der rascheren Anhebung des Frauenantrittsalters – drehen. Mit der Einführung des Pensionskontos ab 2014 sei zudem eine wichtige Vorbedingung erfüllt, um mittelfristig „einen Systemwechsel hin zu einem flexibleren und transparenteren, rein beitragsfinanzierten Pensionssystem durchzuführen“, so Niss. „Hier muss der Bevölkerung reiner Wein eingeschenkt werden. Ohne neue Reformen geht es nicht mehr – wir haben die demografische Entwicklung bereits zu lange verschlafen.“ So habe beispielsweise Deutschland ebenfalls früher gehandelt: Die Beschäftigungsquote bei den 55 bis 64jährigen war in Deutschland im Jahr 2000 so hoch, wie in Österreich heute.

„Bis 2011 konnte Deutschland die Beschäftigungsquote Älterer von 42,9 auf 64 Prozent erhöhen – warum sollte eine vergleichbare Erhöhung in Österreich undenkbar sein?“, so die Bundesvorsitzende. Immerhin würde sich die öffentliche Hand bis 2022 bei einer vergleichbaren Erhöhung mehr als 7,4 Mrd. Euro sparen. „Der Schuldenberg steigt und gleichzeitig bräuchten wir dringend mehr Ausgaben für Bildung sowie Forschung und Innovation. Da es ist es inakzeptabel, dass wir im Pensionsbereich das Geld mit beiden Händen zum Fenster rauswerfen“, wie Niss betont.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up