Mittwoch, Februar 05, 2025
Citrix-Studie: "The Born Digital Effect"
Bild: iStock

Millennials und die Generation Z bringen global Mehreinnahmen von 1,9 Billionen Dollar für Unternehmen. Führungskräften fehlt dennoch oft das Wissen, um diese wichtige Altersgruppe für sich zu gewinnen und zu halten.

Wissensarbeiter aus den Alterskohorten der Millennials und der Generation Z haben einen großen Einfluss auf die Gewinne von Unternehmen, wie eine aktuelle Studie von Citrix zeigt. Das Unternehmen untersuchte den Zusammenhang zwischen dem Anteil der Digital Natives eines Landes (gut ausgebildete, digital versierte Arbeitskräfte der Generation Z oder Millennials) und der Rentabilität von Unternehmen. Die Studie ergibt, dass ein um einen Prozentpunkt höherer Anteil von Digital Natives in einem Land mit einem Anstieg der Profitabilität (in Bezug auf EBITDA) um 0,9 Prozentpunkte verbunden ist, was weltweit Mehreinnahmen von 1,9 Billionen Dollar pro Jahr entspricht.
Gleichzeitig wissen Führungskräfte in Unternehmen oft aber gar nicht, wie die Erwartungen dieser wichtigen Altersgruppe aussehen, wie eine weitere Erhebung von Citrix zeigt.

Die Umfrage unter 1.000 Führungskräften und 2.000 jungen Wissensarbeitern (im Alter zwischen 18 und 39 Jahren) in großen und mittleren Unternehmen in den USA, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, China, Indien, Japan, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Mexiko ergab Folgendes:

- Arbeitsplatzstabilität und Work-Life-Balance zählen am meisten – Angesichts eines unsicheren Arbeitsumfelds konzentrieren sich jüngere Arbeitnehmer am meisten auf grundlegende Arbeitsfaktoren wie Karrierechancen und Arbeitsplatzsicherheit (wichtig für 87 Prozent) und eine gute Work-Life-Balance (ebenfalls 87 Prozent). Dies wird von Führungskräften nur bedingt realisiert, die am ehesten glauben, dass ihre jüngeren Mitarbeiter Wert auf den Zugang zu den neuesten Technologien am Arbeitsplatz und Weiterbildungsmöglichkeiten legen.

- Führungskräfte überschätzen die Attraktivität von Büros – 90 Prozent der Digital Natives wollen nach der Pandemie nicht wieder Vollzeit im Büro arbeiten. Diese Gruppe setzt sich zusammen aus 51 Prozent, die meist oder immer von zuhause aus arbeiten möchten und 39 Prozent, die ein hybrides Arbeitsmodell bevorzugen würden, das es ihnen erlaubt, flexibel zwischen Büro und Home Office zu wählen. Nur 10 Prozent wollen am liebsten wieder Vollzeit im Büro arbeiten. 58 Prozent der Führungskräfte glauben allerdings, dass junge Arbeitnehmer meist oder immer im Büro arbeiten möchten.

- Junge Arbeitnehmer und Führungskräfte leben in unterschiedlichen digitalen Welten – Nur 21 Prozent der Führungskräfte nutzen Instant-Messaging-Apps wie Slack oder WhatsApp zu Arbeitszwecken, im Vergleich zu 81 Prozent der Digital Natives. Nur 26 Prozent der Führungskräfte nutzen diese Apps gerne für die Arbeit, im Vergleich zu 82 Prozent der jüngeren Mitarbeiter.

- Wohlbefinden wird wichtiger – Während 90 Prozent der heutigen Führungskräfte sagen, dass die Verbesserung der Rentabilität ihres Unternehmens oberste Priorität hat, sagen 83 Prozent der Digital Natives, dass sie dem Wohlbefinden der Mitarbeiter Priorität einräumen würden, wenn sie die Führungsebene erreichen.

- Mitarbeiter wollen mehr Tech-Investitionen – Mehr als zwei Drittel (67 Prozent) der Digital Natives glauben, dass die Pandemie gezeigt hat, dass ihr Unternehmen mehr in digitale Technologie investieren muss, während nur 22 Prozent der Führungskräfte so denken.

„Um erfolgreich Digital Natives zu gewinnen und zu halten, müssen Unternehmen in ihr Arbeitsmodell und ihre Tools investieren, um die flexible und effiziente Arbeitsumgebung zu schaffen, die die nächste Generation von Führungskräften erwartet“, sagt Oliver Ebel, Area Vice President Central Europe bei Citrix. „Dafür sprechen klare wirtschaftliche Gründe: Die Digital Natives sind die C-Suite der Zukunft und bis 2035 wird der Erfolg oder Misserfolg von Unternehmen in ihren Händen liegen. Um ihre Zukunft zu sichern, müssen Unternehmen die jüngeren Mitarbeiter gezielt fördern und die Arbeitsplätze sowie Prozesse an deren Bedürfnisse anpassen.“

Die vollständige Ausgabe der Citrix-Studie „The Born Digital Effect“ gibt es unter diesem Link.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up