Mittwoch, Februar 05, 2025
Back to Office –so gelingt der Neustart im Büro
Foto: Josef Schuster

Mitte März mussten viele Unternehmen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kurzfristig von ihren angestammten Büro-Arbeitsplätzen ins Home-Officeübersiedeln. MehrereWochen später stehen Unternehmen nun vor der Herausforderung, die schrittweise Rückkehr ins Büro erfolgreich zu koordinieren und die empfohlenen Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit umzusetzen. Die Verschränkung aus Home-Officeund Office sowieAbstandzu halten sind dieGeboteder Stunde. TietoEVRY unterstützt Unternehmen dabei mit einer neu entwickelten „Back to Office“ Applikation.

Nach über zwei Monaten im Home-Officeist die Vorfreude auf eine Rückkehr ins Büro und auf persönliche Begegnungen im Team bei vielen groß. Um gemäß denEmpfehlungen der Bundesregierung den physischen Abstand zu anderen auch im Büro einhalten zu können, bedarf es allerdings einiges an Koordinationsaufwand: Wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dürfen zur selben Zeit im Büro sein?Wiekann die Vergabe von Arbeitsplätzen reibungslos ablaufen? Fragen, die sich auch der Digitalisierungsexperte TietoEVRY Austria gestellt und deshalb dasArbeitsplatzbuchungs-System„Back to Office“ entwickelt hat.

„Die Applikation, die sich auch in Microsoft Teams integrieren lässt, ermöglicht ein kontrolliertes Hochfahren desBürobetriebes. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben bekannt, an welchen Tagen sie einen Büroplatz benötigen. Der Bedarf wird mit dem verfügbaren Platzkontingent automatisch abgeglichen und dieArbeitsplätze, unter Berücksichtigung des notwendigenMindestabstandes, belegt. Vor allem für größere Büros stellt diese Form der Arbeitsplatzbuchung eineerheblicheorganisatorische Entlastung dar“, erklärt TietoEVRY Austria Geschäftsführer Robert Kaup

Gut koordiniert ist halb gewonnen

Auf Grund des Erfolges im eigenen Unternehmen, stellt TietoEVRY Austria die „Back to Office“ Applikationauch seinen Kunden zur Verfügung. Die App ist wahlweise als Cloud-oder „on-premises“-Version verfügbar und kann auf Wunsch mit einem Unternehmenslogo versehen werden. Die App wird so aufgesetzt, dass sie den individuellen Ansprüchen des jeweiligen Unternehmens gerecht wird.Eine weitere Herausforderung wird für viele Unternehmen die Verschränkung aus Office und Home-Officewerden.

Die intelligente Nutzung kollaborativer Tools wie Microsoft Teams kann dabei helfen, beide Arbeitswelten bestmöglich miteinander zu verzahnen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können ihren Arbeitsort individuell wählen, je nach Tätigkeit die Vorzüge aus Home Office beziehungsweise Büroplatz nutzen, aber gleichzeitig ortsunabhängig mit ihren Teams in Kontakt bleiben: „Microsoft Teams macht es möglich, mit wenigen Klicks Online-Meetings, Video-Chats und Telefonate abzuhalten, Dokumente zu teilen, Kalender und Kontakte zu verwalten und sich in Arbeitsgruppenzu organisieren. Fürein erfolgreiches, kollaboratives Arbeiten muss das reale Team allerdings alle Funktionen und Möglichkeiten von Teams verinnerlichen. Auch bei diesem Schritt begleiten wir Unternehmen, die durch moderne, digitaleTools einen klarenMehrwert für sich und ihreMitarbeiterinnen und Mitarbeiter schaffen wollen“, erklärt Robert Kaup. Zwei englischsprachige Webinare rund um das Thema „virtuelles Arbeiten und Kollaboration“ stellt TietoEVRYInteressierten kostenlos zur Verfügung.

Weitere Informationen auf: www.tieto.at

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up