Donnerstag, Februar 06, 2025
»Innovation ist kein Hobby«

Unternehmen sollten für Ideen von außen und innen offen sein, meint Andreas Mitter, Head of Agile Advisory der Management- und Technologieberatung BearingPoint.

(+) plus: Welchen Stellenwert sollte der Bereich Innovation haben?

Andreas Mitter: Innovation ist ein essenzielles Thema für jedes Unternehmen, unabhängig von der Branche. Innovationen bringen Impulse, die langfristig das Überleben des Unternehmens sichern können. Es gibt natürlich immer Firmen, deren Produkte sich gut verkaufen und die sich auf diesem Erfolg ausruhen. Die Frage ist, wie lange das noch funktioniert. Ganz schnell kann ein Startup mit einer originellen Idee kommen – und Kunden sind nicht mehr so loyal wie früher.

(+) plus: Wie bringt man Innovationen in Gang?

Mitter: Innovationen sind kein Hobby, sie entstehen auch nicht automatisch. Es braucht das Vertrauen der Führungskräfte. Nicht jede neue Idee wird gleich ein Tesla. Man sollte den Prozess einfach halten. Wenn Mitarbeiter jeden Schritt absegnen lassen müssen, wird die Hürde zu groß. Bei BearingPoint haben wir einen »FedEx-Day«, an dem Mitarbeiter Ideen ausprobieren können. Das brachte bereits einige interessante Ergebnisse

(+) plus: Sollten die Ressourcen klar definiert sein?

Mitter: Natürlich muss es einen gewissen Rahmen geben, aber alles genau festzulegen, killt jede Innovation. Bei jeder Idee kommt der Punkt, an dem entschieden werden muss, ob man mehr Ressourcen einsetzt oder es nicht mehr als eine nette Idee war.

(+) plus: Holen Sie sich auch von außen Anregungen?

Mitter: Die Vernetzung nach außen ist auf jeden Fall ratsam und dient als eine Art mentale Frischzellen-Kur. Wir arbeiten u.a. im AI-Bereich mit dem Grazer Startup Leftshift One zusammen. In Wien haben wir mit WeXelerate eine Kooperation, die für beide Seiten sehr befruchtend ist. Wir veranstalten auch regelmäßig öffentliche Hackathons.

(+) plus: Welche Herausforderungen gibt es?

Mitter: Innovation wird leider oft in Geld bemessen. Man will schon zu Beginn wissen, was es bringt. Das ist ein Killerargument. Viele Unternehmen verlangen vorher einen Business Case. Der wird mit Fantasiezahlen geschönt, die keinen Mehrwert haben. Das ist die Zwickmühle: Nicht jede Idee wird ein Kassenschlager.

Die Unternehmen wollen Innovation, aber sie soll gratis sein. Das gibt es nicht.
Es wird viel Aktionismus betrieben, ohne Strategie. CEOs fahren ins Silicon Valley und sind erleuchtet. Aber es braucht schon eine Vision: Wo wollen wir als Unternehmen hin? Wie wollen wir von Kunden wahrgenommen werden? Einfach blindlings in Blockchain zu investieren, weil das dem Hype entspricht, ist sicher der falsche Weg.

(+) plus: Sind alle Menschen kreativ?

Mitter: Innovationen zu generieren, liegt nicht jedem. Ideen kann man nicht erzwingen. Innovation Hubs in Unternehmen sehe ich deshalb kritisch, weil sie die Mitarbeiter in zwei Klassen teilt. Wertschätzung kann jedoch ein Ansporn sein, auch wenn vielleicht nicht jede Idee verwirklicht wird.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up