Samstag, Februar 08, 2025
Energiewende in Europas Unternehmensflotten

Fuhrparks stellen zunehmend auf alternative Antriebe um, wie die aktuelle Studie des Arval Mobility Observatory belegt. Im Auftrag des Leasing- und Flottenmanagementspezialisten Arval wurden 3.930 Unternehmen in zwölf europäischen Ländern befragt. Jedes zweite Unternehmen über 100 Mitarbeiter hat bereits Elektro-, Hybrid- oder Plug-In-Hybrid-Fahrzeuge im Fuhrpark integriert.

Für Österreich liegen keine Zahlen vor, eigene Erhebungen zeigen jedoch, dass bereits in einem Drittel aller heimischen Flotten alternative Antriebe zum Einsatz kommen. Auch die Zulassungszahlen unterstreichen diesen Trend: Rund zwei Drittel aller neuzugelassenen E-Pkw sind gewerblich.

Die Hälfte der für das Arval-Fuhrpark-Barometer befragten europäischen Flottenmanager trifft innerhalb der Car Policy bereits Maßnahmen, um die Emissionswerte der Flotte zu reduzieren. 42 % gaben an, weiterhin Dieselfahrzeuge zu kaufen, wenn diese die gleichen Emissionswerte aufweisen wie Benzinfahrzeuge. 34 % beabsichtigen, die Zahl der Dieselfahrzeuge zu reduzieren. „Beim grünen Fuhrpark sind wir zwar noch nicht angelangt. Die Studienergebnisse zeigen jedoch auf, dass ein klares Umdenken in den Unternehmen stattfindet“, erläutert Kalman Tekse, Managing Director von Arval Österreich. „Die Transformation dorthin wird von der Kür zur Pflicht.“

Auch gegenüber alternativen Mobilitätslösungen, die mit einer Verkleinerung des Fuhrparks einhergehen, zeigen sich die Unternehmen durchaus aufgeschlossen. 23 % haben bereits Carsharing eingesetzt oder planen dies in den nächsten drei Jahren. 29 % präferieren Fahrgemeinschaften. Auch Mobilitätsbudgets und private Leasinglösungen sind in einigen Ländern ein Thema. „In Österreich sind Unternehmen diesbezüglich noch zögerlich“, mein Tekse. „Hierzulande setzen Unternehmen auf Pool-Fahrzeuge, unterstützen die Kombination von Firmenautos und öffentlichem Nahverkehr und nehmen E-Bikes sowie E-Scooter in den Fuhrpark auf.“

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up