Donnerstag, Februar 06, 2025
Tortenerkennung über Computer Vision
Foto: Gerry Frank/MoonVision

Wer dieser Tage eine Original Sacher-Torte kauft, muss dafür ab sofort nicht mehr in der Schlange stehen. Möglich macht das die Toolbox von MoonVision: Dank ausgeklügelter künstlicher Intelligenz erkennt die patentierte Lösung alle 60 verfügbaren Produkte aus dem Sacher-Sortiment vollkommen automatisiert und setzt direkt den Bezahlprozess in Gang. Das verkürzt die Wartezeit für die Kunden, hält den Lagerstand à jour und entlastet gleichzeitig die Mitarbeiter, denen so mehr Zeit für Beratung und Service bleibt.

Seit 187 Jahren verwöhnt das Hotel Sacher Gourmets aus der ganzen Welt mit der berühmten Original Sacher-Torte. Dass das weltbekannte Traditionsunternehmen nicht nur auf Altbewährtes setzt, sondern seiner Zeit gleichermaßen voraus ist, zeigt die soeben in Betrieb genommene neue Plattformlösung des Wiener Technologieunternehmens MoonVision: „Innovation und Fortschritt begleiten die Geschichte unseres Hauses seit Anbeginn. Franz Sacher hat mit seiner Tortenkreation für Fürst Metternich bereits 1832 Mut für Neues bewiesen. In diesem Sinne suchen wir stets nach modernen Ansätzen, die das Einkaufserlebnis für unsere Gäste und Mitarbeiter so angenehm wie möglich gestalten. Die Lösung von MoonVision hat uns nicht nur technisch überzeugt, sondern fügt sich auch optisch elegant in unser Gesamtkonzept“, so Matthias Winkler, Geschäftsführer der Sacher Hotels.

„Über unsere Toolbox ist es gelungen, eine gleichermaßen effiziente, präzise und kundenfreundliche Lösung zu entwickeln, um dem regen Ansturm auf die begehrte Original Sacher-Torte Herr zu werden. Wer bereits weiß, was er kaufen möchte, muss nicht mehr lange anstehen, sondern hat die Möglichkeit, das gewünschte Produkt einfach selbst aus dem Regal zu nehmen und direkt zu bezahlen“, ergänzt Kamil Kula, Co-Geschäftsführer von MoonVision. Dafür hat Sacher eigens ein Podest, inklusive rotem Samtpolster, anfertigen lassen und mit der neuersten Technologie aus dem Hause MoonVision ausgestattet. Über die Plattform erkennt die integrierte Kamera das jeweilige Produkt bzw. dessen Verpackungsgröße und kommuniziert den entsprechenden Betrag automatisiert an das Kassensystem, sodass der Kunde den Kaufvorgang vollkommen autonom abschließen kann.

Wie MoonVision Maschinen das Sehen beibringt
Über die Toolbox von MoonVision lernen Maschinen unterschiedliche Objekte, anhand ihrer visuellen Merkmale, zu erkennen. Was bislang komplexe Analysen, Programmierkenntnisse und kostspieliges Equipment vorausgesetzt hat, gelingt dem Wiener Technologieunternehmen mit einer anwenderfreundlichen End-to-End Lösung: Binnen kürzester Zeit filtert die Software die notwendigen Bilder vollautomatisch aus dem Foto- bzw. Videomaterial und trainiert das System, die entsprechenden Objekte oder Struktureigenschaften zu erkennen bzw. zu interpretieren. Dafür reicht oftmals eine einfache Handykamera aus.

Dank nahezu 100-prozentiger Genauigkeit senkt die Plattform von MoonVision die Fehlerquote in den vielfältigsten Anwendungsbereichen und steigert dadurch – abseits des Retail-Bereiches – auch das Qualitätsmanagement von Industrie- und Produktionsbetrieben. Die Lösung ist insbesondere dort hilfreich, wo sie komplexe Prozesse, mit absoluter Präzision und ohne Ermüdungserscheinung bewältigt. So hat die Cloud-Software binnen kürzester Zeit gelernt, alle 60 Produkte aus dem Hause Sacher zu erkennen und erfasst nach demselben Prinzip auch z. B. Makel an unterschiedlichen Materialien – von Metall und Kunststoff, über Textilien bis hin zu Holz und leitet notwendige Handlungen ab.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up