Donnerstag, Februar 06, 2025
Wenn Maschinen mitdenken
Fotos: Capgemini

Studenten, Unternehmensvertreter und Digitalisierungsexperten arbeiteten im Rahmen des »Capgemini SAP Leonardo Digithon« gemeinsam an praktischen Lösungen für betriebliche Herausforderungen.

Das Wiener Büro des Beraters und IT-Dienstleisters Capgemini war Ende November 2018 Schauplatz eines »Digithon«, eines Ideen- und Entwicklungswettbewerbs für Digitalisierungsprojekte. In den freundlichen Wettstreit traten bunt gemischte Teams aus Studenten mit technischem und wirtschaftlichem Hintergrund, Experten von Capgemini und des Softwareherstellers SAP sowie Mitarbeiter eines großen österreichischen Logistikunternehmens und des Papierherstellers Mondi – diese hatten konkrete Aufgabenstellungen im Gepäck.

Während das klassische »Hackathon«-Format rein auf den Einsatz von IT fokussiert, werden bei einem Digithon Anforderungen aus dem realen Geschäft konkretisiert, skizziert und zumindest in Ansätzen umgesetzt. Als Werkzeugkiste stand den Teams die vielseitige Plattform SAP Leonardo zur Verfügung. Das System vereint Technologien für Datenanalysen und vernetzte Maschinen. Kameras oder Sensoren sind ebenfalls Bestandteile des digitalen Werkzeugkastens, ebenso die Anbindung all dieser Technik an Datenbanken und Business-Software.

Nach einem Briefing und technischen Vorbereitungsarbeiten fiel der Startschuss für die Umsetzungen. Die Motivation war groß, die TeilnehmerInnen stürzten sich in die Arbeit. »Um 19 Uhr haben wir 70 Pizzen bestellt. Der letzte Teilnehmer ist erst um fünf Uhr in der Früh gegangen, war aber drei Stunden später wieder bei uns im Office«, berichtet Michael Danninger, Head of Product Industries Sector von Capgemini.

Siegerprojekt
Nach 24 Stunden wurden die Ergebnisse einer Jury vorgestellt. Capgemini-CEO Bernd Bugelnig, Georg Fischer, Chief Innovation & Technology Officer SAP, der Leiter IT-Services bei der AGES – Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit, Rolf D. Kienapfel, Verbund-Chief Digital Office Andreas Malacek und Jacqueline Wild, Head of Advanced Platforms Mondi Group, kürten das Siegerprojekt. Es geht auf eine Anregung von Mondi zurück: »Computer Vision In Worker Safety« dreht sich um Sicherheit und Unfallprävention am Arbeitsplatz. Möglich werden soll dies durch intelligente Kameras. Wenn etwa ein Arbeiter einen gefährlichen Bereich im Werk betritt, erfolgt ein akustisches und visuelles Warnsignal. Sollte jemand seine Schutzweste vergessen, wird er von der Kamera ebenso durch einen sichtbaren Hinweis erinnert.



Bild: die Jurymitglieder des Digithon.

Neben einem Chatbot als Dialogpartner für intelligentes Reporting und eines Blockchain-Konzepts für fälschungssichere Verpackungen wurde von den Teams ein »mitdenkender« Mistkübel präsentiert. Via Sensoren und Maschinenlernen kann der Behälter mitteilen, wann eine Leerung erforderlich ist und auch, wie sich sein Innenleben in den nächsten Stunden ausfüllen wird. Durch solche Daten, automatisch zur Straßenreinigung gesendet, können Arbeitswege effizienter koordiniert und auch eingespart werden.

Für Michael Danninger ist es das Gesamtpaket an Brainstorming, Design Thinking und Entwicklungsarbeit auf der Leonardo-Plattform, das Mehrwert bringt. Capgemini diene hier als idealer Partner, »Unternehmen müssen in dieser schnell drehenden Welt vorne mit dabei sein. Innovationen angreifbar zu machen und auf den Boden zu bringen, ist in unserer DNA enthalten.«
Viele der neuen technischen Möglichkeiten wie etwa Bild- und Spracherkennung gibt es bereits. Es liegt nun daran, sie Lego-Bausteinen gleich für den Anwendungsfall zusammenzusetzen.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up