Mittwoch, Februar 05, 2025
Digitales Immunsystem

Cyber-Angriffe und ihre Folgen stellen Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Mit der Entwicklung von Quantencomputern wird künftig ein neues Kapitel in der digitalen Agenda aufgeschlagen.

Cyberattacken in Form von Trojanern, gehackten Passwörtern, Spam-Emails und vielen weiteren Formen von Datenklau sind zu einer Begleiterscheinung der digitalisierten Welt geworden. Beim Information Breakfast Meeting von IBM am 13. September skizzierten die IBM-Sicherheitsexperten Michael Osborne, Forschungsleiter Security im IBM Forschungszentrum in Zürich, und Matthias Ems, IBM Associate Partner Security Services DACH, die Potenziale und Risiken der IT-Sicherheit von morgen. Die 2018 präsentierte Studie »Cost of Data Breach«, die das Ponemon Institut in Zusammenarbeit mit IBM erstellte, beleuchtete neben der aktuellen Bedrohungslage auch die versteckten Kosten, die Datenpannen nach sich ziehen. So haben Unternehmen neben verlorenen Geschäftschancen und schlechtem Ruf auch mit den finanziellen wie personellen Ressourcen zu kämpfen, die zur Behebung der Datenpannen aufgewendet werden müssen. Die Studie, für die MitarbeiterInnen von mehr als 450 Unternehmen weltweit befragt wurden, beziffert die Kosten einer Datenpanne mit mehr als 3,8 Millionen Dollar.

Ganzheitliche Sicherheit

»In der Medizin beobachten wir seit Jahren den Trend, Patienten ganzheitlich zu behandeln. Auch im Management der Unternehmenssicherheit müssen wir weg von der Behandlung akuter Einzelfälle und beginnen, die IT-Sicherheit als ganzheitliches (Immun-)System zu betrachten. Nur so können Unternehmen den aktuellen Bedrohungen aktiv begegnen, die jährlich steigenden Schadenskosten regulieren und das Vertrauen ihrer Kunden behalten«, erklärt Sicherheitsexperte Matthias Ems. Neben der laufenden Weiterentwicklung intelligenter Systeme wie IBM Watson, die beim Aufdecken von Sicherheitsproblemen und Datenlecks unterstützen, forscht IBM an der Entwicklung von Quantencomputern, die aufgrund ihrer enormen Leistungsfähigkeit die IT-Sicherheit von morgen maßgeblich mitgestalten werden.

Forschungsleiter Michael Osborne sieht dringenden Handlungsbedarf, um IT-Systeme auch künftig absichern zu können: »Das Fenster, um neue kryptografische Schemata einzuführen, die nicht quantenresistent sind, schließt sich. Wir müssen jetzt schon daran arbeiten, dass die Daten, die wir heute schützen, auch in Zukunft sicher sind. Um die Nase vorn zu haben,brauchen wir neue Algorithmen, die auf herkömmlichen Computern laufen, aber gegen zukünftige Quantencomputer abgesichert sind.« Mit der Erforschung von Quantum-Safe-Kryptografiemethoden schaffen die IBM-Sicherheitsexperten die Voraussetzungen für eine sichere Entwicklung der Quantentechnologie, welche auf diese Weise zur Lösung künftiger Sicherheitsprobleme beitragen kann.

Partnerschaft mit der Forschung

Im IBM Q Network forschen Industrie und Wissenschaft gemeinsam an ersten kommerziellen Anwendungen der Quantentechnologie. Über die Cloud steht der derzeit modernste, skalierbare Quantenrechner weltweit Unternehmen und wissenschaftlichen Institutionen mit entsprechendem Hintergrundwissen zur Verfügung. Mit ihm können komplizierte Berechnungen schneller und effizienter als mit herkömmlichen Computern gelöst werden.

Als Gründungspartner sind JP Morgan Chase, die Daimler AG, Samsung sowie JSR, ein führendes japanisches Chemie- und Rohstoffunternehmen, in die Entwicklungsarbeit eingebunden. Erste und vielversprechendste Anwendungsfelder sind Simulationen von quantenmechanischen Vorgängen auf molekularer Ebene in der Chemie. Auch Medikamenten- und Materialforschung, die Optimierung von globalen Lieferketten und Logistikabläufen, neue Ansätze bei der Analyse von Finanzinformationen und Risikobewertungen sowie KI-Bereiche wie Machine Learning könnten von Quantencomputing-Technologie profitieren.
Seit dem Start der IBM Quantum Experience im Jahr 2016 führten rund 90.000 NutzerInnen mehr als 4,8 Millionen Experimente auf der Plattform durch. WissenschafterInnen und Studierende aus über 100 Ländern verwendeten die Lernangebote im Unterricht oder für ihre Forschung. Der jährlich vergebene »IBM Q Award« ging heuer nach Österreich: Alwin Zulehner von der Johannes Kepler-Universität Linz überzeugte in der »QISKit Developer Challenge« mit einem Compiler, den er für seine Doktorarbeit entwickelt hatte.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up