Donnerstag, Februar 06, 2025

Am 30. Mai 2017 findet die bereits dritte Ausgabe der jährlichen Technologieausstellung und Podiumsdiskussion "Sehen und Verstehen - Cyber Security" im Tech Gate Vienna statt. Überthema ist die Digitalisierung aller Lebensbereiche und ihre Auswirkung auf den Wirtschaftsstandort sowie das Potential neuer IT-Innovationen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, es wird aber um Anmeldung gebeten.

Die Digitalisierung umfasst heute alle unsere Lebensbereiche, die durch ihre extensive und komplexe Vernetzung zur essentiellen Basis für unsere Wirtschaft, Arbeitswelt, Lebensqualität, und schlussendlich unsere Gesellschaft geworden ist. Die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit unserer Informations- und Kommunikationstechnologieplattformen gewinnen daher mehr denn je an Bedeutung: Internet of Things (IoT), Industrie 4.0, Industrial Control Systems (ICS), Cyberphysikalische Systeme (CPS), Identity Management, virtuelle Währungen (Blockchain), Smart Grids oder Verkehrs- und Umweltdatenmanagement sind allseits bekannte Beispiele in diesem Innovationskontext.

IKT-Systeme wurden zu DER kritischen Infrastruktur schlechthin, mit dramatischen Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort und die Gesellschaft, wenn diese nicht verfügbar sind. Gleichzeit bergen die daraus entstandenen globalen Kommunikations­netzwerke enormes Potential für neue IT-Innovationen, durch die wir der Lösung von vielen großen gesellschaftlichen Herausforderungen, etwa im Krisen- und Katastrophenmanagement, einen entscheidenden Schritt näher kommen.

Österreich besitzt in diesem Bereich am Standort Wien eine international führende F&E Kompetenz. Um Innovationen der Österreichischen Sicherheitsforschung und Leistungen der Österreichischen Wirtschaft und Industrie vor den Vorhang zu holen, wurde Anfang 2015 die Technologieausstellung „Sehen und Verstehen“ ins Leben gerufen.

Unter dem Titel „Sehen und Verstehen – Cyber Security“ findet am 30. Mai 2017 die dritte Ausgabe dieser jährlichen Technologieausstellung und Podiumsdiskussion statt, die vom AIT Austrian Institute of Technology im Wissenschafts- und Technologiepark Tech Gate Vienna veranstaltet wird. Es erwartet Sie eine Ausstellung modernster Sicherheitstechnologien, die durch österreichische Spitzenforschung für global agierende Unternehmen im Rahmen von nationalen und internationalen Forschungsprogrammen entwickelt wurden: Cyber-Security Lösungen für Industrial Control Systems (industrielle Steuerungsanlagen), modernste Verschlüsselungsmethoden (smart encryption) für unsere Daten und virtuellen IT-Systeme (Cloud), neueste Tools für ein modernes Datenmanagement (Big Data und Blockchain-Technologien), Command & Control Systeme für den Einsatz im modernen Krisen- und Katastrophenmanagement, sowie Lösungen für den Objektschutz in kritischen Infrastrukturen und für das digitale Identity Management durch modernste Biometrie-Sensorik.

Die Veranstaltung wird durch eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion abgerundet. Unter dem Titel „Österreichische Sicherheitstechnologien im Spannungsfeld heimischer Markt vs. globaler Markt“ diskutieren Vertreter österreichischer Unternehmen aus Wirtschaft und Industrie sowie Forschung mögliche Voraussetzungen, die für eine erfolgreiche Positionierung der von Ihnen entwickelten Lösungen und Produkte ausschlaggebend sind.

Hier finden Sie Informationen zum Programm.

Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up