Mittwoch, Februar 05, 2025

Der traditionsreiche Steinbruch Hollitzer ist ein wichtiger und krisensicherer Arbeitgeber in der Region Bad Deutsch-Altenburg. Um die Auswirkungen der Rohstoffgewinnung auf die Umwelt zu minimieren und gleichzeitig die Produktion zu erhöhen, wurden alleine im letzten Jahrzehnt mehr als elf Millionen Euro investiert.

Der Steinbruch »Am Pfaffenberg« in Bad Deutsch-Altenburg ist wohl das älteste bestehende »Unternehmen« der gesamten Ostregion. Schon die Römer begannen am Fuße des Pfaffenberges dolomitischen Kalkstein für ihre Siedlungen abzubauen. Seit 1886 befindet sich das Gebiet im Besitz der Familie Hollitzer, seit dem Jahr 1906 wird der Steinbruch für die Schottergewinnung genutzt. 1998 übernahm die damalige Readymix den Betrieb, der dann 2015 auf das bayerische Familienunternehmen Rohrdorfer überging.

Der Bad Deutsch-Altenburger »Hollitzer« ist der größte aktive Steinbruch Österreichs und versorgt vor allem Wien und Niederösterreich mit mineralischen Baustoffen wie Sand, Splitt, Schotter und Wasserbausteinen. Kurze Transportwege reduzieren nicht nur Kosten, sondern sind auch ein wichtiger Faktor in Sachen Umweltschutz.

Umwelt und Wirtschaftlichkeit

Speziell im vergangenen Jahrzehnt wurden im Steinbruch eine ganze Reihe wichtiger Umweltmaßnahmen gesetzt und Inves-titionen von mehr als 11 Millionen Euro in moderne Produktionsanlagen geleistet. Als besonders positiv spürbar erweist sich auch die seit einigen Jahren verwendete moderne Sprengtechnik. Bei der Zweireihensprengung wird der Sprengstoff am tiefsten Punkt des Bohrlochs gezündet. Dadurch kann der Schalldruck nicht entweichen, es kommt somit zu einer dauerhaften Lärmverringerung und zu einer deutlich merkbaren Reduktion der Erschütterungen. Des Weiteren konnte auch die Anzahl der Sprengungen deutlich verringert werden. 

Derzeit läuft ein Projekt mit der Montanuniversität Leoben, das zu einer weiteren Optimierung der Sprengtechnik führen soll. Eine regelmäßige Bewässerung der Flächen, die Wasserbenebelung der Förderbänder und Halden, die Umsetzung eines Begrünungskonzepts für den Steinbruch sowie Kameraüberwachung der Staubentwicklung bei hohen Windstärken sorgen dafür, dass die Staubentwicklung kontinuierlich reduziert werden konnte bzw. bei speziellen Wetterlagen eine rasche Reaktion möglich ist. Mit der Vielzahl der gesetzten Maßnahmen konnte unter anderem auch erreicht werden, dass der Verbrauch von Treibstoffen signifikant reduziert wurde.

Wichtig für die Region

Der Steinbruch Hollitzer ist als Unternehmen nicht nur für die Wertschöpfung der Bauwirtschaft in der Ostregion unverzichtbar, er ist auch ein wichtiger, krisensicherer Arbeitgeber. Direkt im Steinbruch bestehen konstant 24 Arbeitsplätze. Rund 60 weitere Stellen sichert das Unternehmen dauerhaft bei Zulieferbetrieben und Frächtern.


Hintergrund: Output
Rund 50 % der Produkte gehen an die Asphaltindustrie zur Herstellung von Autobahnen, Schnellstraßen, Bundes- und Landesstraßen sowie Landepisten am Flughafen. 30 % sind Grädermaterial für den Unterbau von Straßen, Plätzen und Gleisanlagen für ÖBB. Wasserbausteine für Fluss- und Donauregulierung und Böschungssicherungen machen rund 10 % des Liefervolumens aus, 10 % sind Streusplitt. Aus Umwelt- und Gesundheitsgründen ist der dolomitische Kalkstein aus Bad Deutsch-Altenburg besonders gefragt und wertvoll, da er keinen lungengängigen Quarzfeinstaub enthält.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up