Sonntag, Juni 30, 2024
Die Architekten Kerstin Wahrer und Jens Barkowsky aus Köln setzen bei ihren Arbeiten auf eine homogene und zurückhaltende Ausstrahlung der Architektur. Beim Mädcheninternat in Bad Gleichenberg (ST) ist ihnen dies in überzeugender Weise gelungen.

Innen und Außen in einem starken Bezug
Das Internat – es beherbergt 200 Schülerinnen – lehnt sich in seiner Typologie an die villenartigen Hofhäuser des Kurortes Bad Gleichenberg an. Ein zentraler, bambusbepflanzter Innenhof verbindet alle Geschoße und macht die Struktur des Hauses schon in der Eingangshalle sichtbar. Die Atmosphäre der Eingangshalle mit den allgemeinen Einrichtungen ist bestimmt durch vielfältige Bezüge zu den Außenräumen: Internatsplatz, Terrassen, Innenhof und dem großzügigen Panoramablick in die vulkanische Hügellandschaft der Oststeiermark.

Alu-Fassade verändert sich je nach Blickwinkel
Die Gebäudehülle ist eine allseitig umlaufende Pfosten-Riegel-Konstruktion aus Aluminiumprofilen. Alle transparenten Fassadenteile sind mit einem flexiblen, außenliegenden Sonnenschutz  aus Aluminiumflachlamellen versehen. Das gleichbleibende Fassadenraster von 90 cm ermöglichte eine besonders wirtschaftliche Herstellung der Fassade. Augrund der erhabenen Deckschalen wurde eine Fassadentiefe von 45 cm erreicht. Dieser Umstand verleiht der Gebäudehülle ihr charakteristisches Bild: je nach Blickwinkel verändert sich die Fassade, die damit eine besondere Lebendigkeit bekommt.

Erstklassige Metallbautechnik mit der Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER
Der Bauherr, die LIG-Landesimmobilienges.m.b.H., und die Planer wählten den Werkstoff Aluminium und vertrauten auf einen Metallbauer, der die Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER führt. Sie setzen damit auf erstklassige Metallbautechnik, die in der Planung und Umsetzung allen architektonischen Anforderungen gerecht wird. Jens Barkowsky: „Der Einsatz von Aluminium in seiner natürlichen Farbigkeit war für uns besonders wichtig. Der silbrige, zurückhaltende Glanz der verwendeten Profile war der perfekte Teamspieler für ein Farbkonzept in dem die Eigenfarbigkeit der Materialien den Kontrast zu den kraftvollen Grüntönen der textilen Ausstattung und Möblierung bilden.“ Kerstin Wahrer ergänzt: „Darüber hinaus konnten wir Aluminium als universellen Werkstoff in verschiedensten Konstruktionen wie Außen- und Innenverglasung, Fassadenverkleidung und Sonnenschutzstoren einsetzen. Dies kam letztendlich wieder unserer Auffassung von Architektur zu gute.“
Beim Aluminium-Architektur-Preis 2008 zählte dieses Projekt bis in die vorletzte Auswahlrunde zu den bevorzugten Einreichungen.

Weitere Informationen zum Thema Aluminiumkonstruktionen unter http://www.alufenster.at

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up