Donnerstag, Februar 06, 2025

T-Mobile bietet Telematiklösungen für Konsumenten ebenso wie für Geschäftskunden. Dabei hat sich eine Lösung von T-Mobile Österreich als regelrechter Verkaufsschlager erwiesen.

Rund eine Million Karten pro Jahr setzt T-Mobiles Kompetenzzentrum in Wien zur Zufriedenheit der Automobilindustrie um. Seit geraumer Zeit wird ein großer europäischer Automobilkonzern mit einer speziellen SIM-Karte beliefert, die in Fahrzeugen weltweit eingesetzt wird. Das Erfolgsgeheimnis: Über Mobilfunk werden Telemetriedaten übertragen und Medieninhalte in die Fahrzeuge gespielt – jeweils im besten verfügbaren Netz, auch über die Netzinfrastrukturen der Konkurrenz. Das bieten die „roamenden“ SIM-Karten, um die Abdeckungen für die Anwendungen zu maximieren. Auch Deiche in Holland und Registrierkassen in Ungarn funken mit den Österreichkarten. In den USA setzen Versicherungen auf den Exportschlager aus Österreich, um „usage-basiertes“ Fahrverhalten zu belohnen.

Gemeinsam mit Kapsch hat T-Mobile auch jene Lösung entwickelt, die hinter dem Firmenangebot „Allianz Fuhrpark Pro“ steckt. Beiträge für die Kfz-Versicherung sind hier abhängig von den gefahrenen Kilometern. Sind Teile des Fuhrparks eines Unternehmens weniger oft im Einsatz, hat dies positive Auswirkungen auch auf die Versicherungskosten. Die Lösung bietet darüber hinaus auch echten Nutzen für die Fahrer mit einem automatischen Fahrtenbuch und einem Pannenhilfe- und Notrufservice.

Auf Datenschutz wird großer Wert gelegt, betont Matthias Fiegl, Abteilungsleiter Business Marketing und M2M Services T-Mobile. „Die Autokonzerne saugen ja nicht wahllos alle Daten ab, sondern wissen sehr genau, was sie wirklich benötigen. Telemetriedaten sind für den Service wichtig. Wer aber das Auto fährt, ist nicht relevant.“ Die Benutzer müssen den Diensten zustimmen, sie sind wissentlich Lieferant der Daten. Und sie ersparen sich mit einer Routenplanung auf Basis ihrer vernetzten Fahrzeuge tatsächlich Geld.

Fiegl rechnet anhand eines Beispiels eines Unternehmens mit 15 Fahrzeugen mit täglich vier bis fünf eingesparten Kilometern, entsprechend zehn bis 15 Minuten Fahrtzeit. Auf die Flottengröße hochgerechnet bedeutet dies mindestens 20.000 Euro Ersparnis jährlich. „Flottenmanagement kann sich bereits ab drei, vier Fahrzeugen rechnen, wenn sie täglich unterwegs sind“, so der Experte.

Telematiklösungen werden auch in modernen Industrieprozessen eingesetzt, beispielsweise in der Logistik. Die Be- und Entladung von Lastwagen ist vielerorts ein durchgehend vernetzter, optimierter Prozess in der Lieferkette geworden. Darf eine Beladung etwa nur zehn Minuten dauern, würde jede weitere Minute Verluste bedeuten. Entsprechend vernetzt wissen die Lagermitarbeiter hier bereits im Vorfeld, zu welchem Zeitpunkt die Lkws beladen werden müssen und können Paletten und Waren dazu in den Ladebuchten vorbereiten. „Das ist nur der Anfang von vielen Möglichkeiten“, spricht Fiegl von einer neuen Welt der automatisierten Prozesse auf Basis von Maschinenkommunikation.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up