Montag, Februar 24, 2025
Dynamisches Laden von bis zu vier Fahrzeugen gleichzeitig
Siemens erweitert Ladeportfolio für Elektrofahrzeuge mit 400 kW SICHARGE D für den IEC-Markt.

Siemens hat eine weitere Variante der Schnellladelösung "Sicharge D" mit einer maximalen Leistung von 400 kW vorgestellt.

"SICHARGE D" wurde für aktuelle und zukünftige Ladeanforderungen von Elektrofahrzeugen entwickelt und erfüllt die relevanten Standards, Protokolle und Normen. Darüber hinaus können mit dem Sicharge D Dispenser bis zu vier Fahrzeuge gleichzeitig über einen einzigen Netzanschluss geladen werden, was die Ladezeiten optimiert und Betreibern von Ladestationen finanzielle und räumliche Vorteile bietet.

Markus Mildner, Leitung eMobility bei Siemens: „Die breite Adaption der eMobilität ist eine Voraussetzung für eine nachhaltigere Mobilität. Kürzere Ladezeiten für E-Autos und E-LKW, vor allem unterwegs, spielen eine entscheidende Rolle, um den Komfort und damit die Akzeptanz dieser Art der Mobilität zu erhöhen. SICHARGE D ist ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg.“

Bei der Entwicklung der Ladelösung spielte Flexibilität eine wichtige Rolle. So eignet sie sich für unterschiedliche Anwendungsfälle öffentlichen Schnellladens wie beispielsweise das Laden am Zielort oder das Laden entlang von Autobahnen. Sicharge D bietet eine kontinuierliche, stabile Ausgangsleistung von 400 kW bei einer Umgebungstemperatur von 40°C. Sie verfügt über einen mehrsprachigen Touchscreen mit einer intuitiven Nutzeroberfläche und Kabelmanagement sowohl am Ladegerät als auch am Dispenser. Dies erleichtert das Kabelhandling und macht das Laden für Fahrer so bequem wie möglich.

Betreiber von Ladestationen profitieren von der Flexibilität, da das Touch-Display unterschiedliche Werbemöglichkeiten bietet und die Integration des vom jeweiligen Zahlungspartner genutzten Zahlungsterminals unterstützt. Während des gesamten Produktlebenszyklus stehen maßgeschneiderte Services und kontinuierlicher Support zur Verfügung – von der Erstinstallation über digitale und Remote-Services bis hin zum Support vor Ort. Die Sicharge-Lösung gewährleistet das barrierefreie Laden von E-Fahrzeugen und entspricht der Norm DIN 18040‑3.

SICHARGE-D-400-Right-02-01-16x9_Kopie.jpg

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up