Dienstag, Februar 25, 2025
Keine Frage des »Ob«, sondern des »Wie«
FEEI-Geschäftsführerin Marion Mitsch, Obmann Wolfgang Hesoun: Die Elektro- und Elektronikindustrie sei »Enabler des Klimaschutzes«.

Im Vorfeld der geplanten ökologischen Steuerreform fordert der Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI) von der Politik einen praxistauglichen, konstruktiven Fahrplan für die Zukunft.

Die Herausforderungen sind enorm: Klimawandel, steigender Energieverbrauch, steigende Mobilitätsbedürfnisse, smarte Städte bis hin zur digitalen und technologischen Souveränität Europas. Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG), die geplante Ökologische Steuerreform oder das »Fit-für-55«-Paket der EU – sie sind notwendige Meilensteine auf dem Weg zur Klimaneutralität Österreichs und Europas, die für die österreichischen Unternehmen zum Teil weitreichende Veränderungen mit sich bringen.

»Um die Klimaziele zu erreichen, sind große gemeinsame Anstrengungen von Politik, Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft notwendig. Dass etwas getan werden muss, ist mittlerweile unstrittig. Beim ›Wie‹ herrscht allerdings noch großer Diskussionsbedarf«, so FEEI-Obmann Wolfgang Hesoun im Rahmen der Jahrespressekonferenz des Fachverbandes.

»Der Plan, rein auf erneuerbare Energien umzustellen, wird nicht reichen, um den stetig steigenden Energiebedarf zu decken. Vielmehr müssen alle möglichen Technologien, die CO2 reduzieren, zum Einsatz gebracht werden. Auch brauchen Unternehmen einen Rahmen, der sie Investitionen betriebswirtschaftlich rechtfertigen lässt und zeitlich machbar ist.

Ich wünsche mir ein klares Bekenntnis zum Industriestandort Österreich und Europa«, so Hesoun, der für eine verhältnismäßige Betrachtung und somit auch für die Übernahme der Verantwortung durch jene Länder plädiert, die am meisten emittieren. »Wir werden weiterhin unsere Vorreiterrolle im Klimaschutz wahrnehmen, nur die Hitparade der Klimasünder führt definitiv nicht Europa an – ganz im Gegenteil.«

Neben Verhaltensänderungen und durchdachten Rahmenbedingungen sei die Elektro- und Elektronikindustrie mit ihren Produkten und Innovationen treibende Kraft für künftige Entwicklungen. Die dafür notwendigen Produkte sind etwa energieeffiziente Chips und Sensoren, Wechselrichter, Ladesäulen, Steuerungen von Windkraftanlagen, Industrieanlagen sowie Energie- und Motorsysteme.n

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up