Montag, Februar 24, 2025

Eine jährliche Einsparung von 3,4 Mio. t CO2 – soviel, wie 40 % aller Autos in Österreich ausstoßen – das ist der Beitrag der österreichischen Windräder zum Klimaschutz.

Beim 12. Österreichischen Windenergiesymposium AWES wurden außerdem die enormen Wirtschaftsimpulse beleuchtet. Doch ein Reformstau beim Ökostromgesetz behindert die Branche beim Bau von bereits bewilligten Windrädern. Aktuell arbeitet das Wirtschaftsministerium an einer Gesetzesänderung. „Wir erwarten uns, dass dadurch mehr als 220 baureife Windkraftanlagen, die aktuell in einer Warteschlange hängen, in den nächsten Jahren errichtet werden können“, so Mag. Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft.

Wirtschaftsmotor Windenergie

Mehr als 170 österreichische Firmen sind im weltweiten Windgeschäft tätig und erwirtschaften einen Umsatz von mehr als 660 Millionen Euro. „Damit diese Unternehmen am internationalen Markt nicht den Anschluss verlieren, unterstützen wir Forschungsprojekte im Bereich der erneuerbaren Energien“, erklärt Theresia Vogel, Geschäftsführerin des Klima- und Energiefonds. Ein Beispiel dafür ist das Thema Vereisung von Windkraftanlagen.

Hans Winkelmeier, Geschäftsführer des am Projekt beteiligten technischen Büros Energiewerkstatt Verein: „Auf diesem Gebiet ist Österreich Vorreiter und profitiert am internationalen Markt vom Knowhow-Vorsprung.“ Dieses Thema ist für die Windbranche sehr wichtig, weil dadurch die Stillstandzeiten reduziert und die Windstromerträge gesteigert werden können. Das 2014 im universitären Umfeld gegründete Unternehmen eologix beschäftigt sich auch mit der Vereisungsthematik. „Der Eissensor von eologix entwickelt sich gerade zu einem österreichischen Exportschlager“, freut sich Thomas Schlegl, Geschäftsführer von eologix.

Zahlen & Fakten zur Windkraft in Österreich

Derzeit stehen in Österreich mehr als 1.100 Windräder mit einer Gesamtleistung von über 2.400 MW und erzeugen so viel Strom wie 8,7% des gesamten österreichischen Stromverbrauchs. Damit werden jährlich 3,4 Mio. t CO2 eingespart, soviel wie 40% aller österreichischen Autos ausstoßen. 5.500 Arbeitsplätze hat die Windbranche in Österreich zu bieten.

 

 

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up