Dienstag, Februar 25, 2025

Erfahrungen aus dem Markt – nachgefragt bei Christian Schützen­hofer, Senior Consultant, und ­Christian Plas, Geschäftsführer der beiden Unternehmen denkstatt & enertec sowie denkstatt GmbH.

Report: Welche Unternehmen adressieren Sie mit Ihren Services zu Energie und Energieeffizienz? Welcher Service aus diesen Bereichen ist Ihr größter Umsatzträger?

Schützenhofer & Plas: Wir sprechen Unternehmen an, die Energiekosten über 50.000 Euro jählich haben – immer öfter auch wesentlich kleinere Unternehmen. Neben der großen Nachfrage nach Energieaudits stehen Serviceleistungen wie Umsetzungskonzepte für Wärmerückgewinnung und Kälteerzeugung im Vordergrund.

Report: Welche Energieeffizienzmaßnahmen haben aus Ihrer Sicht in der Regel den größten Effekt und bringen den schnellsten Return-on-Investment (ROI)?

Schützenhofer & Plas: Leider deckt sich der größte Effekt nicht immer mit dem schnellsten ROI. Wärmemaßnahmen im Bereich Bedarfsoptimierung bei Gebäuden und Rückgewinnung bei Prozessen und IT erzielen meist große Wirkung. In der Industrie bringen beim derzeitigen Wärme- zu Strompreisverhältnis vor allem Wärmepumpen große Einsparvolumina.

Das liegt daran, dass es immer noch sehr viele brachliegende Abwärmequellen gibt, die sich gut nutzen lassen, wie beispielsweise Kühlwassernetze mit Werten von 30° C. Diese Maßnahmen erreichen eine Kapitalrendite um die 10 % jährlich auf Anlagenabschreibdauer, das entspricht einer Amortisationszeit von rund fünf Jahren. Auf der anderen Seite erzielt man einen sehr guten ROI bei null Jahren mit Splitklima­geräten, welche auch zur Gebäudeheizung verwendet werden können. Dieses System muss man sozusagen nur aktivieren und  man spart bis zu einem Drittel der Kosten und drei Viertel der Energie. Spannend sind dann auch Konzepte zur effizienten Wärmerückgewinnung bei Lüftungsgeräten im Büro-, Industrie- und Krankenhausbereich.

Report: Wollen Sie uns ein Beispiel für Energieeffizienzmaßnahmen in einem Unternehmen nennen?

Schützenhofer & Plas: Wir haben in einem Lebensmittelgroßmarkt eine Gebäudeheizung durch Abwärmenutzung von elf Tiefkühlzellen mit Wärmepumpenkaskade modernisiert. Das Projekt übertrifft die genannten Wirtschaftlichkeitsparameter und ersetzt 30.000 Liter Heizöl pro Jahr durch – bei diesem Kunden auch erneuerbaren – Strom bei zusätzlichem Komfortgewinn. Unerlässlich war es auch in diesem Fall, die komplexeren aber effizienteren Technologien auf den Bedarf technisch abzustimmen.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up