Sunday, October 19, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Ende des Abendlandes



Modernes Dokumentenmanagement unterliegt gerade in Zeiten erhöhter Wachsamkeit besonders strengen Anforderungen hinsichtlich Datenschutz und -sicherheit. Doch was macht ein modernes Dokumentenmanagement aus?

  15285 Hits

Ein ganzes Jahr wird zu einem Tag

Es braucht einzelne Branchenlösungen, das Gießkannenprinzip funktioniert in der Realität nicht.

  10841 Hits

Digitalisierungsstipendium für die IKT-Fachkräfte von morgen

Ein Jahr ist eine Ewigkeit – zumindest für Amerikaner. Sie mieten monatsweise und zahlen für die Flexibilität einen heftigen Aufpreis.

  18104 Hits

Gespenstisch gute Trainings

Unlängst war wieder einmal von der abartigen Hitze in unseren Städten zu lesen. Grund dafür: die zunehmende Versiegelung. Und mit Asphalt und Beton waren die Missetäter gefunden. Man kann zweifellos ein Lamento anstimmen, aber gibt es Alternativen, die den errungenen Komfort der Gesellschaft nicht massiv beeinträchtigen? Nachfolgend daher ein paar ausgewählte Alternativen, die es wert sind, diskutiert zu werden.

  7485 Hits

Längerer Umstieg

Längerer Umstieg

Um keine Angriffsflächen zu bieten, halten sich die Interessensvertreter mit detaillierten Berichten über vergangene Erfolge lieber zurück und verweisen auf Allgemeines.

  14084 Hits

BIM: Mythen und Fakten

ThinkstockPhotos-832105172

BIM verändert die Art und Weise, wie wir Bauprojekte planen und realisieren. Es entstehen neue Aufgabenbereiche und Berufsbilder. Viele Architekten sind verunsichert, welche Auswirkungen das auf ihre Rolle im Projekt hat. Zu Unrecht, denn die Inhalte sind die gleichen, nur die Werkzeuge sind andere.

  10286 Hits

Best Practices im Innovations-Management


Bild: Johannes Bischof, Geschäftsführer von Konica Minolta Österreich

Capgemini Consulting und MIT Digital haben kürzlich einen Bericht veröffentlicht, der gelungene Strategien zur Förderung von Innovation in großen Unternehmen aufzeigt. Konica Minoltas Innovationsmanagement – speziell die Einrichtung von weltweit fünf Business Innovation Centers (BICs) – wurde darin als Best Practice Beispiel beleuchtet.

  8017 Hits

Europa an die Weltspitze

Europa an die Weltspitze



Mehr Bequemlichkeit für Reisende – höhere Kundenbindung für den Anbieter: Innovative Anbieter automatisieren ihre Dienstleistungen. Von Michael Bednar-Brandt, Head of Business Innovation, Oracle NEXT.

  13812 Hits

Wer hat Angst vor Strafzöllen?

Der US-Arbeitsmarkt zeigt sich im Juni weiter fest. Die Zahl der neuen Arbeitsplätze stieg stärker als erwartet und wurde für April und Mai aufwärts revidiert. Zugleich zogen die durchschnittlichen Löhne nur moderat an – wie schon im Vormonat um 2,7% im Vergleich zum Vorjahr.

Die Akteure an den Finanzmärkten zeigten sich von der Entwicklung „angetan“. Die Kurse insbesondere von Technologieaktien steigen deutlich an und verhalfen auch dem S&P 500 wieder über seine EMA50. Notierungen darüber zeigen einen stabilen Aufwärtslauf an. Die weiter moderate Lohnentwicklung ließ einige wohl sogar hoffen, die Fed werde womöglich doch nur noch einen Zinsschritt in diesem Jahr unternehmen (Chartquelle).

  6622 Hits

You have successfully installed EasyBlog

Frauen an die Macht als Erfolgsgeheimnis in der umkämpften Photovoltaikbranche

  8478 Hits

Nagarro ist Microsoft Country Partner of the Year 2018 in Österreich

ThinkstockPhotos-868872016

Nagarro darf heuer für Österreich die Auszeichnung zum "Microsoft Country Partner of the Year" entgegennehmen. Das Team um Cloud Entrepreneur und Nagarro Geschäftsführer Damianos Soumelidis befasst sich seit vielen Jahren mit Cloud in allen Facetten und ist heute umsatzstärkster Microsoft Azure Partner in Österreich. Microsoft EMEA Senior Vice President Michel von der Bel gratulierte bei seinem Wien Besuch zusammen mit Österreich Geschäftsführerin Dorothee Ritz.

  7509 Hits

Die Zinsstruktur hat recht

Die Arbeit des Lobbyisten ist meist mit viel Kritik und fast immer mit einem schlechten Ruf verbunden. Die wenigsten wollen anstreifen, wenn sich jemand als Lobbyist vorstellt. Fast augenblicklich denkt man an Manipulation oder Korruption. Dabei haftet den Lobbyisten ihr schlechtes Image in den allermeisten Fällen zu Unrecht an.

  7515 Hits

Die Rückkehr der Weißen

Die Rückkehr der Weißen

Bürgerrechtler ist, wer den Einzelnen vor Übergriffen der Obrigkeit schützen will und der aufschreit, wenn Behörden die geballte Macht des Staates verwenden, um Bürger zu vernichten. Viele meiner Journalistenkollegen unterschreiben diesen Satz und trotzdem findet sich kaum einer, der bei Verfahren gegen ehemalige Politiker nicht auf der Seite der Staatsanwaltschaft stünde. Eine seltsame Umkehr der Verhältnisse.

  17707 Hits

Nagarro lädt zum virtuellen TURNTABLE Vol 2: The Rise of the New Enterprise

Mit der EU-Ratspräsidentschaft, die Österreich in den nächsten Monaten inne hat, steht die Bundesregierung unter dem Druck, die Verhandlungen der letzten Sub-Themen des großen Clean-Energy-Package der EU zu einem konstruktiven Ende zu bringen. Ich bin zuversichtlich, dass dies gelingen wird. Erstens hat die bulgarische Ratspräsidentschaft bereits gute Vorarbeit geleistet. Und zweitens haben wir auch die richtigen ExpertInnen dazu, die den Markt kennen und auf österreichische Art und Weise einen Konsens zwischen den unterschiedlichen Interessen der Staaten und der Stakeholder herstellen können.

  18038 Hits

US-Auslandsverschuldung, Dollar, Zinsen

Der Anteil der von Ausländern gehaltenen amerikanischen Staatsschulden nimmt seit Mitte der 1980er Jahre zu – er hat sich seitdem von 11% auf in der Spitze 34% verdreifacht. Seit Mitte 2014 befindet er sich auf dem Rückzug, aktuell werden 30% erreicht.

Über die gesamte Zeit gesehen, gibt es eine inverse Beziehung dieser Zeitreihe zur Rendite der zehnjährigen TNotes. Phasenweise ist sie ausgeprägter, es gibt aber auch Episoden wie etwa vor 2000, in denen diese Beziehung nicht gilt. Seit Mitte 2016 steigt die Rendite, während die relative Auslandsverschuldung sinkt (Chartquelle).

  6708 Hits

Digitales Aufmaß für Fassadensanierungen

Neueste technische Errungenschaften unterstützen eine immer flexiblere Art der Zusammenarbeit. Arbeitsplätze werden immer mobiler, Büroräume immer größer – Arbeiten aus dem Kaffeehaus ist heute längst selbstverständlich. Möglich ist dieser moderne „way of (co-)working“ dank mobiler Hardware und vor allem: perfekt vernetzter, performanter und sicherer IT-Lösungen.

  8019 Hits

Datensicherheit – Jedem seine Daten am Future Workspace



Juni ist der Monat der Datensicherheit und wir wollen einen Blick auf die Security im Arbeitsalltag werfen. Unsere Leben, unsere Geräte, unser Zuhause und natürlich unser Arbeitsplatz ist allzeit online, aber auch allzeit vor Cyberattacken geschützt? Sehen wir uns einige Security Must-dos an.

  14098 Hits

Präsident KI

Manchen Lesern wird vielleicht aufgefallen sein, dass an dieser Stelle nie über die Befindlichkeit unseres Verlages und unseres Teams geschrieben wird, weil wir irgendwie glauben, dass Sie als Leser viel mehr an unserem Produkt als an uns interessiert sind.

Dies ist eine Ausnahme aus besonderem Grund: Angela Heissenberger, seit 2004 Redakteurin dieses Magazins, ist wieder einmal ausgezeichnet worden, diesmal mit dem Private-Equity-Journalistenpreis, verliehen von RWB PrivateCapital Austria. Ihr Beitrag »Frisches Kapital für den Aufschwung« (Link auf Artikel online) brachte ihr den 3. Platz in der Wertung ein, hinter Christine Kary von der Tageszeitung Die Presse und Michael Kordovsky, freier Journalist u.a. beim Wirtschaftsmagazin Gewinn.

  10274 Hits

Weils wichtig ist...

Wir feiern mit dieser Ausgabe 20 Jahre Telekom & IT Report (Link zu E-Paper und PDF) und damit auch zwei Jahrzehnte IKT-Markt – der damals, in den Anfangsjahren des Mobilfunks, frecher, verrückter und dynamischer war, als jedes andere Wirtschaftssegment. 1997/1998 war das älteste GSM-900-MHz-Netz in Österreich gerade einmal drei Jahre alt. Die Auguren sprachen zu Beginn des Zeitalters der allgegenwärtigen Vernetzung von 200.000 Teilnehmern, die sich für den Masseneinsatz von Handys in Österreich interessieren würden. Nun, es kam anders, wie Sie heute auf ihrem Smartphone googeln können. Wir denken nicht mehr über die Technologie nach, die im Hintergrund läuft, wenn wir Katzenfotos posten. Diese Selbstverständlichkeit zu ermöglichen, das war das erklärte Ziel des Marktes vor 20 Jahren.

  11587 Hits

Data Breach – der Notfall im Datenschutz

Die kurze Antwort ist: ja, aber es bedarf einer differenzierten Betrachtung.

  21943 Hits

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
16 October 2025
Firmen | News
Für viele Familien ist die 24-Stunden-Pflege eine wertvolle Alternative zum Pflegeheim. Sie erlaubt es pflegebedürftigen Angehörigen, länger im vertrauten Zuhause zu bleiben und ihre Selbstständigkeit sowie Lebensqualität so weit wie möglich zu wahre...
Firmen | News
Erstmals können blinde und sehbehinderte Menschen dank einer innovativen generativen KI-Anwendung in die Welt der Comics eintauchen. Die von Amazon Web Services (AWS), Dentsu Creative und ONCE entwickelte App ComicCast verwandelt visuelle Geschichten...
Firmen | News
15 October 2025
Firmen | News
Seit über 25 Jahren liefert die Happyware Server Europe GmbH maßgeschneiderte IT-Infrastrukturen für Rechenzentren, Forschung und Industrie – und hält auch im Zeitalter von KI, HPC und Cloud-Computing Schritt.  Vom Start-up zum internationalen A...

Neue Blog Beiträge

16 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
 Die Bauwirtschaft steht heute vor einer doppelten Herausforderung: Wir müssen CO₂-Emissionen reduzieren und zugleich widerstandsfähige Strukturen schaffen, die den Folgen des Klimawandels standhalten. Beton spielt in dieser Balance eine entsche...
09 October 2025
Neue Welt des Arbeitens
Die vielen negativen Schlagzeilen der letzten Monate und die mitunter daraus resultierende Unsicherheit in der Arbeitswelt, wirkt sich spürbar auf die Mitarbeitenden aus. Fifty-fifty, so stehen die Chancen, dass Arbeitnehmer:innen in einem Jahr noch ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die kürzlich durchgeführte Konsultation der Europäischen Kommission zur Zukunft des EU-Emissionshandels nach 2030 ist zweifellos ein wichtiger Schritt – doch sie bleibt in zentralen Punkten bemerkenswert unkonkret. Ein Kommentar von Dr. Andreas ...