Friday, October 17, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Wintersport: Saisonbeginn 2018/19 in Österreichs Skigebieten

iStock-598215726

In den ersten Skigebieten Österreichs beginnt derzeit die Wintersportsaison 2018/19. Auf der Turracher Höhe, die aufgrund ihrer Höhenlage zwischen November und Mai zu den schneesichersten Gebieten der Republik zählt, sind die ersten der insgesamt 14 Liftanlagen bereits in Betrieb.

  7002 Hits

Terrassenüberdachungen: Diese Möglichkeiten gibt es

Während sich die Wirtschaftskammer in Aussendungen über Lehrlingsmangel beschwert, schiebt die Bundesregierung junge Asylwerber in Mangellehrberufen ab.

  30639 Hits

Von CISO zu CISO: Die Cloud sicher aufbauen

Das doppeldeutige Akronym VUCA steht sowohl für die Herausforderungen, die die fortschreitende Digitalsierung mit sich bringt – Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität – als auch die Lösung für sich wandelnde Unternehmensstrukturen und -organisationen – Vision, Understanding, Clarity und Agility.

  17828 Hits

Maßnahmen im Großen

Sie haben viel Zeit und Energie in Ihr Produkt, Ihre Dienstleistung oder Ihre Plattform gesteckt? Nutzen Sie den Wirtschaftspreis »eAward« für Projekte mit IT-Bezug, um Ihre Leistung und den Nutzen für Ihre Zielgruppen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen! Zeigen Sie mit einer Teilnahme, in welchen Gebieten Sie sich wohl fühlen und wo Sie erfo...

Continue reading
  14571 Hits

Gefangen in der Wachstumsfalle, Teil 1

Die Wachstumsfalle: Oft ist im Kontext von Wirtschaft auch gleichzeitig von Wachstum die Rede. Dem liegt die Annahme zugrunde, dass ein Unternehmen zwangsläufig wachsen müsse, um die entstandenen Produktivitätsgewinne gewinnbringend einzusetzen und um “Ressourcen”, in den meisten Fällen ist damit Personal gemeint, zu halten. Käme es nicht zu dem erwarteten Wachstum, so müsse man sich zwangsläufig von Mitarbeitern trennen, um die Existenz eines Unternehmens nicht zu gefährden.

Warum ist diese Annahme gefährlich? Warum sägen Unternehmen damit sogar am eigenen Ast? Erfahren Sie mehr in der mehrteiligen Reihe „Gefangen in der Wachstumsfalle“.

  25186 Hits

US-BIP – nur in der Schlagzeile gut

Das US-BIP ist im dritten Quartal nach erster (“vorläufiger“) Schätzung um annualisiert real 3,5% gestiegen. Im Vorquartal betrug der Zuwachs 4,2%. Das „fühlt“ sich gut an, zumal die Erwartungen mit 3,3% niedriger lagen. Aber der Teufel steckt im Detail.

Der Beitrag des Konsumsektors legte um 0,11% gegenüber dem Vorquartal zu. Die verfügbaren Haushaltseinkommen wuchsen um annualisiert 180 Dollar, die Sparquote liegt kaum verändert bei 6,4%. Die Verbraucherausgaben (Güter und Dienstleistungen) trugen 2,69% zum BIP-Ergebnis bei.

  8244 Hits

Fujitsu-Studie: Technologie als Nachhaltigkeitsbeschleuniger

Angesichts sich immer schneller ändernder Rahmenbedingungen ist die Bedeutung von Datenanalyselösungen rapide gestiegen. Unternehmen müssen in immer kürzerer Zeit immer weitreichendere Entscheidungen treffen. Dazu brauchen sie einen verlässlichen Datenbestand, der einerseits alle Informationen der Organisation enthält und andererseits rasch und unkompliziert ausgewertet werden kann.

Ein Beitrag von Stefan Müller, Director Big Data Analytics bei it-novum

  17386 Hits

Die nächste Blase

studium-c-istock

Vor zehn Jahren ist die Immobilienblase geplatzt. Kaum sind die Schmerzen abgeklungen, geht die Angst vor der nächsten Finanzkrise um – diesmal verursacht durch Studentenkredite.

  17702 Hits

Wie sich mit Design Thinking neue Ideenwelten öffnen lassen

virtual-workplace-ts

Kann man Innovation lernen? Der Ansatz des „Design Thinkings“ meint: ja! Als moderne Herangehensweise an komplexe Aufgabenstellungen simplifiziert es Briefings, löst Herausforderungen kreativ wie effizient – und rückt dabei den Nutzer mehr denn je in den Mittelpunkt.

Teil 1 der dreiteiligen Serie. Thomas Holzhuber, holzhuber impaction

  14695 Hits

Das Geldspielgesetz - Eine Chance für Österreich?



Die Casinos, Spielbanken und Spielhallen in Österreich stehen seit Jahren vor einer schwierigen Aufgabe. Sie müssen sich gegen die nun immer stärkere Konkurrenz aus dem Internet durchsetzen. Dazu zählen nicht nur österreichische Anbieter, sondern auch internationale Offerten, die den Unternehmen monatliche Umsätze in Millionenhöhe versprechen. Die Schweiz reagierte im Sommer bereits mit dem Geldspielgesetz. Doch handelt es sich hierbei um eine Lösung, wie sie auch in Österreich durchzusetzen wäre?

  10709 Hits

Ein durchschnittliches Unternehmen ist jährlich Ziel von über 700 Social-Engineering-Attacken



Lücken in der IT-Sicherheit können für Unternehmen dramatische Folgen haben. Allerdings: Es ist nicht allein die Technik, die Gefahren birgt.

  19268 Hits

Der Fehler-Hype: Das einzige was zählt, ist der Fehler!

fehlerhype

Wenn um etwas ein Hype veranstaltet wird, dann ist das per se nicht gut. Denn ein Hype entfernt sich, umso länger er andauert und umso mehr Beteiligte es gibt, immer mehr von der Realität. Und derzeit macht es den Anschein, als würde „der Fehler“ genau diesen Weg gehen. Wir haben mit Dr. phil. Markus Reimer international gefragter Keynote-Speaker zu den Themen Innovation, Qualität, Wissen und Agilität, über das Phänomen „Fehler-Hype“ gesprochen.

  10853 Hits

Vom öffentlichen Interesse an standortrelevanten Vorhaben

iStock-1035603096

Das Standortentwicklungsgesetz ist ein erster Schritt in die richtige Richtung. Dass es dazu unterschiedliche Meinungen gibt, ist naheliegend. Für eine Win-Win-Situation muss nachjustiert werden. Sonst heißt es wieder: »not in my backyard«!

  8233 Hits

Wie sich die Arbeitswelt verändert

sebastian-ostrowicz


Industrieroboter und künstliche Intelligenz revolutionieren die Arbeitswelt, Robotic Process Automation (RPA) die Datenverarbeitungsprozesse. Ob ein neuer Maschinensturm bevorsteht, ist noch offen. Unternehmen jedenfalls fürchten Mitarbeiterwiderstand.

Ein Gastkommentar von Sebastian Ostrowicz, Horváth & Partners

  12713 Hits

Es kann nur einen geben…

it-portfolio-c-ts

Der Markt für Lösungen zur Verwaltung von Informationen und Dokumenten hat sich in den letzten 20 Jahren rapide gewandelt. Bernhard Werner, Senior Consultant Alfresco bei it-novum, hat diesen Wandel von Anfang an miterlebt und -gestaltet hat. Er arbeitet seit über 10 Jahren im Alfresco-Umfeld und gibt hier einen Einblick in die neuesten Entwicklungen.

Ein Beitrag von Bernhard Werner, Senior Consultant Alfresco, it-novum.

  13120 Hits

Zukunftsfähigkeit

Die Auseinandersetzung mit unserer Zukunft ist anstrengend. Im Team wird sie zum Kraftakt, der sich aber lohnt.

  20941 Hits

Rückenwind kurzfristig

Die Wirtschaft boomt, die Steuereinnahmen des Staates sprudeln und die Staatsschulden sinken. Erstmals ist die Maastricht-Schuldenquote von 60% in Sicht. Trotzdem warnen die Wirtschaftsforscher von EcoAustria, die jährlich ihren Schuldencheck machen. Nach einer kurzen Erholung werde der Schuldenstand wieder dramatisch steigen. Verantwortlich dafür sind Demografie und steigende Zinsen. Gegen ersteres kann man schwer argumentieren, und zweiteres wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kommen. Die Zeit des billigen Geldes wird zu Ende gehen.

  15781 Hits

Neues statt sparen

Die alljährliche Architektenbefragung des Bau & Immobilien Report hat auch heuer wieder interessante Ergebnisse gebracht, speziell in Hinblick auf BIM. Obwohl zahlreiche Lobbyisten – und auch wir Journalisten – seit Jahren trommeln, dass an BIM kein Weg vorbeiführt, zeigt die Praxis dem Hype die kalte Schulter. Nur in knapp 15 % der Architektur...

Continue reading
  12111 Hits

Nur die nicht verbrauchte Energie hilft uns im Börserl und schont das Klima!

Jetzt ist es so weit: In einer für österreichische Verhältnisse durchaus wohlüberlegten Ausschreibung können Unternehmen – allen voran die Mobilfunker – für 5G vorgesehene Frequenzspektren erwerben. Eine erste Auktion ist fürs 1. Quartal 2019 angesetzt. Erstmals ist auch ein kostengünstigeres Infrastruktur-Sharing möglich. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass im vorgesehenen Auktionsmodell die berüchtigt teuren Bieterschlachten wohl ausbleiben werden.

  19669 Hits

Startschuss zur Agile Challenge 2019: Es wird das agilste Team Österreichs gesucht!

2018_agile_challenge_ws_1MB

Der Agile Challenge Contest geht nach einer überaus erfolgreichen Premiere im Vorjahr in die nächste Runde. Der Wettbewerb richtet sich an neugierige und kreative Teams, die ihre agile Arbeitsweise in spannenden Aufgaben unter Beweis stellen und als Sieger in die Fußstapfen von Helvetia Versicherungen, willhaben, Runtastic u.a. treten wollen. Als Schirmherr und Special Guest hat sich der erfolgreiche Autor und Vordenker Jurgen Appelo zur Agile Challenge 2019 angekündigt.

  7275 Hits

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
16 October 2025
Firmen | News
Für viele Familien ist die 24-Stunden-Pflege eine wertvolle Alternative zum Pflegeheim. Sie erlaubt es pflegebedürftigen Angehörigen, länger im vertrauten Zuhause zu bleiben und ihre Selbstständigkeit sowie Lebensqualität so weit wie möglich zu wahre...
Firmen | News
Erstmals können blinde und sehbehinderte Menschen dank einer innovativen generativen KI-Anwendung in die Welt der Comics eintauchen. Die von Amazon Web Services (AWS), Dentsu Creative und ONCE entwickelte App ComicCast verwandelt visuelle Geschichten...
Firmen | News
15 October 2025
Firmen | News
Seit über 25 Jahren liefert die Happyware Server Europe GmbH maßgeschneiderte IT-Infrastrukturen für Rechenzentren, Forschung und Industrie – und hält auch im Zeitalter von KI, HPC und Cloud-Computing Schritt.  Vom Start-up zum internationalen A...

Neue Blog Beiträge

16 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
 Die Bauwirtschaft steht heute vor einer doppelten Herausforderung: Wir müssen CO₂-Emissionen reduzieren und zugleich widerstandsfähige Strukturen schaffen, die den Folgen des Klimawandels standhalten. Beton spielt in dieser Balance eine entsche...
09 October 2025
Neue Welt des Arbeitens
Die vielen negativen Schlagzeilen der letzten Monate und die mitunter daraus resultierende Unsicherheit in der Arbeitswelt, wirkt sich spürbar auf die Mitarbeitenden aus. Fifty-fifty, so stehen die Chancen, dass Arbeitnehmer:innen in einem Jahr noch ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die kürzlich durchgeführte Konsultation der Europäischen Kommission zur Zukunft des EU-Emissionshandels nach 2030 ist zweifellos ein wichtiger Schritt – doch sie bleibt in zentralen Punkten bemerkenswert unkonkret. Ein Kommentar von Dr. Andreas ...