
Action 2: Action 2: Sie verwenden einen Adblocker. Bitte deaktivieren..
In schlecht gedämmten Gebäuden ist die Wärme ein flüchtiger Gast. Neben hohen Heizkosten und möglichen Bauschäden sind auch gesundheitliche Risiken nicht auszuschließen – von der fehlenden Behaglichkeit in kalten, feuchten Räumen einmal abgesehen.
Die nächste Mobilfunk-Generation »5G« wird nicht nur schnellere Services, breitbandigere Anwendungen und kürzere Latenzzeiten bringen – sie wird die gesamte Branche in ihren Grundfesten erschüttern. Die Monopole der Mobilfunker werden mit 5G auf zumindest lokaler Ebene ihr Ende finden, denn Sende- und Empfangsequipment wird so klein, so verteilt und so zahlreich sein, dass auch Fahrzeuge, Gebäude und Maschinen massiv damit bestückt werden.
Das Smartphone ist mittlerweile ein ständiger Begleiter in allen Lebenslagen geworden. Klar also, dass viele Menschen ihr Handy auch am Arbeitsplatz nutzen. Doch in welchem Umfang ist das private Telefonieren und Chatten erlaubt? Und wie sieht es aus mit der Nutzung des Firmen-WLAN und des betriebseigenen Telefons? Im folgenden Beitrag gibt es dazu praxisnahe und rechtmäßige Antworten.
Wer mich kennt, weiß, dass ich fußballbedingt ein durchaus angespanntes Verhältnis zu Red Bull habe. Aber eines muss man neidlos anerkennen: Eine Unternehmensmarke aufbauen und pflegen, das kann Red Bull richtig gut. Diese Fähigkeit sucht man in der heimischen Bau- und Immobilienwirtschaft leider vergeblich. Zu diesem Ergebnis kommt eine gemeinsame...
Rund eine halbe Million Menschen fliegen jährlich die Strecke Wien-Frankfurt, viele davon berufsbedingt. Da kann es schon mal vorkommen, dass in letzter Minute noch ein wichtiges Dokument für das nächste Meeting am Flughafen aktualisiert wird. So kommt es gelegen, dass Lufthansa seinen Lounge-Gästen neuerdings ein kostenloses Druck- und Kopierservice von Konica Minolta anbietet – eine leistungsstarke und sichere Lösung an einem klug gewählten Ort.
Das BIM-Modell als digitaler Zwilling liefert zu jedem virtuellen Bauteil auf Knopfdruck sämtliche relevanten Informationen. Mit einer Digital-zu-Real-Schnittstelle können auch die physischen Bauteile, Räume und Bereiche mit ihren digitalen Entsprechungen verknüpft und die Brücke zwischen virtueller und realer Welt geschaffen werden. Diese Schnittstelle gibt es bereits und sie ist in großer Dimension erprobt.
Cyber Security ist heute wichtiger denn je – das gilt für alle Organisationen und Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten und in besonderem Maße für Dienstleister, die kundenbezogene Daten verwalten. Denn der Verlust von Daten kostet nicht nur Prestige, Zeit und Nerven, sondern kann in Zukunft richtig teuer werden. Die EU-Datenschutzgru...
Heutzutage arbeitet man gern so digital wie möglich. In modernen Büros ist Papier fast schon ein Tabu – der Umwelt zuliebe, weil es Kosten spart und digitale Lösungen für besseren Datenschutz sorgen. Doch es gibt weiterhin Situationen, in denen Papier nicht wegzudenken ist – sei es um Archivierungsverpflichtungen nachzukommen oder weil die Haptik einfach überzeugt.
So geht es beim papierlosen Büro vorrangig um ein optimales Kombinieren der analogen und digitalen Welt: Informationen werden effizient und sicher gespeichert, verwaltet, geteilt und dort, wo es notwendig und sinnvoll ist, gedruckt. Komplettlösungen, die beide Welten optimal miteinander vereinen, bietet Konica Minolta – maßgeschneidert und dem Digitalisierungsgrad der Unternehmen angepasst.
Zunehmend extreme Wetterereignisse erfordern immer komplexere Entwässerungskonzepte. Das Zwischenspeichern und kontrollierte Ableiten von Regenwasser sind dabei Herausforderungen, die einen starken Partner erfordern. Genau für solche Anwendungsfälle hat ACO Stormbrixx entwickelt, eine flexible und äußerst leistungsfähige Lösung. Nach jahrelanger Weiterentwicklung bietet ACO nun mit Stormbrixx SD und HD für jeden Anwendungsfall die entsprechende Lösung.
Ricardo hat vor mehr als 200 Jahren hergeleitet, dass es den Wohlstand in allen beteiligten Länder steigert, wenn sie sich in der Produktion auf das konzentrieren, was sie am besten, d.h. am effektivsten können. Das stimmt in der Anfangsphase einer solchen Entwicklung wohl auch, so lange das Primat bei der Wirtschaft liegt. Wenn jedoch die internat...
Die geplante neue Entsenderichtlinie löst nicht alle Probleme für einen fairen Wettbewerb in Europa. Sie ist aber ein weiterer Schritt für einen fairen Wettbewerb.
Nachhaltigkeit in der Baubranche – ein Thema, das eher stiefmütterlich behandelt wird. Dabei ist die traditionelle Massivbauweise gepaart mit neuen Technologien, wie der Thermischen Bauteilaktivierung, sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll.
Die Herausforderungen im Betrieb der Stromnetze steigen weiter. Die Aufwände für das Engpassmanagement in Österreich haben 2017 in den ersten zehn Monaten bereits ein Mehrfaches des Aufwands in den Vorgängerjahren betragen. »Niemand weiß, wo der tatsächliche Kipppunkt liegt und wie lange es noch gut gehen wird«, zitiere ich an dieser Stelle den umtriebigen Zivilschutz-Experten Herbert Saurugg.
Die Wochenzeitschrift Falter hat jetzt aufgedeckt, was im Sozialministerium unter Effizienz verstanden wird. In einem Erlass aus dem Jahr 2016 unter dem damaligen Sozialminister Alois Stöger wurde festgeschrieben, dass bei mindestens 38 % der Kontrollen durch Arbeitsin-spektorate Mängel festgestellt werden müssen. Jetzt wurde der Erlass bekannt und...
Wissenschaftliche Studien bestätigen den Nutzen
Der Nutzen von Unternehmensqualität und Business Excellence ist vielfältig und wurde bereits in mehreren Artikeln angesprochen. Nachfolgend möchten wir einige Nutzenargumente zusammenfassen.
Studien zufolge liegt die Wachstumsrate des Online-Handels im Österreich und Deutschland im zweistelligen Bereich. Da die Digitalisierung immer weiter fortschreitet und vor allem jüngere Menschen gerne im Internet einkaufen, wird für die nächsten Jahre eine Zunahme des E-Commerce-Handels erwartet.
Viel Tageslicht, große Glasflächen, komfortables und energiesparendes Wohnen: Das sind die Trend-Highlights am österreichischen Wohnungsmarkt. In der zeitgenössischen Architektur haben flache Dächer dem Steildach längst den Rang abgelaufen. Flache Dächer unterstreichen nicht nur eine moderne Optik, sondern können auch zusätzlich als Terrasse oder Grünfläche genutzt werden. Mit der neuen Fenstergeneration Typ G öffnet FAKRO das flache Dach nun dem Licht.
2016 hat es angedeutet, 2017 bestätigt: Es geht bergauf in der Baubranche. Der Blick zurück ist interessant, aber viel spannender ist das, was morgen und übermorgen kommt. Auch wenn Prognosen bekanntermaßen schwierig sind, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen, hat sich der Bau & Immobilien Report auch heuer wieder mit den Marktanalysten vo...
Der Zentralbanker William White kritisiert auf „Projekt Syndicate“ unter dem Titel „The Dangerous Delusion of Price Stability“ die Fixierung der Notenbanken auf moderate Inflation. Die nachfolgende Übersetzung stammt von mir. Das Beharren der großen Notenbanken auf einer positiven, aber niedrigen Inflation hat sich zu einer gefährlichen fixen Idee ...
Auf dem diesjährigen Weltwirtschaftsforum in Davos wurde ein Bericht mit dem Titel „Der bekannte Reisende: Wie man das Potential der digitalen Identität für sicheres und reibungsloses Reisen hebt“ verabschiedet, nach dem wir selbst eine Datenbank mit Informationen über uns befüllen sollen. Der Milliardärs- und Großkonzerneclub hat sich mit staatlic...
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/