Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Digitalisierungsstipendium für die IKT-Fachkräfte von morgen

Eine Brücke in die digitale Zukunft: Die „Seeds for the Future Scholarships" von Huawei unterstützen junge Studierende auf ihrem Bildungsweg – so auch an der Universität Klagenfurt.

Immer häufiger stehen junge Studierende vor finanziellen Herausforderungen, die sie neben ihrem Studienalltag bewältigen müssen. Huawei, als international führendes Technologieunternehmen, engagiert sich weltweit für die Förderung junger IKT-Talente, um die Fachkräfte von morgen zu sichern. Mit dem „Seeds for the Future Scholarship" ermöglicht das Unternehmen nicht nur finanzielle Entlastung, sondern eröffnet auch die Chance, aktiv an der Gestaltung der digitalen Zukunft mitzuwirken.

Das Potenzial der nächsten IKT-Generation fördern

Erst kürzlich erhielten vier herausragende internationale Studierende der Universität Klagenfurt aus den Studiengängen Game Studies and Engineering, Informatics und Informationsmanagement jeweils eines der Digitalisierungsstipendien im Wert von 9.600 Euro für den Zeitraum von einem Jahr. Außerdem verlieh die Universität Klagenfurt die „Huawei Best Performer Awards" für die 16 besten Technik-Studierenden in der Höhe von jeweils 2.000 Euro. Univ.-Prof. Dr. Martina Merz, Vizerektorin der Universität Klagenfurt hob bei der offiziellen Verleihungszeremonie hervor: „Die digitale Ära stellt unsere Gesellschaft vor viele Herausforderungen. Die Universitäten tragen maßgeblich zur Gestaltung der digitalen Zukunft bei – sowohl in der Forschung als auch in der Lehre. Wir freuen uns, dass uns Huawei mit dem Huawei ‚Seeds for the Future Scholarship' dabei unterstützt, exzellente Studierende auszubilden."

„Die Förderung von jungen Studierenden stärkt nicht nur die Position unserer Bildungseinrichtungen, wie der Universität Klagenfurt, sondern verankert auch die Stadt Klagenfurt als Hub für digitale Inklusion. Durch die Unterstützung von Huawei in Form von Stipendien öffnen sich für die Studierenden Türen zu einer digitalen Zukunft, in der Innovation und Fortschritt Hand in Hand gehen," ergänzt Mag. Philipp Liesnig, Vizebürgermeister der Stadt Klagenfurt.

Mit zahlreichen Programmen in die digitale Welt eintauchen
Huawei setzt sich seit vielen Jahren sowohl international als auch in Österreich für die Förderung von Nachwuchstalenten ein. So gibt es das gemeinsame Wohnplatz-Stipendium von Huawei und ÖJAB (Österreichische Jungarbeiterbewegung) bereits seit zwölf Jahren und auch das Wissenstransfer- und Networking-Programm, „Seeds for the Future" für technisch interessierte Studierende aus ganz Österreich, ging dieses Jahr bereits in die neunte Runde. Das „Seeds for the Future Scholarship" gibt es bereits zum zweiten Mal. Mit einer Fördersumme von 240.000 Euro werden Studierende der Technischen Universität Wien, Technischen Universität Graz und Universität Klagenfurt finanziell in ihrem Studium unterstützt.

Bild: AAU/Martin Hofmann

Hälfte des Marktes?
Unternehmenswert Vertrauen: Mut zur Entwicklung

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...

Neue Blog Beiträge

24 November 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Sicherheit beginnt mit Materialverständnis. Wer Bauwerke plant oder Infrastruktur betreibt, weiß: Nur Baustoffe mit klar definierten Eigenschaften erfüllen ihren Zweck auch unter Extrembedingungen. Beton gehört genau in diese Kategorie. Er ist minera...
20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...