Tuesday, August 26, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Digitales Aufmaß für Fassadensanierungen


Mit Sto Scan2Plan lassen sich in kurzer Zeit große Wohn- und Gewerbeobjekte detailliert erfassen, ohne dass Bestandspläne vorliegen müssen. Dank moderner Technologien wie dem 3D Laserscan können Bestandsgebäude präzise und schnell vermessen werden. Das digitale Aufmaß liefert alle relevanten Gebäudedaten und bildet eine solide Basis für die weitere Planung – auch bei denkmalgeschützten Beständen.

Die Gebäudesanierung ist ein zentrales Thema für die Klimawende. Für die Wohnungswirtschaft bedeutet dies oft die Herausforderung, historische Bausubstanz energetisch zu modernisieren, ohne die ästhetischen und funktionalen Ansprüche zu vernachlässigen. Doch häufig fehlen die notwendigen Planungsunterlagen, und ein händisches Aufmaß ist aufgrund der Größe oder Komplexität des Objekts nicht praktikabel. Digitale Daten sind daher ein Muss, um mit allen Projektbeteiligten ins Gespräch zu kommen und gemeinsam Lösungen für eine zukunftsfähige Sanierung zu entwickeln.

Millionen Messpunkte für präzise Ergebnisse
Mit Sto Scan2Plan können selbst komplexe Gebäudehüllen schnell und genau erfasst werden. ProjektmanagerInnen von Sto setzen dazu auf moderne 3D-Laserscanner, die mit LiDAR („Light imaging, detection and ranging") -Technologie arbeiten. Durch das Aussenden von Laserstrahlen wird die gesamte Umgebung abgetastet und Millionen von Messpunkten werden generiert die in einer 3D-Punktwolke zusammengefasst werden. Dabei werden sämtliche Details des Gebäudes millimetergenau erfasst. Aus den Rohdaten können detailgenaue 2D-Fassadenansichten und 3D-Modelle der Bestandsfassade erzeugt werden, die als Grundlage für die weitere Planung dienen. Eine präzise Flächenermittlung bietet eine verlässliche Kalkulationsgrundlagen und schafft Planungssicherheit. Innerhalb kurzer Zeit können so ganze Wohnquartiere digital vermessen werden, was eine deutliche Zeit und Kostenersparnis im Vergleich zu herkömmlichen Methoden darstellt. Diese Technik bedeutet eine erhebliche Erleichterung für alle Projektbeteiligten.

Effiziente und nachhaltige Planung
Auf Basis der generierten Punktwolken können 2D-Pläne und 3D-Modelle entwickelt werden, die als Planungs- und Diskussionsgrundlage mit Behörden und anderen Beteiligten dienen. Sobald alle notwendigen Abstimmungen getroffen sind, folgt die Detailplanung. Mit der technischen Expertise unserer ProjektmanagerInnen können passende Fassadendämmsysteme ausgewählt werden, die sowohl ökologische als auch ökonomische Anforderungen sowie Brandschutzaspekte berücksichtigen.

Das digitale Aufmaß ermöglicht eine exakte Berechnung der benötigten Materialmengen. Dies bietet nicht nur Sicherheit in der Planung, sondern erleichtert auch die Kalkulation und Materialbestellung. Fehlbestellungen und Materialüberschüsse, die bei manuellen Aufmaßen häufig auftreten, gehören der Vergangenheit an. Dadurch wird der gesamte Baustellenablauf effizienter gestaltet und gleichzeitig die Umwelt geschont. Punktgenaue Baustellenlogistik wird möglich.

Flexibilität durch individuelle Fassadengestaltung
Zusätzlich können professionelle Farb- und Materialkonzepte von StoDesign entwickelt werden. Durch vielfältige Gestaltungsoptionen mit 2D- oder 3D-Visualisierungen der Gebäude Ansichten werden die Ergebnisse perfekt präsentiert und Entscheidungen können schnell getroffen werden. Dies ist ein weiterer Schritt, wie Sanierungsprojekte effizient und zuverlässig realisiert werden können – zum Vorteil aller Beteiligten.

Mehr Infos unter: Fassadensanierung mit Sto Scan2Plan


(Foto: Sto SE &Co. KGaA)

Hybrid-Event feiert Jubiläum: 30. qualityaustria F...
Wie AWS jeden Tag freiwilligen Einsatzkräften in Ö...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Marija Kotnig
18 August 2025
Firmen | News
Quality Austria Academy hat einen neuen Führungsschwerpunkt ins Leben gerufen und bietet ab Herbst 2025 das Seminar „Dynamik meistern – Souverän führen in unsicheren Zeiten" an. Die Expert*innen Elisabeth Hofstätter-Kollarich und Herwig Kummer erklär...
Redaktion
14 August 2025
Firmen | News
Unter dem Motto "Just Do It Green." lädt FCP.VCE herzlich zum KliNa Tag 2025 ein! Bereits zum vierten Mal in Folge bietet diese Veranstaltung eine hervorragende Plattform für Wissensaustausch, Vernetzung und Diskussion rund um die Themen Wirtsch...
Redaktion
12 August 2025
Firmen | News
Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen, die Unternehmen jeder Größe umfassenden Schutz vor komplexen Bedrohungen bieten, hat eine neue Studie veröffentlicht, die zeigt, dass 31 Prozent der befragten Ransomware-Op...

Newsletter bestellen

Neue Blog Beiträge

31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...
25 July 2025
Intelligente Netze
Europa
Angesichts rechtlicher Gründe oder Sicherheitsbedenken werden souveräne Cloud-Lösungen mit voller Kontrolle über Daten und operativen Betrieb immer attraktiver. Amazon Web Services hat jetzt die AWS European Sovereign Cloud angekündigt. Ein Kommentar...