Wednesday, October 15, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Digitales Aufmaß für Fassadensanierungen


Mit Sto Scan2Plan lassen sich in kurzer Zeit große Wohn- und Gewerbeobjekte detailliert erfassen, ohne dass Bestandspläne vorliegen müssen. Dank moderner Technologien wie dem 3D Laserscan können Bestandsgebäude präzise und schnell vermessen werden. Das digitale Aufmaß liefert alle relevanten Gebäudedaten und bildet eine solide Basis für die weitere Planung – auch bei denkmalgeschützten Beständen.

Die Gebäudesanierung ist ein zentrales Thema für die Klimawende. Für die Wohnungswirtschaft bedeutet dies oft die Herausforderung, historische Bausubstanz energetisch zu modernisieren, ohne die ästhetischen und funktionalen Ansprüche zu vernachlässigen. Doch häufig fehlen die notwendigen Planungsunterlagen, und ein händisches Aufmaß ist aufgrund der Größe oder Komplexität des Objekts nicht praktikabel. Digitale Daten sind daher ein Muss, um mit allen Projektbeteiligten ins Gespräch zu kommen und gemeinsam Lösungen für eine zukunftsfähige Sanierung zu entwickeln.

Millionen Messpunkte für präzise Ergebnisse
Mit Sto Scan2Plan können selbst komplexe Gebäudehüllen schnell und genau erfasst werden. ProjektmanagerInnen von Sto setzen dazu auf moderne 3D-Laserscanner, die mit LiDAR („Light imaging, detection and ranging") -Technologie arbeiten. Durch das Aussenden von Laserstrahlen wird die gesamte Umgebung abgetastet und Millionen von Messpunkten werden generiert die in einer 3D-Punktwolke zusammengefasst werden. Dabei werden sämtliche Details des Gebäudes millimetergenau erfasst. Aus den Rohdaten können detailgenaue 2D-Fassadenansichten und 3D-Modelle der Bestandsfassade erzeugt werden, die als Grundlage für die weitere Planung dienen. Eine präzise Flächenermittlung bietet eine verlässliche Kalkulationsgrundlagen und schafft Planungssicherheit. Innerhalb kurzer Zeit können so ganze Wohnquartiere digital vermessen werden, was eine deutliche Zeit und Kostenersparnis im Vergleich zu herkömmlichen Methoden darstellt. Diese Technik bedeutet eine erhebliche Erleichterung für alle Projektbeteiligten.

Effiziente und nachhaltige Planung
Auf Basis der generierten Punktwolken können 2D-Pläne und 3D-Modelle entwickelt werden, die als Planungs- und Diskussionsgrundlage mit Behörden und anderen Beteiligten dienen. Sobald alle notwendigen Abstimmungen getroffen sind, folgt die Detailplanung. Mit der technischen Expertise unserer ProjektmanagerInnen können passende Fassadendämmsysteme ausgewählt werden, die sowohl ökologische als auch ökonomische Anforderungen sowie Brandschutzaspekte berücksichtigen.

Das digitale Aufmaß ermöglicht eine exakte Berechnung der benötigten Materialmengen. Dies bietet nicht nur Sicherheit in der Planung, sondern erleichtert auch die Kalkulation und Materialbestellung. Fehlbestellungen und Materialüberschüsse, die bei manuellen Aufmaßen häufig auftreten, gehören der Vergangenheit an. Dadurch wird der gesamte Baustellenablauf effizienter gestaltet und gleichzeitig die Umwelt geschont. Punktgenaue Baustellenlogistik wird möglich.

Flexibilität durch individuelle Fassadengestaltung
Zusätzlich können professionelle Farb- und Materialkonzepte von StoDesign entwickelt werden. Durch vielfältige Gestaltungsoptionen mit 2D- oder 3D-Visualisierungen der Gebäude Ansichten werden die Ergebnisse perfekt präsentiert und Entscheidungen können schnell getroffen werden. Dies ist ein weiterer Schritt, wie Sanierungsprojekte effizient und zuverlässig realisiert werden können – zum Vorteil aller Beteiligten.

Mehr Infos unter: Fassadensanierung mit Sto Scan2Plan


(Foto: Sto SE &Co. KGaA)

Hybrid-Event feiert Jubiläum: 30. qualityaustria F...
Wie AWS jeden Tag freiwilligen Einsatzkräften in Ö...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
Erstmals können blinde und sehbehinderte Menschen dank einer innovativen generativen KI-Anwendung in die Welt der Comics eintauchen. Die von Amazon Web Services (AWS), Dentsu Creative und ONCE entwickelte App ComicCast verwandelt visuelle Geschichten...
Firmen | News
15 October 2025
Firmen | News
Seit über 25 Jahren liefert die Happyware Server Europe GmbH maßgeschneiderte IT-Infrastrukturen für Rechenzentren, Forschung und Industrie – und hält auch im Zeitalter von KI, HPC und Cloud-Computing Schritt.  Vom Start-up zum internationalen A...
LANCOM Systems
14 October 2025
Firmen | News
LANupdate, die traditionelle Channel-Roadshow von LANCOM Systems, kommt diesen Herbst wieder mit zwei Live-Terminen nach Österreich: Am 14. Oktober lädt LANCOM seine Partner nach Salzburg, am 16. Oktober nach Wien. Wie immer bietet die Roadshow Resel...

Neue Blog Beiträge

09 October 2025
Neue Welt des Arbeitens
Die vielen negativen Schlagzeilen der letzten Monate und die mitunter daraus resultierende Unsicherheit in der Arbeitswelt, wirkt sich spürbar auf die Mitarbeitenden aus. Fifty-fifty, so stehen die Chancen, dass Arbeitnehmer:innen in einem Jahr noch ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die kürzlich durchgeführte Konsultation der Europäischen Kommission zur Zukunft des EU-Emissionshandels nach 2030 ist zweifellos ein wichtiger Schritt – doch sie bleibt in zentralen Punkten bemerkenswert unkonkret. Ein Kommentar von Dr. Andreas ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Novelle des Vergaberechts 2026 entscheidet über die Zukunft der Bauwirtschaft. Nur wenn Beschäftigte und Betriebe gleichermaßen profitieren, kann der Bau als Konjunkturmotor anspringen und damit die gesamte Wirtschaft stärken. Die Bauwirtschaft i...