Freitag, September 22, 2023

Der Trend zu Kompaktmaschinen ist weiter ungebrochen. Der Bau & Immobilien Report zeigt eine kleine Auswahl an aktuellen Highlights, die in Zukunft auf Österreichs Baustellen vermutlich häufiger anzutreffen sein werden.

Foto: v.l.n.r.: Mag. Robert Novak, Mag. Klaus Haberfellner und Dr. techn. Heimo Pascher
Foto: Austrotherm

Robert Novak (46) übernimmt die Geschäftsführung Vertrieb, Heimo Pascher (31) die technische Geschäftsführung bei Austrotherm.

Foto: Wienerberger

Bei der Wienerberger Gruppe ist die Nachhaltigkeit wichtiger Bestandteil der Unternehmensstrategie. Mit smarten Lösungen für die Gebäudehülle und Infrastruktur leistet der Konzern einen wichtigen Beitrag zu den globalen Herausforderungen wie Klimawandel, Ressourcenverknappung, Urbanisierung und demografischer Wandel. Wienerberger hat es sich unter anderem zum Ziel gesetzt, den Energieverbrauch in der Produktion stetig zu reduzieren und noch stärker auf die Kreislaufwirtschaft zu setzen. Das heißt, Reststoffe aus unserem Produktionsprozess sowie aus externen Quellen wieder in den Produktionsprozess einzubringen.

Die Geschäftsführer der neuen Metallica Stahl- und Fassadentechnik GmbH: Jürgen Laky und Peter Tropper.
Strabag

Die STRABAG stellt ihr Fassadenbaugeschäft strategisch neu auf: Ab 2020 wird die entsprechende Organisationseinheit der STRABAG AG, Österreich, als eigenständige Tochtergesellschaft Metallica Stahl- und Fassadentechnik GmbH mit Sitz in Wien geführt.

Foto: Toyota

Toyota arbeitet an der Stadt der Zukunft: Auf einem 175 Hektar großen Gelände am Fuße des japanischen Mount Fuji will der Mobilitätskonzern eine Modell-Metropole bauen. Die jetzt im Rahmen der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas vorgestellte „Woven City“ bildet ein vollständig vernetztes Ökosystem, das Wasserstoff-betriebene Brennstoffzellen nutzt.

Foto: Leyrer + Graf

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert Leyrer + Graf einen neuen Lehrlings-Außenauftritt: Die bestehende Lehrlings-Recruiting-Kampagne „Es ist hart, aber es wird sich lohnen“ der Unternehmensgruppe wurde einem Facelift unterzogen und präsentiert sich nun in einem neuen, frischen Look.

Foto: Kuhn Baumaschinen

Die Kuhn Baumaschinen GmbH in Eugendorf hat vor kurzem wieder langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt.

Stora Enso hat eine Vereinbarung unterzeichnet, um das KVH-Werk (Konstruktions-Voll-Holz) in Pfarrkirchen, Deutschland an den Fonds LEO II. – VV1 GmbH, vertreten durch die Private Equity Gesellschaft Dubag Group, zu veräußern.

Foto: iStock

Teil 1 der Umfrage:Der Bau & Immobilien Report hat führende Unternehmen der Branche mit Fragen zur aktuellen Geschäftsentwicklung, den Umgang mit Kapazitätsengpässen und Erwartungen an Expansionen und Zusammenschlüsse konfrontiert. Die Antworten im O-Ton.

Foto: iStock

Wenn die Baubranche in Digitalisierungsprojekte investiert, beschränkt sich das auch in Deutschland oft auf den Einsatz grundlegender digitaler Lösungen wie CAD oder elektronische Rechnungsstellung. Echte bauspezifische Technologien wie BIM werden hingegen auch in Deutschland noch kaum genutzt – und das trotz eines nationalen BIM-Plans, der hierzulande noch schmerzlich vermisst wird.

Foto: Dank eines hohen Vorfertigungsgrades konnten sämtliche Arbeiten vom Abbruch über Produktion bis zur Montage in einem Monat durchgeführt werden.

In Villach wurde die größte Kletterhalle im Alpe-Adria-Raum realisiert. Für die 2.000 m² Kletter-, Sport- und Freizeitfläche auf drei Ebenen wurde das ehemalige, seit 1994 leerstehende Konsumgebäude um einen Holzbau erweitert. Sämtliche Arbeiten wurden innerhalb nur eines Monats durchgeführt.

Foto: Die proHolz Student Trophy 2020 sucht zweigeschoßige Aufstockungen für drei konkrete Wohnhausanlagen in Wien.
Foto: Klomfar, prpoholz austria

Unter dem Motto »Light up!« macht der internationale, offene Studentenwettbewerb von proHolz Austria Lösungen für die städtische Verdichtung zum Thema. Gesucht sind Aufstockungen mit Holz auf drei ausgewählte Wiener Wohnbauten aus den 1960er-Jahren.

Foto: Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Erich Wiesner, Obmann des Fachverbandes der Holzindustrie Österreichs, bei der Besichtigung der  Holz-Leichtathletikhalle Polideportivo Gallur in Madrid.
Foto: Kremers

Im Rahmen der UN-Klimakonferenz in Madrid besuchte Bundespräsident Alexander Van der Bellen die vom österreichischen Holzbauspezialisten Wiehag konstruierte Holz-Leichtathletikhalle Polideportivo Gallur.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Redaktion
30. Mai 2023
Bereits zum 14. Mal in Folge veranstaltet die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Energiesymposiu...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
30. Mai 2023
Kaum war in der Vergangenheit von Digitalisierung und Robotik die Rede, löste dies unweigerlich Angst vor Jobverlust aus. Dieses Bild kehrt sich gerade um. In Zeiten des massiven Arbeitskräftemangels ...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...

Log in or Sign up