Freitag, Februar 14, 2025

Der Niedergang der Applikation Sprache ist in den Telekommunikationsnetzen nicht aufzuhalten, wenn auch das Minutenaufkommen nur noch leicht sinkt, betont Markus Grausam. Sorgen muss sich der Technikvorstand bei A1 deshalb keine großen Machen – die hat die Branche ohnehin schon -, es ändert sich einfach das Geschäftsmodell. Gespräche werden zunehmend über Apps abgewickelt. Die Datenmengen steigen dadurch unentwegt. Und auch die Zahl der Maschinen, die heute über die Mobilfunknetze verbunden sind, wächst weiter. Solch ein massiver Wandel braucht entsprechend neue Technologien – und Partnerschaften. Vodafone mietet sich nun ins Festnetz der Deutschen Telekom ein, um Datenverbindungen effizient in den Boden zu leiten.

90 % der Mobilfunkstationen in Österreich sind mit Highspeedanschlüssen per Glasfaser oder zumindest Richtfunk versorgt. „Aus unserer Sicht führt an LTE kein Weg vorbei“, gibt Grausam vor. Mit 150 Mbit/s pro Mobilfunkzelle steht eine mehr als drei bis sechs Mal so hohe Kapazität zur Verfügung, als das 3G-Netz bot. Neben allen Landeshauptstädten ist 4G mittlerweile auch in Dornbirn, Feldkirch, Hallein, Krems, Lustenau, Mödling, Steyr, Wels und Wiener Neustadt möglich. Dass der LTE-Ausbau in Österreich eher schleppend verläuft, will der Technikvorstand nicht gelten lassen. „Wir hatten bereits im 3G-Netz Geschwindigkeiten von bis zu 42 Mbit. Die heimischen 3G-Netze bieten immer noch beste Performance – das ist wahrscheinlich besser, als in vielen asiatischen Ländern.“

Anlässlich einer Demo im Juni zeigten die Netzausrüster Nokia Siemens Networks und Ericsson, wie der künftige Datentsunami über die Mobilfunknetze abgewickelt werden kann. Technische Verfahren wie Frequenzbündelung (Carrier Aggregation), Mehrfachantennen in den Smartphones und den Sendestationen mittels MIMO (Multiple Input, Multiple Output) und eine präzisere Steuerung der Wellenfelder in urbanen Gebieten (Digital Beamforming) werden die vierte Mobilgeneration zu „LTE Advanced“ erheben.

NSN-Stratege Volker Ziegler betont die Dringlichkeit des Aufrüstens: „Sobald genügend Endgeräte in einem LTE-Netz im Umlauf sind, steigt der Datentraffic rasant an. Wir erwarten ein Datenaufkommen pro Nutzer und Tag bis zum Jahr 2020 von durchschnittlich 16 GB.“ Passend, führt Branchenkollege Sanne Stijve weiter aus, dass LTE dabei „die am schnellsten wachsende Technologie der Welt“ sei. „Die neuen MIMO-Technologien sind zwar noch nicht marktreif, sie werden aber in Kombination mit Carrier Aggregation LTE Advanced zur Gigabit-Technik machen“, ist Ericsson-Vertreter Stijve überzeugt.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...

Log in or Sign up