Sonntag, Juni 30, 2024

Mehr und mehr Unternehmen wollen ihre Geschäftsprozesse modernisieren und digitalisieren. Kein Wunder also, dass die Nachfrage nach qualifizierter Beratung zu solch großen Transformationen boomt. Davon profitiert auch die SAP-Beratung CNT Management Consulting: Im vergangenen Geschäftsjahr verzeichnete das Unternehmen eine Umsatzsteigerung von rund 28 Prozent - und knackt damit die 100 Millionen Marke.

Titelbild: CNT-Geschäftsführer Andreas Dörner. Er freut sich über das anhaltende Wachstum der Wiener SAP-Beratung. (Credit: CNT/Florian Egger)

Die CNT Management Consulting konnte ihren Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr von 81 auf 104 Millionen Euro erhöhen. Auch die Zahl der Fixangestellten stieg um rund ein Drittel - damit beschäftigt CNT momentan rund 400 Mitarbeiter*innen. Das Unternehmen sieht sich in den nächsten zwei Jahren weiterhin auf Wachstumskurs, wenngleich auf etwas niedrigerem Niveau. Rund 80 Prozent der Umsätze werden dabei im Bereich S/4HANA-Umstellungen generiert.

„Das stürmische Wachstum der Beratungsbranche ist dem Transformations- und Digitalisierungsdruck in der Industrie zu verdanken“, meint CNT-Vorstandschef Andreas Dörner. „Unsere Stärke ist es, die neue Software-Generation von SAP beim Kunden ohne große Reibungsverluste zum Laufen zu bringen.“ In Österreich ist CNT mittlerweile Marktführer für SAP-Projekte, international gesehen allerdings vergleichsweise klein, so Dörner. Trotzdem generiert CNT knapp 60 Prozent seines Umsatzes international. Das Potenzial für weiteres Wachstum sei erheblich, erklärt der Geschäftsführer: Noch stehe die Digitalisierung nach wie vor am Anfang - und die ganz große Transformation in die „Digital Enterprise Welt“ noch bevor. Bis dato seien keine 30 Prozent der heimischen Konzerne auf die neue SAP-Generation S/4HANA umgestellt, „da ist noch viel zu tun“.

Eigene Ausbildungsprogramme

Mit dem grassierenden Fachkräftemangel habe man sich gut arrangiert - und dafür die interne Personalentwicklung massiv ausgebaut. Darüber hinaus benötigte Expert*innen engagiert man extern. In zweimal jährlich stattfindenden Traineeprogrammen spricht man Studierende direkt an den Universitäten an und bildet diese dann bei vollem Gehalt und zweisprachig intern aus. Für 2023 rechnet CNT mit rund 80 neuen Kandidat*innen gerechnet.

Zukunft: Digital Enterprise

CNT arbeitet hauptsächlich mit der Chemischen- und Pharmaindustrie zusammen, außerdem tätig ist man im Bereich Anlagen- und Maschinenbau, in der Bauindustrie, Logistik- und Transportbranche. Die größten Zuwächse erzielt das Unternehmen aktuell in Deutschland, aber auch die anderen europäischen Märkte und die USA legen stark zu. CNT setzt dabei auf seinen Schwerpunkt „Digital Enterprise“ - die Verknüpfung unterschiedlicher SAP-Anwendungen (und Datensilos) zu einem ganzen, vollständig digitalisierten Unternehmen, in dem alle Prozesse - vom Kundenerstkontakt bis zur Abrechnung und Instandhaltung - digital integriert und vernetzt abgebildet werden.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up