Mittwoch, Februar 05, 2025
Nigel Blackaby von PennWell ist Konferenzdirektor der Electrify Europe.
Foto: press'n'relations

Von Experte bis Prosumer: Die Messe "Electrify Europe" wird im Juni zum Treffpunkt der österreichischen Energiebranche. Oesterreichs Energie und die österreichische Energieagentur AEA präsentieren aktuelle strategische Themen.

Foto: Thinkstock
2017 konnte der Ausbau der Windkraft am Meer in Europa um 50 % gesteigert werden. Österreich als Hochtechnologieland kann auch im Bereich der Offshore-Technologie am Weltmarkt ganz vorne mitspielen. Auch wenn die Branche den Ausbaurekord begrüßt, zeigt ein genauerer Blick große Unsicherheiten für die Zukunft.
Ulrich Spiesshofer, CEO von ABB, berichtet über das "Übergangsjahr" 2017, in der unter anderem die große B&R-Übernahme stattgefunden hat.
Foto: ABB

Der Technologiekonzern ABB sieht sich "in Position für profitables Wachstum": Ein Übergangsjahr ist abgeschlossen, Portfolio und Geschäftsaktivitäten wurden fokussiert und gestärkt.

MRT setzt auf integrierte und agile Zusammenarbeit mit Kunden und die Spezifikation von Services unter Berücksichtigung des „usability first“-Prinzips.
Fotos: MRT

Patrick Winkler hat sich mit seinem Unternehmen MRT ganz auf Produkt-Lebenszyklus-Management spezialisiert. Dabei setzt er Enterprise Architect besonders in der Geschäftsanalyse und Anwendungsentwicklung ein. Er schätzt die Modelle mit ihrer leicht verständlichen Sprache auch zur besseren Kommunikation mit den oft weltweit verteilten Entwicklerteams seiner Kunden.

Sabine Müller, Geschäftsführerin der IC Development und Michael Strebl, Geschäftsführer Wien Energie im Viertel Zwei.
Foto: Wien Energie/Stefan Joham

Im Wiener Stadtentwicklungsgebiet "Viertel Zwei" forscht, testet und entwickelt Wien Energie gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der rund 300 Wohnungen, was das urbane Leben in der smarten Zukunft ausmachen wird. Das Schlagwort: "Customer Co-Creation".

Antworten auf diese und andere Fragen wird Stefan Rahmstorf, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, beim AWES 2018 geben.
Foto: IG Windkraft
Am 14. und 15. März 2018 findet das 13. Windenergie-Symposium (AWES) statt. Veranstaltet wird das Informations- und Diskussionsforum für die Windenenergiebranche Österreichs und der angrenzenden Länder von der IG Windkraft. Für die Keynote hat nun Stefan Rahmstorf, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, zugesagt.
Martin Klässner, CEO has.to.be, freut sich über die bevorstehende Messeteilnahme bei der E-World.
Foto: has.to.be

Vom 6. bis 8. Februar 2018 findet in Essen die Fachmesse E-World statt: Mit dabei ist das österreichische Unternehmen has.to.be mit seiner unter anderem mit dem eAward preisgekrönten E-Mobilitätslösung "be.ENERGISED". Die E-World versteht sich als Europas führende Energiefachmesse und rückt im Februar neue Lösungen rund um die Energieversorgung von morgen in den Mittelpunkt. Dabei fungiert sie als Plattform und Impulsgeber für innovative Produkte und Dienstleistungen der Energiewirtschaft. 

Wien Energie startet ein neues Traineeprogramm. Angesprochen werden speziell Absolventen vertriebsorientierter und technischer Studienrichtungen mit Schwerpunkt Energie.
Foto: Thinkstock

Umbruch in der Energiebranche: Österreichs größter Energieanbieter will in den nächsten Jahren 150 neue Jobs schaffen.

Christina Verchere ist die neue Generaldirektorin bei OMV Petrom.
Foto: BP

Christina Verchere, 46, wurde zur neuen Vorstandsvorsitzenden und Generaldirektorin der OMV Petrom bestellt. Der Unternehmenssatzung folgend gilt die Ernennung für den Zeitraum von Mariana Gheorghes verbleibender Amtszeit, die regulär bis zum 16. April 2019 gedauert hätte.

Freuen sich über die Umsetzung des neuen Energiekonzepts: Braumeister Markus Würz, Jan Seibert von Geiger Energietechnik und Niklas Zötler, Geschäftsführer der Brauerei Zötler.
Fotos: Geiger Energietechnik

Die deutsche Brauerei Zötler spart dank Maßnahmen von Geiger Energietechnik jährlich 400.000 kWh ein.

Erneuerbare im Bereich Abfallwirtschaft: Wie »gemanagter« Abfall Energie spart und produziert. Ein Kommentar von Hans Roth, Präsident des Verbands Österreichischer Entsorgungsbetriebe.

Wenn dem drohenden Klimakollaps durch andere Methoden nicht mehr beizukommen ist, bleiben technische Notlösungen als letzte Hoffnung.

Das Aufbrechen von Hierarchien, Einbeziehen von Startups und die Bereitschaft, über Abteilungen und Sektoren hinweg Geschäftsideen zu spinnen: Unternehmen aus der Technologie- und Energiewirtschaft wagen eine teils radikale Öffnung ihrer Organisationen.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up