Dienstag, Februar 25, 2025

Mit einem praktischen Werkzeug für Einladungsmanagement punktet Braintrust bei Anwendern, die es schnell und einfach haben wollen.

Das Wiener New-Media- und IT-Serviceunternehmen Braintrust liefert mit dem »EventMaker« ein einfaches B2B-Tool, das die Organisation von Veranstaltungen und Umfragen erleichtert. »Es wird Zeit, dass die Einladungsverwaltung über Excel ein Ende in den Unternehmen findet«, plädiert Braintrust-Managerin Angelika E. Reschenauer.

Denn: Wer Events – vom Seminar bis zur Großveranstaltung – organisiert, hat meist einen großen Planungs-, Kommunikations- und Verwaltungsaufwand zu bewältigen. Außenstehende würden aber oft den Aufwand unterschätzen, der im Gästemanagement anfällt. Mit dem webbasierten EventMaker ist Einladungsmanagement einfach und professionell durchführbar. Eine Event-Site ist mit dem Tool innerhalb von zehn Minuten erstellt, eine Aussendung an die geeignete Zielgruppe ist eine Sache von fünf Minuten. Administrierbar ist auch die Kontaktverwaltung im Hintergrund, um die passenden Adressaten filtern zu können. Fazit: Das Werkzeug »made in Austria« sorgt für zuverlässige und rasche Zustellung und für eine abgerundete Kommunikation mit der Community, inklusive Erinnerungs- und Bestätigungsnachrichten. Ein zeitgemäßes Feature ist auch die Möglichkeit für Adressaten, ihre Personendaten selbst zu ergänzen oder zu korrigieren.

»Wir haben mit dem EventMaker nicht ein Produkt für IT-Spezialisten, sondern ein professionelles Instrument für die Marketing- und Kommunikationsabteilungen geschaffen«, betont Reschenauer die Nutzerfreundlichkeit in der Bedienung des Werkzeugs: webbasiert,  selbsterklärend und flexibel im eigenen Corporate Design gestaltbar. In einer jüngsten Release passt sich die Darstellung der angelegten Event-Site dank »Responsive Design« auch an die Screens der unterschiedlichen Geräte an und stellt nun Eintrittscodes und Passbook-Informationen zu. Namhafte Kunden sind APA, Industriellenvereinigung, KSV1870, BMF oder Rapid Wien – insgesamt sind es bereits 80 Unternehmen. Täglich werden rund zehn Veranstaltungen in Österreich über den EventMaker organisiert. Besonders stolz ist Reschenauer auf Kunden, die das Tool nicht jede Woche, sondern unregelmäßig – vielleicht einmal jährlich – nutzen. »Auch wer es selten verwendet, finden sich sofort zurecht«, beobachtet sie.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up